|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Ich weiss, das ist eigentlich nicht lustig, trotzdem musste ich grinsen als ich diesen, zu meinem Bedauern sehr reißerisch geschriebenen, Artikel gelesen habe <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Neonazis in Israel
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Bezahlen wir unsere Vorliebe für Mobiltelephone mit dem Aussterben der Bienen ?So abstrus und bizarr es auch klingen mag : es gibt eine weitere Theorie zum Aussterben der Bienen, die darau basiert, daß Funk von Mobiltelephonmasten das Heimfinden von Bienen erschwert, oder sogar blockiert - wenngleich (noch) keiner exakt weiß, wie.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nun, gefährlich sind Mobiltelefone auf jeden Fall - aber auf ganz andere Weise:
-----------------------------------------------------------
[color:"orange"]Gerücht über tödlichen Virus verbreitet Panik
Im Hollywood-Thriller "The Ring" sterben Menschen binnen einer Woche, nachdem sie ein Video angeschaut haben. In Pakistan hat jetzt ein ähnlich klingendes Gerücht die Handy-Nutzer des Landes in Angst und Schrecken versetzt. Karatschi - Ein Gerücht über einen angeblich per Telefon übertragbaren tödlichen Virus hat in Pakistan einen Sturm von Anrufen besorgter Kunden auf ihre Mobilfunkanbieter ausgelöst. Eine Sprecherin des nationalen Anbieters Warid Telecom sagte, in Panik geratene Kunden hätten massenweise in ihren Callcentern angerufen und sich nach dem "Virus" erkundigt, der angeblich schon 20 Todesopfer gefordert hätte.
Das Gerücht war offenbar so effektiv, dass in einigen Moscheen in Karatschi, der größten Stadt des Landes, vor dem Virus gewarnt wurde. Die Mobilfunkanbieter veröffentlichten sogar eine gemeinsame Erklärung, um ihre Kunden zu beruhigen: "Diese Gerüchte sind völlig unbegründet. Sie sind technologisch vollkommen unsinnig", hieß es dort. Wer das Gerücht streute, blieb zunächst unklar. In Pakistan mit seinen 160 Millionen Einwohnern gibt es rund 52 Millionen Mobilfunknutzer.
kai/Reuters [/color]
-----------------------------------------------------------
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Moment mal! Die Leute haben Angst, vor einem per Telefon übertragbaren Virus? - Aber rufen beim Callcenter an, um sich zu erkundigen?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hihihihihi..... LUFT !!! [color:"orange"]*japs*[/color]
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Anscheinend sind die Menschen generell seit dem berühmt-berüchtigten Hörspiel nicht viel klüger geworden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein, in der Tat nicht. Im Umgang mit Technologie sind sie immer noch Schimpansen, die mit Handgranaten spielen. Drücken sich ein Gerät ans Ohr, ohne auch nur ansatzweise zu wissen, was es eigentlich genau tut.
Da kann es natürlich durchaus ja vielleicht auch tödliche Viren übertragen oder das Hirn rösten....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wobei das mit dem "Hirn rösten" möglicherweise gar nicht so weit hergeholt ist. Ich sah im Fernsehen einen Bericht über einen Mann, der behauptet, daß die Sehfähigkeit seines Auges auf der "Telephonierseite" heruntergeggangen wäre.
Irgendwo las ich auch mal den Ausdruck, "das Auge wird vom Handy wie mit einer Mikrowelle kurzzeitig hocherhitzt".
Die gängigen Studien können aber wie üblich keinen Zusammenhang erkennen bzw. empfehlen noch mehr Studien. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> Wie es ja auch mit der Klimaerwärmung so war.
Okay, das war jetzt polemisch, aber ich empfinde wissenschaftliche Studien oft als zu "verzagt". Das liegt zwar in der Natur der Arbeit und der wissenschaftlichen Vorgehensweise, aber ich finde Studien, die sich zu keinerlei Aussagen "durchringen" können, als nicht unbedingt "effektiv".
Das ist so, als ob ich nach einer halben Stunde Bedenkzeit sage "ich kann mich nicht entscheiden".
