Ja, das verstehe ich voll und ganz. Auch ich habe einen Gro�teil der Schullekt�re nur sehr widerwillig gelesen. Sogar die Sache mit der kopfsch�ttelnden Lehrerin kenne ich, wobei es bei mir immerhin so war, da� mein Referat zugegebenerma�en abgrundtief schlecht war. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Im Nachhinein bin ich froh, manche Sachen gelesen zu haben (Nathan der Weise, Faust), auf andere h�tte ich gerne verzichten k�nnen (Maria Stuart, Gestern war Heute). Die meisten Sachen, wie auch Homo Faber, habe ich halt gelesen, und dann sofort wieder vergessen.
Es stimmt mit Sicherheit, da� in der Schule kein Lesespa� vermittelt wird, wie GlanceALot schreibt, und das ist bedauerlich. Ich habe mich nur dagegen gestr�ubt, da� es so dargestellt wurde, als sei Schullekt�re daran schuld, da� (nach Patarival) 90% der Sch�ler gar keine B�cher lesen. Denn damit, das habe ich gemeint, macht man es sich zu einfach. Ich traue den Sch�lern n�mlich durchaus zu, nicht von Schullekt�re auf alle anderen B�cher zu schlie�en.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"