Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 38 of 98 1 2 36 37 38 39 40 97 98
#24947 02/08/05 11:39 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Immerhin wird die neue Version einfach nur "Invasion" hei�en, w�hrend im Original alle drei bisherigen Filme "Invasion of the body snatchers" betitelt waren (die deutschen Titel waren hingegen unterschiedlich), das deutet ja vielleicht schon ein wenig auf gr��ere �nderungen hin.

Davon abgesehen w�rde mich interessieren, warum du eigentlich die 78er-Version besser findest als das Original?
Witzigerweise lief der Film mit Sutherland und Nimoy am Sonntag bei Kabel1 und ich habe ihn mir noch mal so halb angeschaut. Nat�rlich ist es ein guter Film und die Schauspieler sind vielleicht sogar besser (auf jeden Fall bekannter) als im Original, aber wirklich viel Neues hat er nicht zu bieten und IMHO war die Atmosph�re im ersten Film noch deutlich beklemmender. Allerdings mu� ich zugeben, da� die Schlu�szene wirklich exzellent ist. Donald Sutherland hat�s einfach drauf! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

#24948 02/08/05 11:54 AM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Ganz genau... ich bewundere Donald Sutherland ganz einfach. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Gut, er hat nicht immer ein gl�ckliches H�ndchen bewiesen bei seiner Filmwahl, aber in den meisten Filmen, die ich von ihm gesehen habe, ist er stets hervorragend. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> Das ist f�r mich der gro�e Vorteil des Remakes. Ansonsten sind die Filme in der Tat nicht so dramatisch unterschiedlich...


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#24949 02/08/05 12:01 PM
Joined: Nov 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Am 07.08. zeigt KABEL um 23.55 "Wenn die Gondeln Trauer tragen", ein Klassiker mit Donald Sutherland.


Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
#24950 03/08/05 11:15 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Yep, Donald Sutherland ist auch einer meiner Lieblinge. Und ich finde es eine Schande, da� er noch nicht mal f�r einen OSCAR nominiert wurde.
Da� er auch viele schlechtere Filme gedreht hat, liegt ja eher daran, da� er extrem viel dreht ... da ist die Streuung nat�rlich auch gr��er! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber wenn man sich mal anschaut, in wie vielen guten bis hervorragenden Filmen er mitgespielt hat: "Das dreckige Dutzend", "M.A.S.H.", "Sto�trupp Gold", "Johnny zieht in den Krieg" (eine unvergessliche Rolle als Traum-Christus!), "1900", "Der Adler ist gelandet", "Der gro�e Eisenbahnraub", "Die Nadel" (IMHO eine seiner besten Rollen), "Klute", "Wei�e Zeit der D�rre", "JFK", "Citizen X", "Outbreak", "Space Cowboys" oder "Unterwegs nach Cold Mountain".
Wer kann schon so eine Karrierebilanz ziehen, die zudem erst eine Zwischenbilanz ist? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

#24951 22/08/05 08:48 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
USA - Erziehungsversuche aus Hollywood[/b]

[b]Im Kino-Kampf der liberalen Filmemacher bleibt die Eleganz auf der
Strecke.
Susan Vahabzadeh

Das Kino reagiert mit Verz�gerung, was die Filmemacher bewegt, sieht
man grunds�tzlich mit einer Zeitverschiebung von etwa zwei Jahren �
so lange brauchen sie nun mal, um einen Film zu machen. Was man im
Moment sieht, ist also Hollywood auf dem Weg in eine zweite Amtszeit
von George Bush, die selbstqu�lerischen Fragen, ob die liberale
Unterhaltungsindustrie vielleicht den Kontakt verloren hat zur
fr�mmelnden Landbev�lkerung. Die gespaltene Nation wird langsam auf
der Leinwand sichtbar: Nachgeben kommt erst mal nicht in Frage,
vorerst wird versucht, im Kino Nachhilfeunterricht zu erteilen. Fein, wenn
sich die Liberalen in Hollywood nicht ins Bockshorn jagen lassen von den
Konservativen aus Washington. Unter �sthetischen Gesichtspunkten ist
die Reaktion auf den Rechtsruck aber kaum auszuhalten � wer
verzweifelt k�mpft f�r die Erhaltung seiner Grundwerte, verliert dabei
manchmal jeden Sinn f�r Eleganz.
...