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Einer, der sich auf jeden Fall das Gehirn schon vor einiger Zeit weggeröstet haben muß: http://www.youtube.com/watch?v=vmAsv6W2tXc(Ich habs beim Zappen gerade auf TV Total gesehen.... unfassbar... unglaublich... dumm... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />)
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Den "Trick" habe ich schon zweimal im TV gesehen. Manche Zauberer haben den im Programm und normalerweise klappt der halt auch. Der Bursche muss irgendwo Mist gebaut haben, sowas kommt vor..... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
Ein Zauberkünstler hatte den im TV sogar mal mit seinem Kopf (!) vorgeführt, statt mit der Hand.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Okay, das war jetzt polemisch, aber ich empfinde wissenschaftliche Studien oft als zu "verzagt". Das liegt zwar in der Natur der Arbeit und der wissenschaftlichen Vorgehensweise, aber ich finde Studien, die sich zu keinerlei Aussagen "durchringen" können, als nicht unbedingt "effektiv". Das ist oft keine frage des Wollens oder "durchringens". Wenn die Prüfung der gesammelten Daten gezeigt hat, dass eine klare Aussage nicht möglich ist, weil die Daten sich einander widersprechen, nicht reproduzierbar sind oder schlichtweg zu wenig Informationen enthalten, dann *darf* sich ein seriöser Wissenschaftler überhaupt nicht dazu verleiten lassen, irgendeine Aussage zu treffen außer "Zu wenig Daten." Ein "aus den Daten ist zwar nichts zu entnehmen, aber ich schätze mal, dass es sich soundso verhält" hat kein wissenschaftliches Niveau. Auch, wenn ein "ich kann derzeit keine Aussage treffen" nicht befriedigend ist und in der Regel nicht den Erwartungen entsprechen wird, ist es unter Umständen die einzig "richtige" (besser: angemessene) Antwort! Deswegen hinkt auch der Vergleich: Das ist so, als ob ich nach einer halben Stunde Bedenkzeit sage "ich kann mich nicht entscheiden". da ein Wissenschaftler ja nicht in dem Sinne "entscheidet" (wie etwa ein Politiker), sondern vielmehr *interpretiert*. Ob die Interpretation dann natürlich auch den Tatsachen entspricht, ist etwas ganz anderes. Normalerweise sollte sie aber die einzig richtige nach derzeitigem Erkenntnis-/Wissenstand sein - ist grundsätlich auch eine andere plausible Interpretation der Daten möglich, so sind entweder die Daten Mist oder man bewegt sich an oder sogar jenseits der Grenzen unseres Erkenntnisstandes (woraus sich im besten Falle neue Erkenntnisse ergeben können).
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich sage mal so : Im Grunde kann noch NIEMAND *wirklich* von einem "Klimawandel" sprechen, weil es in der Ergeschichte - speziell bei den Warmzeiten zwischen den Eiszzeiten - zum Teil *extreme* Klimaumschwünge gegeben hat (zum Teil mehrere Grad in wenigen hundert Jahren ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> ).
Von diesem Standpunkt aus gesehen ist das ganze Gelaber von der "Klimakatastrophe" unsinnig.
Es ist im Grunde alles eine Sache des Standpunktes und der Interpretation.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Sehe ich anders. Eine "klimakatastrophe" ist es in jedem Fall, allein deswegen, weil der Wandel des Klimas einschneidende Änderungen mit sich bringt, die für unsere jetzige Welt nicht oder kaum verkraftbar sein werden - nur der Auslöser ist noch nicht 100%ig gesichert. Auch wenn man annimmt, dass der Mensch den Wandel beschleunigt hat.
Das sich in einem gewissen zeitraum das Klima dann wieder "stabilisert" haben wird und ein neuer Aufschung möglich ist, weil inzwischen alle an das neue Klima gewöhnt sind und sich darauf eingestellt haben, ist etwas anderes.
Das ist eben jener Punkt, wo wir uns an den Grenzen unseres Wissens bewegen - die Daten sind (noch) nicht ausreichend, um eine wirklich klare Aussage zu treffen. Um eine slche Aussage treffen zu können, muss vermutlich der Klimawandel abgeschlossen, sprich, das "Experiment" beendet sein. Schliesslich kann ein Wissenschaftler während eines Experimentes noch keine endgültige Aussage treffen - sonst bräuchte man Experimente nicht durchführen. Aussagen trifft man immer erst hinterher.
So weit die Wissenschaft.
Wenn aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Mensch mitverantwortlich für den Klimawandel sein könnte, dann sollte er jede Chance nutzen, um seine Fehler wiedergutzumachen oder zumindest um maximale Schadensbegrenzung bemüht sein. Zwar kann es passieren, dass es trotzdem zu einem Kippen des Klimas kommt, und dass in 500 Jahren eindeutig nachgewiesen wird, dass dieses Kippen zu 80% natürlicher Ursache ist oder nicht zu verhindern war. Aber vielleicht wird auch nachgewiesen, dass es nur zu einem Bruchteil natürlichen Ursprungs ist oder dass die schweren Auswirkungen alle anthropogene Ursachen hat - und dass eine Schadensminimierung sehr wohl möglich gewesen wäre.
Und das ist die Sauerei: Man wartet lieber erst auf eine gesicherte Bestätigung (die es erst geben *kann*, wenn "alles vorbei ist") und lässt eventuelle Chancen ungenutzt verstreichen, anstelle das Risiko einzugehen, eventuell nicht genug bewirken zu können und trotzdem etwas zu tun - immerhin kann niemand klar sagen, wie weit der Wandel reichen wird und ob bei sofortigem handeln vielleicht das SChlimmste verhindert werden könnte.
