Wobei man das ganze Spiel doch etwas anders einsch�tzen mu�.
Heute kann man sich H�me �ber die Italiener sparen, denn eigentlich haben sie das heute sehr gut und auch ziemlich clever gespielt, vor allem nat�rlich in der ersten Halbzeit, wo sie deutlich �bergewicht hatten und eindeutig mehr und die besseren Chancen.
Auch haben sie dann nach dem F�hrungstreffer und auch nicht in der 2. Spielh�lfte ihren verha�ten Beton anger�hrt (f�r den sie ja vor allem unter der �gide von Trappattoni ber�chtigt sind), sondern weiterhin ihre Gelegenheiten gesucht und auch bekommen, wenn auch haupts�chlich auf Konter ausgelegt, was ich aber legitim fand.
Entsprechend wurden gegen Ende auch nicht unbedingt die beinharten Verteidiger eingewechselt, sonder durchaus welche mit Offensivqualit�ten (wenn man Fu�ballkoryph�e Johannes B. Kerner glauben darf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> ).
(Schade das jetzt bei den Azzurris gerade das jetzt wieder in den Brennpunkt der Kritik geraten wird, h�tte man nicht vielleicht doch mehr defensiv... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" /> )
Insgesamt auf jeden Fall eine sichtbare Verbesserung der Italiener gg�. ihrem Auftakt mit D�nemark.
Die Schweden haben es in der Zeit und �ber leider weite Strecken des Matches nicht fertig gebracht ihre St�rke in der Offensive in Anschlag zu bringen. Gegen Drittel der 2. Halbzeit hatte ich sogar Sorge, da� sich blanke Einfallslosigkeit in ihrem Angriffsspiel breit machen w�rde.
Besonders das Aufbauspiel von hinten raus war nicht s obesonders konstruktiv (woran selbstverst�ndlich auch die wirklich gute und bewundernswerte Verteidigung der Italiener ihren Anteil hatte).
Es bedurfte schon eines wahren Kraftaktes mit der Einwechslung von drei weiteren St�rmern (!!!), damit die Schweden endlich den Sand aus ihrem Offensivgetriebe bekamen.
Auch dann war das noch nicht das Gelbe vom Ei. Wenigstens war der damit entwickelte Druck am Ende dann noch ausreichend um eben genanntem Ibrahimovic seinen Auftritt im Strafraumget�mmel der Italiener und damit den so immens wichtigen Ausgleich zu erm�glichen.
Alles in allem aber mehr die "brute force"-Methode (=mit der Brechstange) als glanzvoll kombiniertes Angriffsspiel.
Ragon