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Pa�t nicht hundertprozentig in dieses Topic, aber ich habe keine Lust, extra ein neues zu starten ...

Nachdem ich ja bekanntlich auf Ranglisten stehe und gestern mal wieder einen Film gesehen habe, den ich die immer l�nger werdende Liste meiner absoluten Lieblingsfilme aufnehmen konnte (Kenneth Branaghs vierst�ndiger "Hamlet", IMHO die beste Shakespeare-Verfilmung aller Zeiten!), kam mir die Idee, doch einfach mal zu versuchen, eine Top-10 meiner Lieblingsfilme zu erstellen.
Und ich stelle gerade fest, da� das alles andere als leicht ist. Anhand der IMDB schreibe ich gerade s�mtliche Filme raus, die in Frage kommen - und bin bereits bei �ber 20 angekommen ...

W�hrend ich versuche, zu einem endg�ltigen Urteil zu kommen: Vielleicht hat ja sonst noch jemand Lust, eine Liste seiner Lieblingsfilme zu erstellen? Wohlgemerkt: Lieblingsfilme, nicht die besten Filme! Das kann sich nat�rlich idealerweise �berschneiden, mu� aber nicht.
Eine derartige Umfrage habe ich vor Jahren in diesem Forum schon mal gestartet, aber mittlerweile hat sich die Community ja doch ein klitzekleines bi�chen ver�ndert ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Aber nun wollen wir doch mal sehen, was ich mir da zusammengest�pselt habe - und ich mu�te dabei wirklich zahlreiche Filme rausschmei�en, bei denen mir das in der Seele wehgetan hat! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Trotzdem konnte ich mich beim besten Willen nicht auf zehn Filme beschr�nken, deshalb jetzt meine Top20 (chronologisch, ohne Wertung untereinander!):

- "Die Nacht vor der Hochzeit". USA, 1940. George Cukor. Mit Katharine Hepburn, Cary Grant, James Stewart.
- "Der Malteser Falke" (in Deutschland auch unter dem Titel "Die Spur des Falken" ver�ffentlicht). USA, 1941. John Huston. Mit Humphrey Bogart, Mary Astor, Peter Lorre, Sidney Greenstreet.
- "Das Fenster zum Hof". USA, 1954. Alfred Hitchcock. Mit James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr.
- "Die Zw�lf Geschworenen". USA, 1957. Sidney Lumet. Mit Henry Fonda, Martin Balsam, Ed Begley, Jack Klugman, Lee J. Cobb.
- "Unternehmen Petticoat". USA, 1959. Blake Edwards. Mit Cary Grant, Tony Curtis, Dick Sargent.
- "Das M�dchen Irma la Douce". USA, 1963. Billy Wilder. Mit Jack Lemmon, Shirley McLaine, Lou Jacobi.
- "Spiel mir das Lied vom Tod". Italien/USA, 1965. Sergio Leone. Mit Charles Bronson, Henry Fonda, Claudia Cardinale, Jason Robards.
- "Bananas". USA, 1971. Woody Allen. Mit Woody Allen, Louise Lasser, Carlos Montalb�n.
- "Der Pate, Teil I". 1972, USA. Francis Ford Coppola. Mit Al Pacino, Marlon Brando, James Caan, Robert Duvall, Diane Keaton.
- "The Fog - Nebel des Grauens". USA, 1980. John Carpenter. Mit Adrienne Barbeau, Jamie Lee Curtis, Janet Leigh, Hal Holbrook.
- "Der Profi". Frankreich, 1981. Georges Lautner. Mit Jean-Paul Belmondo, Robert Hossein, Jean Desailly.
- "Conan der Barbar". USA, 1982. John Milius. Mit Arnold Schwarzenegger, James Earl Jones, Sandahl Bergman, Mako, Max von Sydow.
- "Es war einmal in Amerika". Italien/USA, 1984. Sergio Leone. Mit Robert De Niro, James Woods, Elizabeth McGovern, Joe Pesci.
- "Aliens - Die R�ckkehr". USA/Gro�britannien, 1986. James Cameron. Mit Sigourney Weaver, Lance Henriksen, Michael Biehn, Paul Reiser, Bill Paxton.
- "A Chinese Ghost Story". Hongkong, 1987. Siu-Tung Ching. Mit Leslie Cheung, Joey Wong, Ma Wu.
- "Gef�hrliche Liebschaften". USA/Gro�britannien, 1988. Stephen Frears. Mit John Malkovich, Glenn Close, Uma Thurman, Michelle Pfeiffer, Keanu Reeves.
- "Der Club der toten Dichter". USA, 1989. Peter Weir. Mit Robin Williams, Ethan Hawke, Robert Sean Leonard.
- "Jurassic Park". USA, 1993. Steven Spielberg. Mit Sam Neill, Laura Dern, Jeff Goldblum, Sir Richard Attenborough, Samuel L. Jackson.
- "L.A. Confidential". USA, 1997. Curtis Hanson. Mit Russell Crowe, Kim Basinger, Kevin Spacey, Guy Pearce, James Cromwell.
- "The Big Lebowski". USA/Gro�britannien, 1998. Joel Coen. Mit Jeff Bridges, Julianne Moore, John Goodman, Steve Buscemi, Philip Seymour Hoffman.

Puh, das war echt schwierig!
Auff�llig ist meine offensichtliche Vorliebe f�r Filme der 80er Jahre (8 von 20). Selbst etwas verwundert bin ich dar�ber, da� nur ein asiatischer Film in der Liste vorkommt. Liegt vermutlich daran, da� ich mich erst seit einigen Jahren intensiver daf�r interessiere und die Filme noch nicht die Zeit hatten, gef�hlsm��ige Lieblingsfilme zu werden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Da� keine deutschen Filme dabei sind, ist hingegen weniger �berraschend, auch wenn ein paar nur knapp vorbeigeschrammt sind (speziell "M - Eine Stadt sucht einen M�rder" und "Der Himmel �ber Berlin").
Insgesamt dominieren erwartungsgem�� amerikanische Filme, aber der einzige Regisseur, der zweimal vertreten ist, ist der Italiener Sergio Leone! Einziger doppelt vertretener Schauspieler: Henry Fonda.

Last edited by Ralf; 29/08/05 11:05 AM.
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Also ich kann das nicht... selbst wenn ich wollte, w�rde ich das nicht hinbekommen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Aber Club der Toten Dichter und Big Lebowski w�ren bei mir auch 100%ig drauf, wenn ich solch eine Liste erstellen w�rde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Der Regisseur von "Die Chroniken von Narnia", Andrew Adamson ("Shrek"), hat bei einer Pressekonferenz sehr energisch dementiert, da� sein Film eine Art "Die Passion Christi f�r Kinder" werde, wie es verschiedene Medien berichtet haben.
Nach seiner Aussage handelt es sich um eine werkgetreue Umsetzung des Buches von C.S. Lewis - nicht mehr und nicht weniger. Soll hei�en: Christliche Symbolik kommt zwar vor, steht aber keineswegs im Vordergrund!

Das beruhigt mich etwas, immerhin sollte der Regisseur ja am besten wissen, was er tut. Davon abgesehen bleibe ich dennoch skeptisch, was diesen Film betrifft. Ich erwarte eher einen Film � la "Harry Potter" als einen � la "Der Herr der Ringe". Und die HP-Filme fand ich zwar unterhaltsam, aber nicht mehr.

Themenwechsel:
Der Drehbuchautor des potentiellen n�chsten StarTrek-Films hat ein paar Details verraten: Demnach spielt sein Prequel - das er selbst als "episch" bezeichnet - zeitlich nach der Serie "Enterprise", aber vor der Originalserie und damit nat�rlich auch vor "Star Trek - Der Film".
Auch soll er von der StarTrek-�blichen Konzentration auf ein bestimmtes Raumschiff und seine Crew abweichen.
Mal sehen, was daraus wird ...

Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Zu "Chroniken von Narnia" kann ich nur sagen, dass ich die christliche Symbolic in den B�chern nie wirklich als schlimm empfunden habe.
Genau so kann man sich �ber die christliche Symbolik von "Herr der Ringe" auslassen.
Einige der besten B�cher, die ich kenne, bedienen sich um einiges mehr der christlichen Symbolik. Und wieso auch nicht? Auch das Christentum hat ja diese Symbole nicht erst erfunden.