Mehr als "Wir empfehlen sofortiges handeln" kann der Wissenschaft kaum zugemutet werden, und Stimmen, die genau das verlangen, werden oft genug laut. Aber wenn dann die "Verantwortlichen" die Beweise vorgelegt bekommen wollen, dass das Handeln tatsächlich etwas bringt, fehlt es natürlich an schlüssigen Argumentationen - weil die Daten mangelhaft sind und das "Experiment" ja gerade mal angelaufen ist. Und natürlich lehnt man sich dann in einigen Staaten zurück und sagt "bevor uns nicht eindeutig bewiesen wird, dass es etwas bringt - und zwar klipp udn klar mit Zahlen, Auswirkungen usw. - machen wir mal gleich gar nix! Kosten wird es nämlich auf jeden Fall was - und wir verpulvern unser Geld doch nicht für etwas, wo wir gar nicht wissen, was es bringt! Da werfen wir doch lieber ein paar Bomben auf ein paar Schurkenstaaten - da können wir uns der Wirkung doch wenigstens sicher sein, da können wir genau kalkulieren, wieviele Tote es geben wird, da haben wir wenigstens handfeste Beweise - bzw. Ruinen!"
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Klingt logisch. Das Problem bei Zahlen ist ja, daß sie auf den Menschen abstrakt wirken - jedenfalls abstrakter als Ruinen ! Nebenbei : Fast völlig symmetrischer Nebel im Universum Doppelte Absicherung für das JenseitsKlingt ziemlich bizarr für mich, aber auch reichlich phantastisch. Daß sowas möglich ist/war ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> (Wenn die Links nicht funktionieren, versucht dies hier : Die gesamte Artikelserie dazu.
Last edited by AlrikFassbauer; 20/04/07 09:50 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Xanten in der Antike Flash-Plugin v6 wird benötigt.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mythologie wird lebendig(Konnte leider keinen deutschsprachigen Eintrag dazu finden.) Deutschsprachiger, nicht minder faszinierender Arikel dazu : http://de.wikipedia.org/wiki/Theseus
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
wenn ich mir so anschaue, wo alrik überall seine spuren im netz hinterlässt, in welchen foren er aktiv dabei ist und wieviele beiträge man da so findet komme ich zu dem schluss, dass da eine ganze sippschaft an mehreren rechnern simultan online sein muss - das KANN einer allein gar nicht schultern <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein. Das sind bei mir Interwalle. Es gibt Zeiten, in denen ich absolut nix hier reinschreibe, und dann wiederum Zeiten (meistens an Wochenenden <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ), in denen ich *sehr viel* hier reinschreibe. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich vermute, das Ganze hängt mit meiner Art der Verarbeitung zusammen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich schnappe übrigens auch sehr viel in anderen Foren auf und füge es hier rein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
*Wirklich* aktiv bin ich nur in 3-4 Foren, in einem davon regelmäßig, die anderen nicht. Von dem hier einmal abgesehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich hatte vor wenigen Tagen eine nicht uninteressante, persönliche Diskussion mit jemandem zum Thema "Underachiever" und "unentdeckte Hochgebabung". Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob sowas auf mich zutrifft, aber die Person war schon der Meinung, sie ist selber Hochbegabt (auch lange Zeit unentdeckt), und hat Kinder, die es ebenfalls sind.
Angesichts meines schon etwas "seltsamen" Verhaltens in der Grundschule fange ich an mich zu fragen, ob da etwas dran sein könnte ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
Aber ich habe nicht die blasseste Ahnung von sowas. Ich bin zur Zeit sehr verwirrt, und werde mir demnächst ein Buch dazu kaufen, vielleicht lerne ich ja was dazu. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
("Ganz normal hochbegabt" von einer Andrea Brackmann, soll angeblich Lebensläufe von solchen, zum Teil ziemlich krasssen "Underachievern" enthalten. Als Lesetip dazu empfehle ich einfach mal die Diskussion in Wikipedia zum Artikel "Hochbegabung". Sie illustriert etwas die Problematik, um die es geht.)
Last edited by AlrikFassbauer; 23/04/07 11:36 AM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
*Wirklich* aktiv bin ich nur in 3-4 Foren, in einem davon regelmäßig, die anderen nicht. Von dem hier einmal abgesehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Du... Du gehst fremd? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" /> Ach Paperlapapp, Hochbegabt! Sowas hat man von mir auch immer behauptet. Nur weil ich eben in der Schule stets Einzelgänger war und meine Freizeit lieber mit Büchern und Computerspielen verbrachte als mit anderen in meinem Alter. Ich habe nie meine Hausaufgaben gemacht und nie gelernt und trotzdem gute Noten geschrieben. Und da dachten meine Eltern schon, ich sei hochbegabt. Mumpitz! Ich habe halt während der Stunde besser aufgepasst. Heutzutage, wenn ein Kind sich seltsam benimmt, heisst es immer gleich "Hochbegabt" oder "Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom". Das ist doch alles Pippifax! Ich will nciht behaupten, es gäbe diese Syndrome nicht, aber es wird einfach viel zu schnell auf sowas verwiesen.
|
|
|
|
|