[color:"orange"] Also ich wei� nicht, ob du dir mal Gedanken dar�ber gemacht hast, mit was f�r Problemen diejenigen, konfrontiert sind, die die Sprache nicht beherrschen... gegen diese erscheinen "deine" Probleme n�mlich geradezu l�cherlich.[/color]
Das eine sind aber selbstverschuldete Probleme, das andere sind Probleme f�r die der normale deutsche B�rger wohl kaum eine abhilfe finden kann. Schlieslich geht es ja nicht nur um eine Sprache von der man sich ein paar Brocken aneignen k�nnte um selbst etwas zur gegenseitigen Verst�ndigung zu tun.

[color:"orange"] Das ist alles keine Entschuldigung daf�r, da� die Sprache nicht gelernt wird - im Gegenteil, ich poche schon seit Jahren darauf, da� das Beherrschen der Sprache der wichtigste Schritt f�r jeden Ausl�nder ist. Aber dennoch sollte man die genannten Probleme beider Seiten in einer gewissen Relation sehen.[/color]
Das ist soweit richtig. Aber nach meinem neuesten Frankreich Urlaub muss ich ehrlich sagen das wir in Deutschland sehr viel bereiter sind in eine andere Sprache zu wechseln (zumeist Englisch) als z. B. die Franzosen. Wenn Du dort leben w�rdest wollen, dann w�rdest Du Franz�sisch lernen. Und zwar schnell. Selbst in den "Office du Tourisme" die es lobenswerterweise wirklich in jedem kleinen Kaff gibt, kann man sich im normalfall noch nicht einmal mit Englisch weiterhelfen. Und auch die j�ngeren Leute, von denen man erwarten k�nnen sollte das sie in der Schule zumindest mal zugeh�rt haben wie jemand englisch spricht, sehen �berhaupt keine veranlassung einem weiterzuhelfen.
Insgesamt habe ich es diesmal nur zweimal erlebt.
Einmal in Frejus, dort wurde sogar etwas Deutsch gesprochen. Und einmal in Cassis, bei einer Wanderung �ber die Calanques, dort trafen wir eine Angestellte einer Jugendherberge, die man an den Knotenpunkt von verschiedenen Wanderwegen gestellt hatte um den Leuten bei der Wegwahl zu helfen (solche sachen sind in Frankreich oft beispielhaft gel�st). Diese junge Frau war nicht nur bereit Englisch zu sprechen, sie beherrschte es auch.

Aber zur�ck zum Thema. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Ich frage mich zum Beispiel immer wieder wie es sein kann das hier in Deutschland Leute einen Laden er�ffnen k�nnen ohne Deutsch zu sprechen. Das sollte Grunds�tzlich nicht m�glich sein. Ausserdem m�sste es vorgeschrieben sein das in L�den aller Art deutschsprechendes Personal arbeitet.
Schlieslich hat der Verbraucher das recht sich bei dem Verk�ufer �ber die beschaffenheit, herkunft und qualit�t eines Produkts zu informieren. Und zwar auf eine Verst�ndliche Art und weise. Eigentlich ist es schon ein Irrwitz das man dies �berhaupt einfordern muss.
Und da alle L�den mehr oder weniger regelm��ig vom Ordnungsamt �berpr�ft werden, br�uchte man hier noch nicht einmal extra Personal um die Einhaltung dieser Richtlinien zu �berwachen. Auch den Einwand das in den meisten kleinen L�den im "Viertel" zumeist ohnehin keine deutschsprachige Kundschaft zu erwarten ist sollte man nicht gelten lassen.

Denn erstens ist in Deutschland immer noch Deutsch Amts-, und Verkehrssprache. Und zweitens ist ja der Sinn der Sache das die Leute Deutsch lernen sollen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> .
Also keine Ausreden, hier zumindest w�re es seitens des Staates legitim einen gesetzlichen Druck aufzubauen und durchzusetzen.




Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)