Also, dieser Dr. Uwe Boll ist schon wirklich ein Phänomen.
Eine kurze Rekapitulation: In Deutschland drehte er einen Kinofilm, die romantische Komödie "Das erste Semester" mit Christian Kahrmann und Radost Bokel (Ex-"Momo"). Das Ergebnis: Ein künstlerischer wie kommerzieller Flop (IMDB-Durchschnitts-Bewertung: 3,3 von 10 Punkten).
Dennoch ging er in die USA und drehte nach ein paar "straight-to-video"-Werken den Horrorfilm "House of the Dead" mit Jürgen Prochnow in einer Gastrolle. Ergebnis: Künstlerisch noch schlechter (IMDB: 2,3, momentan auf Rang 40 der schlechtesten Filme aller Zeiten!), aber immerhin mit einem Einspielergebnis von $10 Mio. in den USA.
Das reichte offenbar, um sich die Rechte für zahlreiche weitere Computer- bzw. Konsolenspielverfilmungen zu sichern, von denen er zunächst "Alone in the Dark" realisierte. Die Besetzung war erstmals relativ gut (Christian Slater, Tara Reid, Stephen Dorff), das künstlerische Ergebnis leider nicht (IMDB: 2,2, Rang 39 der schlechtesten Filme aller Zeiten!) und das kommerzielle ebenfalls nicht ($5 Mio. in den USA).

Dennoch arbeitete er bereits an seinem nächsten Projekt, dem Vampirfilm "Bloodrayne". Und die Besetzung hier ist wirklich erstaunlich: Mit Sir Ben Kingsley konnte Boll sogar einen waschechten OSCAR-Gewinner verpflichten (der arme Sir Ben muß wohl arge Geldnöte haben ...), dazu mit Michael Madsen, Michelle Rodriguez, Geraldine Chaplin, Udo Kier, Meat Loaf, Billy Zane und "Terminatrix" Kristanna Loken in der Hauptrolle ein ansehnliches Ensemble.
Das Ergebnis läßt sich erst ab November betrachten.
Fest steht jedoch bereits: Trotz aller bisherigen spektakulären Mißerfolge bekommt Dr. Uwe Boll immer mehr Geld und gute Schauspieler für seine Produktionen! Mußte er bei "House of the Dead" noch mit $7 Mio. und bei "Bloodrayne" mit etwa $17 Mio. auskommen, bekommt er für sein nächsten Werk, den Fantasyfilm "Dungeon Siege", bereits satte $60 Mio. (!!!) zur Verfügung gestellt!
Das reichte immerhin aus, um bereits etablierte Darsteller wie Jason Statham ("The Transporter" und so ziemlich alle Filme von Guy Ritchie), Leelee Sobieski ("Jeanne D´Arc", "Eyes Wide Shut"), John Rhys-Davies (alias Gimli), Ron Perlman ("Blade II", "Alien 4" und vieles mehr), Matthew Lillard ("Scooby-Doo"), Altstar Burt Reynolds (als König!) und erneut Kristanna Loken zu verpflichten.

WIE ZUM TEUFEL MACHT DER MANN DAS???
Ich will ja gar nicht wissen, wieviel Geld der eintreiben kann, falls er erst mal damit anfängt, halbwegs ordentliche Filme zu drehen!
Egal, wie schlechte seine bisherigen Werke waren: Irgendwie muß man vor diesem Mann und seinem Geschäftssinn Respekt haben ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />