Gestern haben die Filmkritiker-Vereinigungen von gleich vier Städten ihre Jahres-Bestenlisten bekanntgegeben und dazu auch noch das American Film Institute (AFI).
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse:
Am besten sieht es derzeit etwas überraschend für Stephen Frears´ "The Queen" aus: Bester Film und Beste Regie in New York, zweitbester Film in L.A., dazu hat Hauptdarstellerin Helen Mirren in allen vier Städten gewonnen - das nennt man wohl einen "Clean sweep"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Martin Scorseses "Departed - Unter Feinden" konnte jedoch nicht so stark wie erwartet punkten: Zwar Bester Film in Boston, aber eben nur dort und zudem nicht mal in der Top10 des AFI enthalten (genau wie "The Queen" übrigens ...). Immerhin wurde Scorsese in Washington und in Boston als Bester Regisseur geehrt, während von den hochkarätigen Darstellern (Nicholson, DiCaprio, Damon) lediglich Mark Wahlberg in Boston als Bester Nebendarsteller erwählt wurde.
Gut im Rennen bleibt Clint Eastwood, dessen "Letters from Iwo Jima" in L.A. Bester Film wurde, ansonsten aber weitgehend leer ausging.

Positive Überraschungen der gestrigen Preisvergaben sind sicherlich Paul Greengrass´ "Flug 93" und Guillermo del Toros "Pan´s Labyrinth". "Flug 93", den manche mangels kommerziellen Erfolgs und angesichts des Kinostarts früh im Jahr bereits abgeschrieben hatten, wurde Bester Film in Washington und zweitbester in Boston, während Greengrass in in L.A. als Bester Regisseur geehrt wurde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Konkurrent "World Trade Center" von Oliver Stone blieb übrigens ohne Erwähnung.

Und der mexikanische Film "Pan´s Labyrinth" entwickelt sich zunehmend zum Mitfavoriten nicht nur in der Auslandskategorie: Es gab etliche Auszeichnungen in Nebenkategorien (z.B. Produktionsdesign, Kamera, Nebendarsteller) und eben als Bester Fremdsprachiger Film (Boston, Washington, New York). Lediglich in L.A. konnte sich erfreulicherweise "Das Leben der Anderen" durchsetzen, während Favorit "Volver" bestenfalls als zweitbester Film der Kategorie genannt wurde.
Leider hat sich die Hoffnung auf Preis für "Das Leben der Anderen" in weiteren Kategorien bislang nicht bestätigt.

Als Bester Hauptdarsteller konnte Forest Whitaker seine Pole Position mit Siegen in allen vier Städten (in L.A. allerdings punktgleich mit Sacha Baron Cohen alias "Borat"!) weiter ausbauen.

Verlierer des gestrigen Tages: Topfavorit "Dreamgirls", der lediglich in den Nebendarsteller-Kategorien gut punkten konnte.

Es bleibt also spannend und am Donnerstag werden die Nominierungen der Golden Globes bekanntgegeben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />