Ja, haben wir.
Die deutsche Sprache verarmt mMn durch die Reform eindeutig.

Aber all das war ja bereits bekannt, *bevor* die Reform �berhaupt erst verabschiedet wurde! Warum wird es erst diskutiert, wenn der Stein bereits ins Rollen gebracht wurde und praktisch nicht mehr aufgehalten werden kann, ohne links und rechts seiner Bahn jede Menge Kleinholz zu hinterlassen?

Wo war der Einspruch des Schriftstellerverbandes, als er noch etwas h�tte bewirken k�nnen? Nein - er hat sogar seinen Segen gegeben - um erst kurz darauf "Hey, Moment mal!" zu rufen! Waren die Herren und Damen etwa zu faul, sich durch den Text der Reform zu w�hlen und haben ihn ungelesen unterzeichnet - um erst jetzt, wo sie allm�hlich begreifen, wieviel Unsinniges, Undurchdachtes die so genannte "Reform" enth�lt, ihren Mund aufzurei�en und lauthals zu protestieren?

Da frage ich mich ernsthaft, was schlimmer ist: Die Reform ansich oder jene, die ihren Teil dazu beitrugen, dass sie in Gang kam, jetzt aber alles wieder zur�cknehmen m�chten... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />