Paßt nicht hundertprozentig in dieses Topic, aber ich habe keine Lust, extra ein neues zu starten ...

Nachdem ich ja bekanntlich auf Ranglisten stehe und gestern mal wieder einen Film gesehen habe, den ich die immer länger werdende Liste meiner absoluten Lieblingsfilme aufnehmen konnte (Kenneth Branaghs vierstündiger "Hamlet", IMHO die beste Shakespeare-Verfilmung aller Zeiten!), kam mir die Idee, doch einfach mal zu versuchen, eine Top-10 meiner Lieblingsfilme zu erstellen.
Und ich stelle gerade fest, daß das alles andere als leicht ist. Anhand der IMDB schreibe ich gerade sämtliche Filme raus, die in Frage kommen - und bin bereits bei über 20 angekommen ...

Während ich versuche, zu einem endgültigen Urteil zu kommen: Vielleicht hat ja sonst noch jemand Lust, eine Liste seiner Lieblingsfilme zu erstellen? Wohlgemerkt: Lieblingsfilme, nicht die besten Filme! Das kann sich natürlich idealerweise überschneiden, muß aber nicht.
Eine derartige Umfrage habe ich vor Jahren in diesem Forum schon mal gestartet, aber mittlerweile hat sich die Community ja doch ein klitzekleines bißchen verändert ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Aber nun wollen wir doch mal sehen, was ich mir da zusammengestöpselt habe - und ich mußte dabei wirklich zahlreiche Filme rausschmeißen, bei denen mir das in der Seele wehgetan hat! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Trotzdem konnte ich mich beim besten Willen nicht auf zehn Filme beschränken, deshalb jetzt meine Top20 (chronologisch, ohne Wertung untereinander!):

- "Die Nacht vor der Hochzeit". USA, 1940. George Cukor. Mit Katharine Hepburn, Cary Grant, James Stewart.
- "Der Malteser Falke" (in Deutschland auch unter dem Titel "Die Spur des Falken" veröffentlicht). USA, 1941. John Huston. Mit Humphrey Bogart, Mary Astor, Peter Lorre, Sidney Greenstreet.
- "Das Fenster zum Hof". USA, 1954. Alfred Hitchcock. Mit James Stewart, Grace Kelly, Raymond Burr.
- "Die Zwölf Geschworenen". USA, 1957. Sidney Lumet. Mit Henry Fonda, Martin Balsam, Ed Begley, Jack Klugman, Lee J. Cobb.
- "Unternehmen Petticoat". USA, 1959. Blake Edwards. Mit Cary Grant, Tony Curtis, Dick Sargent.
- "Das Mädchen Irma la Douce". USA, 1963. Billy Wilder. Mit Jack Lemmon, Shirley McLaine, Lou Jacobi.
- "Spiel mir das Lied vom Tod". Italien/USA, 1965. Sergio Leone. Mit Charles Bronson, Henry Fonda, Claudia Cardinale, Jason Robards.
- "Bananas". USA, 1971. Woody Allen. Mit Woody Allen, Louise Lasser, Carlos Montalbán.
- "Der Pate, Teil I". 1972, USA. Francis Ford Coppola. Mit Al Pacino, Marlon Brando, James Caan, Robert Duvall, Diane Keaton.
- "The Fog - Nebel des Grauens". USA, 1980. John Carpenter. Mit Adrienne Barbeau, Jamie Lee Curtis, Janet Leigh, Hal Holbrook.
- "Der Profi". Frankreich, 1981. Georges Lautner. Mit Jean-Paul Belmondo, Robert Hossein, Jean Desailly.
- "Conan der Barbar". USA, 1982. John Milius. Mit Arnold Schwarzenegger, James Earl Jones, Sandahl Bergman, Mako, Max von Sydow.
- "Es war einmal in Amerika". Italien/USA, 1984. Sergio Leone. Mit Robert De Niro, James Woods, Elizabeth McGovern, Joe Pesci.
- "Aliens - Die Rückkehr". USA/Großbritannien, 1986. James Cameron. Mit Sigourney Weaver, Lance Henriksen, Michael Biehn, Paul Reiser, Bill Paxton.
- "A Chinese Ghost Story". Hongkong, 1987. Siu-Tung Ching. Mit Leslie Cheung, Joey Wong, Ma Wu.
- "Gefährliche Liebschaften". USA/Großbritannien, 1988. Stephen Frears. Mit John Malkovich, Glenn Close, Uma Thurman, Michelle Pfeiffer, Keanu Reeves.
- "Der Club der toten Dichter". USA, 1989. Peter Weir. Mit Robin Williams, Ethan Hawke, Robert Sean Leonard.
- "Jurassic Park". USA, 1993. Steven Spielberg. Mit Sam Neill, Laura Dern, Jeff Goldblum, Sir Richard Attenborough, Samuel L. Jackson.
- "L.A. Confidential". USA, 1997. Curtis Hanson. Mit Russell Crowe, Kim Basinger, Kevin Spacey, Guy Pearce, James Cromwell.
- "The Big Lebowski". USA/Großbritannien, 1998. Joel Coen. Mit Jeff Bridges, Julianne Moore, John Goodman, Steve Buscemi, Philip Seymour Hoffman.

Puh, das war echt schwierig!
Auffällig ist meine offensichtliche Vorliebe für Filme der 80er Jahre (8 von 20). Selbst etwas verwundert bin ich darüber, daß nur ein asiatischer Film in der Liste vorkommt. Liegt vermutlich daran, daß ich mich erst seit einigen Jahren intensiver dafür interessiere und die Filme noch nicht die Zeit hatten, gefühlsmäßige Lieblingsfilme zu werden ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Daß keine deutschen Filme dabei sind, ist hingegen weniger überraschend, auch wenn ein paar nur knapp vorbeigeschrammt sind (speziell "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" und "Der Himmel über Berlin").
Insgesamt dominieren erwartungsgemäß amerikanische Filme, aber der einzige Regisseur, der zweimal vertreten ist, ist der Italiener Sergio Leone! Einziger doppelt vertretener Schauspieler: Henry Fonda.

Last edited by Ralf; 29/08/05 11:05 AM.