Da das Benutzen der Kristallkugeln anstrengte, hatten die Magier den Versammlungsraum verlassen, um etwas zu essen, als die Ruhe am Hafen wieder hergestellt war.

Als jedoch die ersten Brandsätze auf dem Gelände der Akademie landen, wird von der Wache Alarm ausgelöst und die meisten Magier laufen zum Versammlungsraum um zu erfahren was passiert ist.
Die diensthabenden Wächter befassen sich in der Zwischenzeit schon damit die Brände mit Eiszaubern im Schach zu halten.
Einige der älteren Magier im Versammlungsraum versuchen mit Hilfe der größeren Kristallkugeln herauszubekommen woher die Brandgeschosse stammen. Sie überprüfen einige markante Punkte der Stadt und bemerken die plündernden und mordenden Piraten in der Stadt. Aufgeregt reden alle durcheinander.
"Wir müssen sofort Feuerbälle zum Hafen schicken" rufen die angriffslustigen Jungen Magier, die älteren Alchimisten dagegen: "Lasst uns in den Keller fliehen und unsere Chemikalien sichern!" "Mardaneus ist schuld, er hat die Piraten bei der Wache beschuldigt nun rächen sie sich!" "Der Tempel ist schuld, sie haben die Piraten gegen uns aufgehetzt." "Das kann nicht sein, wir handeln doch mit den Piraten!" "Bestimmt war der komische Streuner der vor kurzen hier war ein Spion der Piraten!" "Vielleicht sind es keine Piraten sondern Dämonen? Ihr müßt doch auch die unheilvolle Energie gespüren" "Wo bleibt nur der Herzog! immer wenn man ihn braucht ist er nich da."

Der Ratvorsitzende ruft zu endlich zur Ruhe und läßt die Magier an den Kugeln Bericht erstatten. Einer berichtet:
"Viel kann ich nicht sehen, nur es schiene wirklich Piraten zu sein, aber es sind so viele, sie müssen mit mehreren Schiffen gelandet sein!" Ein anderer ergänzt: "Es liegen sehr viele Tote und Verwundete herum, wir müssen sofort alle Heilmagier losschicken!"

"Wozu! Erst müssen wir alle Kräfte auf die Beseitigung der Piraten richten!" ruft einer junger Magier dazwischen.
"Ruhe!" sagt der Ratsvorsitzende ärgerlich "du würdes mit deinem Feuerball doch nur die falschen treffen!"
Er fasst den Beschluss die Kräfte aufzuteilen.

Angleitet von je einem älteren Magier bilden jüngere Schüler Gruppen und befassen sich mit dem Schutz der Akademie, vor allem dem Löschen der Brände und der Sicherung der Bibliothek und Labore. Nachdem sie den Raum verlassen haben werden die ältesten Magier, die körperlich nicht mehr in der Lage sind zu kämpfen oder schwer zu arbeiten zur Wache an den Kugeln eingeteilt, um Informationen darüber zu sammeln, wie stark die Kräfte der Piraten sind.

Die verbliebenen Magier sind sich noch sehr uneinig. Kämpfen oder verteidigen? Helfen oder raushalten? Die von allen respektierten Magier Johram und Mardaneus waren noch nicht zurückgekehrt und so war der Ratvorsitzende mit seinen Entscheidungen auf sich allein gestellt. Es gibt zuviele verschiedene Fraktionen an der Akademie, mit kener darf er es verderben.

Er beschließt zunächst die meisten der Heilmagiekundigen, begleitet von jeweils einem ihrem Schüler, in die Stadt zu schicken, um Hilfe zu leisen. Da diese Fraktion immer daran interessiert ist ihr wissen zu beweisen, gibt es da keine Gegenstimmen. Einige ältere bleiben in dr Akademie, falls es auch hier Verletzte gibt.

Die Kampfmagier jetzt schon einzusetzen war zu riskant. "Zunächst müssen wir Informationen über die Stärke der Gegner und ihr Ziel sammeln" sagt der Vorsitzende deshalb zu denen die am liebsten sofort losgestürm wären. "Hoffendlich kommen Johram und Mardaneus bald zurück!" denkt er. Ich bin dem nicht gewachsen.

Doch erstaunlicherweise gelingt es ihm die verbleibenden Kampfmagier erst mal zu beruhigen. Vielleicht tragen auch die immer noch vor draussen zu hörenden Rufe der Wachen, die neue Feuer melden, dazu bei.
Die Magier versuchen ihre ewigen Streitereien darüber, welcher Zauber nun der effektivere ist, erst mal zu beenden und suchen gemeinsam nach einer Lösung. Loslaufen scheint wirklich erst mal nichts zu bringen, solange man nicht weiß was eigentlich passiert ist und wo der Gegner sich aufhält.


Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.