Den Text von Nationalhymnen sollte man auch im historischen Kontext betrachten. Aus Wikipedia:

[color:"orange"]Den Text The Star-Spangled Banner schrieb Francis Scott Key, ein junger Anwalt, am Morgen des 14. September 1814. Er wollte damit seine Freude über den Sieg Amerikas über die Briten zum Ausdruck bringen, die in der Nacht im Zuge des Britisch-Amerikanischen Krieges (auch „Krieg von 1812“ genannt) Fort McHenry bei Baltimore, Maryland mit ihren Kriegsschiffen schwer bombardiert hatten. Der Grund für seine Reverenz an die amerikanische Flagge war seine Erleichterung darüber, dass am Tag nach den britischen Angriffen noch immer die amerikanische Flagge über dem Fort wehte.[/color]

Die Marseillaise zum Beispiel ist auch ziemlich blutrünstig - deutsche Übersetzung des Refrains:

[color:"orange"]Zu den Waffen, Bürger!
Formiert eure Bataillone,
Vorwärts, marschieren wir!
Damit unreines Blut
unserer Äcker Furchen tränke![/color]

Aber das macht das heutige Frankreich noch lange nicht blutrünstig ...