@Rei:

Aber auf keinen Fall! Außer Du bist in der unglücklichen Lage, aus der Schweiz zu kommen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Bei der Regel um ss-ß-s hat es im Grunde genommen nur eine einzige Änderung gegeben:

Für den stimmlosen s-Laut nach kurzem Vokal schreibt man ss. [color:"red"]Das gilt auch im Auslaut der Wortstämme[/color].

Das Rote ist neu... deswegen schreibt man jetzt "dass" und nicht "daß"... oder "muss" und nicht "muß".

Aber alles andere ist gleich geblieben.

Für Straße gilt folgende Regel:

Für den stimmlosen s-Laut nach langem Vokal oder Doppellaut (Diphthong) schreibt man ß
Beispiel: Maß-Maße; bloß-Blöße; Straße-Straßen etc.

Dies gilt jedoch nur, wenn der s-Laut in allen Beugungsformen stimmlos bleibt und wenn im Wortstamm kein weiterer Konsonant folgt
Beispiel: Haus-Häuser; sausen-sauste etc.



Die weitere Änderung betrifft die Trennung... da wird "ß" stets als "ss" betrachtet und dementsprechend getrennt.

(alle Informationen © 2000 Dudenverlag)

Last edited by elgi; 08/08/04 12:14 PM.

Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"