Quote
1. Das Ding wird ja wohl immer noch Strom fressen. Also ein _relativ_ unnötiger Stromverbraucher.


Relativ ist relativ. Für mich ist das schon relativ wichtig und keinesfalls unnötig. Wenn ich aus dem Auto steige, kann ich nicht durchgeweicht bei Kunden erscheinen und denen den Teppich volltropfen. Riecht dann sicher auch nicht sehr angenehm. Zudem dient es der Verkehrssicherheit, Klima im Auto zu haben - man fährt wesentlich entspannter und konzentrierter. Verbraucht aber halt leider etwas mehr Sprit.

Viel wichtiger ist aber, dass man bei Raumtemperaturen über 30 Grad auch nicht mehr konzentriert arbeiten kann. Und auch die Rechner streiken irgendwann, wenn's zu warm wird. Also musste auch da eine Klimatisierung her. Aber man sollte natürlich beim Kauf solcher Gerätschaften darauf achten, dass die Dinger eine hohe Energieeffizienzklasse haben, das ist schon richtig. Schont ja nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.

Ansonsten ist der Sommer ja ohnehin meine ungeliebteste Jahreszeit und ich bin froh, wenn's wieder Herbst wird.

Lustig finde ich nach wie vor in den Medien immer noch das Gerede von "Jahrhundertsommer", Jahrhundertdürre", "Jahrhundertflut", etc. Anscheinend ist einigen da immer noch nicht klar, dass wir uns da jetzt regelmäßig drauf einstellen müssen. Den letzten "Jahrhundertsommer" hatten wir 2003......

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />