Als langjähriger (A)D&D Spieler muss ich hier einfach mal was korrigieren. Ein Magier lernt die Zauber nicht im Schlaf. Er brauch 8 Std. Ruhe, bevor er sich neue Zauber einprägen kann.
Das kommt im Spiel aber auf's Gleiche raus. Ob er nun mit oder ohne Formel im Kopf 8 Stunden ruht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ich schließe mich den Lobpreisungen prinzipiell an <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> , aber es hätte meiner Ansicht nach weniger morbide sein können, dann hätte es mir erheblich besser gefallen !
Ich frage mich immer, warum man PS:T immer so extrem morbide (der Anfang !) gemacht hat ? Als Schockeffekt ? Um ein "Spiel für Erwachsene" zu kreiren ? Indem man die Jugendlichen einfach mit zuviel "Horror" "wegschockt" ? Um einen - bewußten oder unbewußten ? - Gegenpol zu den üblichen Klischees im Fantasy-Genre zu bilden ?
Ich komme einfach nicht darüber hinweg. Bei mir hat PS:T gerade wegen diesem morbiden Charme eine *Menge* an Spielspaß einbegbüßt. Was für ein hervorragendes Spiel hätte das werden können !
Das ist natürlich nur verständlich, wenn man sich vergegenwärtigt, daß ich mit Horror nichts anfangen kann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Last edited by AlrikFassbauer; 03/06/0609:45 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch