Das war bereits zu befürchten. Schon seit Jahren konnten die Forscher ein Absinken der Anzahl beobachten.

Mich wundert nur, daß niemand den Versuch gemacht hat, das Tier in Zoos zu halten, damit wäre ein Überleben gesichert worden. Amazonas-Delphine werden ja auch inzwischen in Zoos gehalten (zumindest weiß ich von einem).

Der Kölner-Stadt-Anzeiger hat diesem Aussterben ein großes Photo auf der Titelseite gewidmet.

Es ist erschreckend, wieviele Tierarten inzwischen aussterben, aber niemand schreibt darüber, weil es nicht opportun ist, und sich die Wirtschaft dadurch angepisst fühlen könnte. Da baut man lieber gigantische Gewerbegebiete in Schutzzonen hinein, oder den neuen Münchner Floghafen in ein Naturschutzgebiet.


Fazit : In Zeiten wirtschaftlichen Aufschwunges oder/und hoher Arbeitslosigkeit dürfen sich Firmen allen Scheiß erlauben, hauptsache, es bringt Arbeitsplätze.

Und die Politik nickt alles ab, weil sie nur um ihren kurzfristigen Machterhalt (Wählerstimmen !) besorgt ist.

Macht ruhig weiter so.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch