@TRJ: Ich bin Deinem Link gefolgt und habe mir Dein Statement durchgelesen.
Allerdings habe ich einen Haken dabei gefunden.

Wenn ich auch in Zukunft ein breiteres Spektrum an Spielen zur Auswahl haben möchte, muß ich an verschieden große Firmen auch verschieden große Anforderungen stellen, oder aber ich sorge dafür, daß die Vielfalt zu Gunsten der Perfektionalität ausstirbt.

Da für mich aber Vielfalt über der Perfektionalität steht, steckt da (wiederum für mich) der Fehler in Deiner Argumentation. Du möchtest A und B, obwohl Du weißt, daß Du nur eins davon bekommen kannst.

Du propagierst und unterstützt das Dogma, daß der Markt von alleine regelt, was überlebt, und daß das nur die Stärksten und besten tun, und legst es auf Deine Weise aus. Aber was die einzelnen Kämpfer jeweils stark und besser macht, ist sehr unterschiedlich. Bei den von Dir in dem Link erwähnten Schmieden ist es die Bugfreiheit und die Befriedigung von Massenvorlieben, hier bei Larian ist es die Unterstützung der Liebhaber etwas ausgefallenerer Geschichten und deren Umsetzung abseits vom Mainstream, die dafür Abstriche in der Bugfreiheit (zähneknirschend) akzeptieren. Wie Du richtig sagtest, hat der Käufer die freie Entscheidung.
Es besteht kein Anlaß, Angehörige der jeweils anderen Fraktion geringschätzig zu behandeln.

Mir ist ein fehlerbehaftetes DD oder BD lieber als daß diese Schmiede kaputt geht und ich nur zwischen den von Dir erwähnten Produkten wählen könnte, denn von denen habe ich kein einziges gespielt, weil sie mir anscheinend nicht gefielen.
[color:"#666666"]("Sacred" fällt übrigens in beide Kategorien, um mal die Vermischung beider Gruppen zu zeigen, denn das war/ist buggy und gefällt mir nicht. "Patrizier 2" war zu Anfang auch fehlerbelastet (wenn auch nicht so, wie "Sacred"), hat mich aber brennend interessiert, weshalb ich ausgeharrt und geholfen habe, alle Fehler auszumerzen).[/color]

[color:"orange"]Mit anderen Worten, gäbe es diese Alternativangebote nicht, so buggy sie auch sein mögen, würde ich nicht spielen!
Da ich aber weiterhin ein Spieler wäre, würde ich jeden halbwegs erfolgversprechenden Versuch jedes noch so naiven Garagensoftwareprojektes unterstützen, was auch nur entfernt in der Lage wäre, meine Bedürfnisse ansatzweise zu stillen.
[/color]
Wie Du schon sagst: Angebot und Nachfrage.

Naja, und von einem Garagensoftwareprodukt ist BD ja nun meilenweit entfernt!
Außerdem sprechen Dich Story, sowie auch Inhalt ja auch an, sonst hättest Du's ja nicht gekauft oder runtergeladen.

In der jetzigen Form erfüllt BD schon mal 75% meiner Erwartungen und ist damit den von Dir erwähnten Titeln sehr weit voraus, die zwar nahezu bugfrei, aber vom Inhalt her (was soll ich machen) für mich uninteressant sind.

Die fehlenden 25% zur 'Perfektion' nerven mich auch, und ich mache sehr deutlich, daß die Vorgehensweise (besonders der Kopierschutz) mich stört, aber momentan kann ich es nicht anders bekommen. Erst eine geänderte Gesetzgebung zwingt den Markt dazu, langsamer zu werden, und Publisher, stark fehlergeschädigten Kunden Entschädigungen zu zahlen (z.Bsp. in Form von allgemeinen Gutscheinen). Eine solche Änderung, die kleineren Softwarehäusern gleichzeitig auch mehr Geleitschutz zuschanzen würde, ist aber momentan nicht in Sicht.

