Quote
Das hat nicht viel mit den USA zu tun, abgesehen davon, daß hierzulande die Strafe vermutlich milder ausgefallen wäre.


Das hat in sofern was mit den USA zu tun, weil die USA unbestrittener Rekordhalter bei folgenschweren Justizirrtümern unter den sogenannten demokratischen Nationen sind. Besonders schön auch immer wieder, wenn Hingerichtete sich nachträglich als unschuldig erweisen....

Aufgrund einer eindeutigen Beweislage 45 Jahre Freiheitsstrafe zu verhängen ist eine Sache. Dies aufgrund von Verdachtsmomenten zu tun, ist schlicht krank. Selbiges gilt doppelt und dreifach für die Todesstrafe.

Und ich bin sicher, dass Mr. Miller und sein Anwalt schon kurz nach der gerichtlichen Zulassung der DNA-Analyse als Beweismittel diese beantragt und nicht bewilligt bekommen haben, sonst wäre der Mann schon seit mindestens einem Jahrzehnt wieder auf freiem Fuss.

Ich gebe ja zu ein USA-Hasser zu sein, aber das gleichst Du als Schönfärber locker wieder aus.