Ich freue mich auf "Narnia" und werde die B�cher zur Feier der Verfilmung nochmals lesen. Meiner Meinung nach sind sie besser als die "Harry Potter"-B�cher - nur halt nicht so modern.

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Als ich die B�cher gelesen habe, war ich noch zu jung, um die christliche Symbolik �berhaupt zu bemerken ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Aber aus heutiger Sicht ist einiges davon nat�rlich schon sehr offensichtlich.

Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Also am meisten christliche Symbolik habe ich bisher in der Bibel angetroffen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Irgendjemand hat vor einer Weile gefragt, wann Dr. Uwe Bolls "BloodRayne" mit Sir Ben Kingsley und Michael Madsen in die Kinos kommt.

Mittlerweile steht immerhin ein US-Starttermin fest, n�mlich der 6. Januar 2006. Das ist insofern ein gutes Zeichen, als die amerikanischen Vermarkter nach den kommerziellen Desastern "House of the Dead" und "Alone in the Dark" sicherlich vorsichtig geworden sind bez�glich eines neuen Films von Uwe Boll. Das l��t zwei m�gliche Schl�sse zu:

1. Die bei einer Werbetour in den USA gezeigten Ausschnitte aus dem Film waren gut genug, um einen Vermarkter zu �berzeugen.
2. Jemand hat sich von der namhaften Besetzung blenden lassen.

Ich hoffe auf 1. ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Deutscher Start soll voraussichtlich im Februar 2006 sein.

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Hat jemand mal was von diesem Film geh�rt ? http://www.bleep.de/


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ja, die Dokumentation lief in den amerikanischen Arthouse-Kinos monatelang sehr erfolgreich.
Die Schlagzeile "Demn�chst im Kino" wundert mich allerdings, da ich erst k�rzlich gelesen habe, der Film werde in Deutschland direkt auf DVD erscheinen (es war von November die Rede, glaube ich).

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Finde ich schade. Intuitiv w�rde ich sagen, da� der Film sich in Kinos gut machen w�rde.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Als deutscher Beitrag f�r die OSCAR-Verleihung 2006 wurde gestern "Sophie Scholl - Die letzten Tage" ausgew�hlt.
Obwohl ich den Film leider verpa�t habe, ist die Wahl angesichts guter bis hervorragender Kritiken und zahlreicher Auszeichnungen sicher eine gute.
Allerdings stellt sich mir doch die Frage, ob es wirklich so klug ist, SCHON WIEDER einen Film zur OSCAR-Verleihung zu schicken, der sich mit dem 2. Weltkrieg befa�t.
Immerhin ist es mittlerweile bereits der vierte in Folge, nach "Nirgendwo in Afrika" (der zugegebenerma�en nicht wirklich viel mit dem Krieg zu tun hat), "Aim�e & Jaguar" und "Der Untergang".
Bisher ist das Rezept zwar aufgegangen (OSCAR f�r "Nirgendwo in Afrika", Nominierung f�r "Der Untergang"), aber ein wenig Abwechslung k�nnte vielleicht trotzdem nicht schaden.
Beispielsweise hatte ich insgeheim erwartet, da� man die �hnlich hochgelobte j�dische Kom�die "Alles auf Zucker!" von Dani Levy ausw�hlen w�rde. Mit so einem f�r deutsche Verh�ltnisse extrem ungew�hnlichen Film h�tte man die Academy-Mitglieder auf jeden Fall mal so richtig �berraschen k�nnen ...

Aber daf�r hat Deutschland diesmal sogar noch eine zweite OSCAR-Chance, denn f�r Frankreich wird die europ�ische Co-Produktion (Frankreich, Deutschland, Belgien, Rum�nien und England waren beteiligt!) "Merry Christmas" mit Daniel Br�hl, Benno F�rmann, Diane Kruger und Guillaume Canet an den Start gehen.
�brigens ist das zur Abwechslung mal ein Film, der im ERSTEN Weltkrieg spielt. Es geht darin um den legend�ren, spontanen Waffenstillstand zwischen deutschen, franz�sischen und schottischen Soldaten an Heiligabend.
Falls der Film wirklich gut geworden ist - und die Publikumsreaktionen beim Festival in Cannes sollen positiv gewesen sein - w�rde ich ihm gr��ere Chancen einr�umen als dem eher kammerspielartigen "Sophie Scholl".