Ich muß auch sehen, daß eine Softwareschmiede, die auf Grund von Massenerfolgen (wie Blizzard z.Bsp.) finanziell unabhängig ist, sich einfach eine viel längere Entwicklungszeit leisten kann, während eine kleinere Firma auf Grund der Abhängigkeit von fremden Geldmitteln einen ganz anderen Zeitplan hat und ständig zwischen Gameumfang und Testaufwand balancieren muß.

Der Vergleich mit Customer-sized Anwendungssoftware (dort vermute ich Dein Betätigungsfeld) hinkt jedenfalls, weil dort der Innovationsdruck nicht so hoch ist und man nicht in dem Maße um das Grundinteresse des Kunden buhlen, sondern "nur" mit den besonderen Features locken muß.

Außerdem werden dort Bugs in noch höherem Maße toleriert, nämlich die des Branchenriesen Microsoft, dessen Sicherheits- und sonstigen Fehler stillschweigend von zig Tausenden von Programmierern in ihren Applikationen aufgefangen werden.

Und daß die Software jener Art von Anfang an bugfrei ist, halte ich für ein Gerücht, rennen doch die Softwaretechniker nach Einspielen der neuen Version meist noch etliche Tage in der Firma herum, um auftretende Ungereimtheiten zu bereinigen. Und die haben es auf Grund der in der Regel einheitlichen Rechner- und Betriebssystemstruktur eines Unternehmens mit einer begrenzten Anzahl an Konfigurationen zu tun.

Ich spiele selber bereits seit AMIGA-Zeiten, weiß aber auch, daß jener nur ein einziges Design kannte, auf dem man ohne Risiko programmieren konnte. Der Apple bot das bis vor einiger Zeit (teilweise heute) auch noch.
Der PC, und da sind wir uns wohl größtenteils einig, ging jedoch eine andere Richtung. Jahrelang wurde wild drauflos gebaut, ehe die ersten Standards in Sicht kamen, die teilweise bis heute ignoriert werden. Existierten kein DirectX und ein paar andere jener Übereinkünfte, gäbe es heute überhaupt kein allgemien lauffähiges, komplexeres Spiel für den PC. Das muß einem immer klar sein.

Wenn heutzutage ein Programm oder Spiel auf 95% der möglichen Rechnerkonfigurationen läuft, dann hat der Programmierer vernünftige Arbeit geleistet!

Das in einem Fehlerforum logischerweise die restlichen 5% zusammen kommen und von zufälligen Lesern als größerer Prozentsatz wahrgenommen werden, liegt in der Natur der Sache, aber es sind eben doch größtenteils Sonderkonfigurationen (aus welchem Grund auch immer), bei denen Fehler auftreten. Ich habe gelernt, daß der eine durchaus fast fehlerfrei spielen kann, während der andere das Spiel nicht mal zum Laufen bekommt. Der Kopierschutz von DD war ein gutes Beispiel (ich war nämlich betroffen).

Ich wiederhole also nochmal:
Mich nerven Patches auch und ich wäre froh, wenn ich meine Lieblingsspiele fehlerfrei bekäme, aber das geht in jetziger Zeit nun mal leider nicht, wenn ich nicht die Blockbuster kaufen möchte. Und letzteres möchte ich nicht.

Um noch mal abschließend einen Vergleich zu bemühen. Ich schaue mir lieber Independent-Filme an, auch wenn man denen oft die fehlenden Produktionsmittel ansieht und sie deshalb oft vom Perfektionsgrad her den auch noch erhöhten Eintrittspreis nicht wert wären. Aber die Story ist es jeweils wert und deswegen schaue ich sie mir an.

Finde den Vergleich übrigens besser als den überstrapazierten vom Auto. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Gruß
Ebi


Action habe ich genug! Laßt mich in Ruhe vor mich hin latschen und rätseln!