Das unerwartete Hoch des deutschen Films hält an!
Nachdem bereits 2003 Wolfgang Beckers "Good bye, Lenin!" als erster deutscher Film überhaupt den europäischen Filmpreis als bester Film gewinnen konnte, gibt es 2004 gleich den zweiten deutschen Sieger-Film: Fatih Akins "Gegen die Wand" hat die hochkarätige Konkurrenz (v.a. aus Spanien) überraschend ausgestochen. Zudem gewann Akin noch den Publikumspreis als bester Regisseur und Daniel Brühl wurde für seine Leistung in "Was nützt die Liebe in Gedanken" der Zuschauerpreis als bester Darsteller zugesprochen.
Weitere Gewinner:
Regie: Alejandro Amenabar, "The sea inside"
Darsteller: Javier Bardem, "The sea inside"
Darstellerin: Imelda Staunton, "Vera Drake"
Drehbuch: Agnes Jaoui und Jean-Pierre Bacri, "Look at me"
Kamera: Eduardo Serra, "Das Mädchen mit dem Perlohrring"
Musik: Bruno Coulais, "Die Kinder des Monsieur Mathieu"
Ehrenpreise: Carlos Saura, Spanien und Liv Ullmann, Norwegen
Bester nicht-europäischer Film: "2046" von Wong Kar-Wai, China/Frankreich
Publikumspreis für die beste Schauspielerin: Penelope Cruz, "Don´t move"

Auch diese Entscheidung für "Gegen die Wand" spricht dafür, daß es womöglich ein Fehler war, stattdessen "Der Untergang" als deutschen OSCAR-Beitrag zu nominieren - was zugegebenermaßen schwer vorherzusehen war.

Apropos OSCAR - Die Ergebnisse der Los Angeles Film Critics Awards:
Bester Film: "Sideways" vor "Million Dollar Baby"
Regie: Alexander Payne, "Sideways" vor Martin Scorsese, "The Aviator"
Hauptdarsteller: Liam Neeson, "Kinsey" vor Paul Giamatti, "Sideways"
Hauptdarstellerin: Imelda Staunton, "Vera Drake" vor Julie Delpy, "Before Sunset" (sehr erfreulich!)
Nebendarsteller: Thomas Haden Church, "Sideways" vor Morgan Freeman, "Million Dollar Baby"
Nebendarstellerin: Virginia Madsen, "Sideways" vor Cate Blanchett, "Coffee & Cigarettes" und "The Aviator"
Drehbuch: "Sideways" vor "Vergiss mein nicht"
Kamera: "Collateral" vor "House of flying daggers"
Produktionsdesign: "The Aviator" vor "House of flying daggers"
Musik: Michael Giacchino, "Die Unglaublichen"
Animationsfilm: "Die Unglaublichen"
Ausländischer Film: "House of flying daggers" vor "Die Reise des jungen Ché"

"Sideways" war also der große Abräumer.

Und schließlich noch die New York Film Critics Online:
Bester Film: "Sideways"
Darsteller: Jamie Foxx, "Ray"
Darstellerin: Imelda Staunton, "Vera Drake"
Regie: Martin Scorsese, "The Aviator"
Drehbuch: "Vergiss mein nicht"
Nebendarsteller: Thomas Haden Church, "Sideways"
Nebendarstellerin: Virginia Madsen, "Sideways"
Kamera: "Hero"
Animationsfilm: "Die Unglaublichen"
Ausländischer Film: "Die Reise des jungen Ché"
Dokumentation: "The Golden Age" und "Fahrenheit 9/11"
Newcomer: Topher Grace, "P.S." und "In good company"
Regiedebüt: Joshua Marston, "Maria full of grace"
Die Top-9-Filme:
1. "Sideways"
2. "The Aviator"
3. "Before Sunset"
4. "Hero"
5. "Kinsey"
6. "Bad Education"
7. "Die Unglaublichen"
8. "Die Reise des jungen Ché"
9. "House of flying daggers"

Wird interessant werden, ob der Indie-Film "Sideways" auch bei den Hauptawards der Saison - also Golden Globes und OSCARs - so abräumen kann. Am Montag werden die Nominierungen für die Golden Globes bekanntgegeben.