Ich fand´ insbesondere diesen Leserbrief interessant, vielleicht als weitere Grundlage einer Diskussion ob die Serie fortgesetzt werden sollte (mindestens eine wirklich abschließende Staffel lang) oder nicht:
Reaktion auf Artikel "Laßt Star Trek würdevoll Abschied nehmen!"Ich hatte die Grundidee der neuen Serie nach anfänglicher Skepsis nämlich schon ganz nett gefunden (die allererste "Enterprise", führt die ersten substanziellen Schritte der Menschen in die bis dahin unbekannten Welten außerhalb des Sonnensystems an) und auch den Anfang der ersten Staffel.
Was mich von der Serie etwas hat abkommen lassen war mehr die unsägliche "Programmplatz wechsle Dich!"-Spiel des hierzulande `Franchise-Senders´ (SAT.1).
[Und persönlicher Zeitmangel <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> ]
Generell scheint ja leider nur die konkrete Umsetzung bis dahin zu mangelhaft gewesen zu sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
Und da ja jetzt die 4.Staffel in diesem Aspekt angezogen zu haben scheint, wär´ ich eigentlich schon gespannt, was da noch so folgt ("Gründung der Föderation", "Beginn der Romulanischen Kriege"?).
Auch die anderen Serien haben ja immer eine gewisse Anlaufzeit gebraucht, um ihren "Drive" zu finden.
(TNG um sich von den anfänglich noch deutlich wahrnehmbaren TOS-Elementen zu lösen und den eigenen Stil zu entwickeln, DS9 um mit dem für ST bis dato ungewohnten Szenario einer stationären Raumstation umgehen zu lernen, VOY bis die Möglichkeit einer Rückkehr und die Suche nach Wegen dazu Fahrt bekam, bzw. dem zentralen Element im so fernen Galaxie-Teil: den Borg).
Vielleicht ist es das was momentan in der Vierten Staffel zu beaobachten ist - leider nur von viel zu wenig Zuschauern in Amiland. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Wär´ schon schade, wenn da evtl. zu früh aufgegeben worden würde.
Zumal die Chance von den Anfangszeiten zu erzählen (die ja zeitlich von unserer ggw. Realität nicht so weit weg sind, wie die anderen ST-Serien) damit wohl einmalig gewesen sein dürfte.
Ragon