So, und hier der interessante Hintergrund für elgis Beobachtung von weiter oben:

Verkettung unglücklicher Umstände zwingt DNS-Server in die Knie

"... Die DNS-Server, die für die Zuordnung dieses Hostnamens von zonelabs.com zu einer IP-Adresse zuständig sind, waren allerdings nicht erreichbar. Zonelabs beherbergt seine technische Infrastruktur beim US-amerikanischen Provider above.net. Zwar verfügt dieser Carrier über redundante IP-Anbindungen, die allerdings allesamt über eine einzige Strecke nach Europa und zurück geroutet werden, nämlich über das Transatlantik-Kabel TAT-14. Und genau dieses Kabel fiel am Dienstag nachmittag aus.
...
Vor drei Wochen nun ging auf der Südroute eine Kabelstelle zwischen den USA und Großbritannien zu Bruch, die Nordroute übernahm teilweise den Transport. Der Südrouten-Bruch ist noch nicht repariert. Am vergangenen Dienstagnachmittag brach auch eine Stelle zwischen Großbritannien und den Niederlanden an der Nordroute, womit ein Teil der Redundanz aufgehoben war. Die France Telecom kündigte umgehend an, ein Spezialschiff losschicken zu wollen, das den Bruch beheben soll. Allerdings wisse man noch nicht, was die Ursache des Ausfalls ist. Die Reparatur könne mehrere Wochen dauern. Die British Telecom will das Problem an der Südroute bis Ende dieser Woche behoben haben."



Bei uns auf der Arbeit stellten sich die Auswirkungen leider noch ein wenig gravierender dar - sowohl die letzten Tage als auch vor 3 Wochen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Ragon