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Die vielfach ausgezeichnete deutsche Kom�die "Bella Martha" mit Martina Gedeck wird nun in Hollywood mit Catherine Zeta-Jones in der Titelrolle neu verfilmt.

Au�erdem dreht Regielegende Francis Ford Coppola ("Der Pate", "Apocalypse Now") seinen ersten Film seit fast 10 Jahren, wenn auch nur eine Independent-Produktion. Das Werk hei�t "Youth without Youth" und basiert auf einem rum�nischen Roman �ber einen Professor, der in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg aufgrund eines nicht n�her genannten Ereignisses zum Fl�chtling wird und durch halb Europa und weiter gejagt wird.
Als Darsteller stehen bislang Tim Roth, Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara und der rum�nische Star Marcel Iures ("Mission: Impossible", "Der Stellvertreter", "Das Tribunal") fest.

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
Ralf Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Es gibt bereits erste Wettquoten f�r den OSCAR 2006 f�r den besten Film!

Die Favoriten:
1. "Jarhead", eine noch nicht gestartete Golfkriegssatire von Sam Mendes ("American Beauty"). Ist IMHO aber zu kontrovers, um wirklich zu gewinnen.
2. "Munich", Spielbergs Drama �ber das Olympia-Attentat 1972. Sicherlich zurecht ein Wettfavorit.
3. "Brokeback Mountain", der Biennale-Gewinner von Ang Lee ("Tiger & Dragon", "Sinn und Sinnlichkeit"). Ein epischer Liebesfilm - �ber zwei schwule Cowboys! Ob das wirklich bei der Academy ankommt?
4. "The New World", Terrence Malicks Epos �ber die Entdeckung und Eroberung Amerikas. Mit Colin Farrell. Malicks Filme gefallen den Kritikern immer, gewinnen aber selten. Insofern k�nnte der 4. Platz durchaus passen.
5. "The White Countess", ein um 1930 in Shanghai spielendes Historiendrama von James Ivory ("Was vom Tage �brigblieb"). In den letzten Jahren war Ivory weniger erfolgreich, aber dieser Stoff m��te ihm eigentlich liegen.
5. "Memoirs of a Geisha", gleich das n�chste Historienepos in Asien, mit IMHO sogar noch besseren OSCAR-Chancen (aber gleicher Wettquote).
7. "Das Comeback", Ron Howards Boxer-Film mit Russell Crowe - ist eigentlich �berall unter den Erwartungen gelaufen und au�erdem deutlich vor der OSCAR-Saison gestartet - glaube nicht, da� dieser Film in den Hauptkategorien eine echte Chance hat.
7. "Walk the Line", Joaquin Phoenix als Johnny Cash, Reese Witherspoon als seine Frau June. Sehr gute Karten in den Darsteller-Kategorien, aber als "Bester Film"? Abwarten.
9. "All the King�s Men", Remake des ber�hmten Polit-Dramas von 1949. Remakes haben bei der Academy gew�hnlich wenig Chancen, aber die tolle Besetzung mit Anthony Hopkins, Sean Penn, Jude Law, James Gandolfini und Kate Winslet verspricht einiges.
10. "Elizabethtown", romantisches Drama von Kritikerliebling Cameron Crowe ("Almost Famous"), mit Kirsten Dunst und Orlando Bloom in den Hauptrollen. Erste Kritiken sind allerdings nicht euphorisch ausgefallen.

Mal sehen, wie viele von dieser Liste am Ende �brigbleiben ... IMHO sollte man auch Peter Jacksons "King Kong" nicht ganz au�er Acht lassen. Zudem haben auch "L.A. Crash" und David Cronenbergs hochgelobter Thriller "A History of Violence" mit Viggo Mortensen und Ed Harris gute Chancen, ebenso die Truman-Capote-Biographie "Capote".

#24966 02/10/05 10:56 AM
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Wallace & Gromit - kommt bereits im Oktober ! Ich freue mich RIESIG auf diesen Film ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Page 38 of 98 1 2 36 37 38 39 40 97 98

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5