Aus einer Pressemeldung über Dabbeljus Rede zur Lage der Nation:

-----------------------------------------------------------

... Der Präsident kündigte in seiner Ansprache auch Maßnahmen zum umweltbewussten Umgang mit Energie an, um die Ölimporte zu verringern. "Diese Abhängigkeit macht uns verwundbarer gegenüber feindlichen Regimen und Terroristen." Es sei vitales Interesse der USA, die Energieversorgung mit Hilfe der Technologie auf eine breitere Basis zu stellen. Dies helfe, der "ernsthaften Herausforderung" durch den Klimawandel zu begegnen.

Bis 2017 soll der Benzinverbrauch in den USA um 20 Prozent gesenkt werden. Dies soll sowohl durch verstärkte Verwendung alternativer Treibstoffe wie Ethanol als auch mit sparsameren Fahrzeugen erreicht werden.


-----------------------------------------------------------

Huch ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Ja hat denn dem Bush noch keiner gesagt, dass er in 2 Jahren nicht wiedergewählt werden kann und er deshalb jetzt auch keinen Wahlkampf mit dem neuen Trendthema "Global Warming" mehr vorzubereiten braucht ?

Oder geht es ihm garnicht ums Klima, sondern lediglich um die langsam auch in US-Hirne einsickernde Erkenntnis, dass der Eimer bald leer ist, was fossile Brennstoffe angeht ? Und dann können die Amis nicht mal mit Kamelmist heizen, wie die bösen Araber. Panik !

Also sollen amerikanische Autos schon in 10 Jahren sensationelle 20% weniger Sprit verbrauchen ! Wow !!! Dann säuft so ein 3 Tonnen schwerer SUV-PickUp von General Motors mit 6-Liter-V8 Bigblock nur noch 24 Liter auf 100 km, statt 30 Liter ! Donnerwetter !

Damit werden die USA den Klimakollaps sicher aufopferungsvoll stoppen können, Mr. Bush.

Uff - gerade noch rechtzeitig.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/bday_jump.gif" alt="" />