Die Nominierungen für den Europäischen Filmpreis:

Bester Film:
- "Breakfast on Pluto" von Neil Jordan, Irland/Großbritannien
- "Grbavica" von Jasmila Zbanic, Österreich/Bosnien-Herzegowina/Deutschland/Kroatien
- "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck, Deutschland
- "The Road to Guantanamo" von Michael Winterbottom und Mat Whitecross, Großbritannien
- "Volver - Zurückkehren" von Pedro Almodóvar, Spanien
- "The Wind that shakes the Barley" von Ken Loach, Großbritannien/Irland/Deutschland/Italien/Spanien

Beste Regie:
- Pedro Almodóvar
- Susanne Bier, "After the Wedding", Dänemark
- Emanuele Crialese, "Golden Door", Italien
- Florian Henckel von Donnersmarck
- Ken Loach
- Michael Winterbottom und Mat Whitecross

Beste Darstellerin:
- Nathalie Baye, "Le petit lieutenant"
- Penelope Cruz, "Volver - Zurückkehren"
- Martina Gedeck, "Das Leben der Anderen"
- Sandra Hüller, "Requiem"
- Mirjana Karanovic, "Grbavica"
- Sarah Polley, "Das geheime Leben der Worte

Bester Darsteller:
- Patrick Chesnais, "Not here to be loved"
- Jesper Christensen, "Manslaughter"
- Mads Mikkelsen, "After the Wedding"
- Ulrich Mühe, "Das Leben der Anderen"
- Cillian Murphy, "Breakfast on Pluto" und "The Wind that shakes the Barley"
- Silvio Orlando, "Der Kaiman"

Beste Kamera:
- Barry Ackroyd, "The Wind that shakes the Barley"
- José Luis Alcaine, "Volver - Zurückkehren"
- Roman Osin, "Stolz und Vorurteil"
- Timo Salminen, "Light in the Dusk"

Bestes Drehbuch:
- Pedro Almodóvar, "Volver - Zurückkehren"
- Florian Henckel von Donnersmarck, "Das Leben der Anderen"
- Paul Laverty, "The Wind that shakes the Barley"
- Corneliu Poromboiu, "12:08 East of Bucharest"

Beste Musik:
- Alberto Iglesias, "Volver - Zurückkehren"
- Tuomas Kantelinen, "Mother of Mine"
- Dario Marianelli, "Stolz und Vorurteil"
- Gabriel Yared und Stéphane Moucha, "Das Leben der Anderen"

Beste europäische Entdeckung:
- "13 - Tzameti" von Gela Babluani, Georgien/Frankreich
- "Retrieval" von Slawomir Fabicki, Polen
- "Pingpong" von Matthias Luthardt, Deutschland
- "Fresh Air" von Agnes Kocsis, Ungarn

Beste Dokumentation:
- "37 Uses for a dead Sheep" von Ben Hopkins, Großbritannien
- "Die große Stille" von Philip Gröning, Deutschland
- "Dreaming by Numbers" von Anna Bucchetti, Niederlande
- "Grandmother´s House" von Adan Aliaga, Spanien
- "Maradona, the Golden Kid" von Jean-Christophe Rosé, Frankreich
- "The Cemetery Club" von Tali Shemesh, Israel
- "The Fisherman and the Dancing Girl" von Valeriy Solomin, Rußland
- "Unser täglich Brot" von Nikolaus Geyrhalter, Österreich

Außerdem sind zwei deutsche Filme unter den Nominierten für den besten Kurzfilm.

Insgesamt zeichnet sich also ein Dreikampf zwischen dem IMHO leicht favorisierten "Volver - Zurückkehren", "Das Leben der Anderen" und Cannes-Sieger "The Wind that shakes the Barley" ab.
Daß "Requiem" nur für eine und "Stolz und Vorurteil" für zwei Preise nominiert sind, wundert mich.