Um Dich (vielleicht etwas) zu beruhigen:
Mich wird nie jemand dahinbekommen mich zu der dummen und unreflektierten Behauptung zu versteigen, "daß die Amis sowieso alles schlechter machen" oder irgendwas in der Richtung.

Ich hab´ auf der anderen Seite mich seit "Nine/Eleven" auch immer wieder gegen diese dämliche "Antiamerikanismus-Keule" gewehrt, mit der die hiesigen und dortigen Wasserträger/Steigbügelhalter der damaligen und heutigen Administration jedwede Kritik an diversen ihrer Vorgehen pauschal abqualifiziert haben.

Ich bin amerikakritisch - gerade WEIL ich eigentlich von Haus aus sehr amerikanophil bin.
( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> - aber nur scheinbar! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> )

Gleichzeitig weiß ich natürlich nicht umfassend, was Amerika jetzt so alles ausmacht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Für mich sind da deren Verfassung, deren Entstehungsgeschichte, deren Bürgerrechtsbewegung, der 2. Weltkrieg und die Befreiung Deutschlands von der Pest der Menschheit, dem Nationalsozialistischen Regime und der weitgehenden Eliminierung von dessen krankem Welt-/Menschenbild aus der Bevölkerung, Deutschlands zweite Chance dadurch, die Kultur in Form von Musik und Film etc. die Eckpunkte.

Und vor diesem Hintergrund ist für mich die aktuelle Regierung und Mainstream eben so ziemlich der reinste Verrat an all dem! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Fakt ist auch, daß die USA nunmal vom der Rest der Welt als eine Art Leitnation gerne hergenommen wird, als Vorbild wie auch gerne als Ausrede für eigene Taten oder Versäumnisse, die tatsächlich halt doch für 25% der Treibhausgase verantwortlich ist, demgegenüber aber bisher beharrlich sich jedweder Maßnahmen dagegen verweigert hat, mit einer Chuzpe, die einem schonmal die kalte Wut ins Gesicht fegt, allzu reflexartig gerne aufs eigene, mächtige Militär zurückgreift und auch sonst internationale Unternehmungen torperdiert, und wenn sie auch dazu angetan sind die ureigenen Werte wie Rechtsstaatlichkeit auf eine weltweite Ebene zu transportieren (siehe Internationaler Strafgerichtshof!).

Und das ist es was mich momentan so grundlegend kritisch stimmt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Daneben vergeß´ ich aber nie, daß das andere alles schon auch noch da ist und es auch vernünftige und aufgeschlossene Menschen dort drüben gibt, die nicht dieselbe Ignoranz und Borniertheit wie ihre Führungs-Clique an den Tag legen... mit Sicherheit sogar eine ganze Menge davon. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Genausowenig wie von "euorpäischer Überlegenheit" auf keinen Fall die Rede sein kann, wie die Tage wieder an dem unsäglichen Kotau vor der schlafmützigen hemischen Autoindustrie zu beobachten war, den unsere Regierung und Brüssel gleich wieder einlegten, als jene sich vor der eigenen Verantwortung und ihren Versäumnissen bei der Einhaltung von selbst abgegebenen Versprechungen, sowie im Grunde damit auch von den eigenen Spielregeln (nämlich: "freie Marktwitschaft") drückend, mit einer weiteren beliebten "Totschlag-Keule" in immer CO2-gesättigteren Luft herumwedelte, der dummdreisten Drohung mit Arbeitsplatzverlusten, und so der Politik wieder den "schwarzen Klima-Peter" zuschieben wollte.

Und das ist nur eins der Themen, wo sich das vielgepriesene Europa kaum mit Ruhm bekleckert. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />


Da kann ein "Überlegenheitsgefühl" kaum aufkommen, keine Sorge. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Am Ende kommts wahrscheinlich eh wieder so:
- China steuert der Katastrophe frühzeitig entgegen (s. Artikel oben) und die USA reißen in letzter Sekunde noch das Steuer rum und warten wieder mal mit genialen Lösungen aus ihrem schier unerschöpflichen Leistungs- und Technologie-Fundus auf, mit dem sie nicht nur den Kopf aus der Schlinge ziehen, sondern sich auch gleich wieder an die Spitze setzen.

Derweilen diskutiert man bei uns noch ob und wie wir eigentlich in Bildung investieren wollen, trotz wiederholter PISA-Ohrfeigen, versäumt es Wissen und Erfindungen in florierende Unternehumgen umzusetzen und jammert über den demographischen Faktor, zu wenig Kinder und Arbeitsplätze, derweilen man sich lieber in Big Brother und DSDS ergötzt etc.pp.
[Linked Image]


Ragon, der ewig pessimistische Optimist
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />