Na, dann hast du ja jetzt Zeit, alle bisherigen Staffeln von 24 anzuschauen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Anderes Thema: Auf Spiegel ONLINE gibt es aktuell ein recht amüsantes Interview mit Paul Thomas Anderson über sein neues Werk, "There Will Be Blodd". Auszug daraus:


Quote
[...]

SPIEGEL ONLINE: Daniel Day-Lewis beschreibt Ihre Beziehung als brüderlich, was alles umfasst, von großer Liebe bis wilden Raufereien.

Anderson: Das trifft den Nagel auf den Kopf.

SPIEGEL ONLINE: Bei welchen Gelegenheiten wollten Sie sich den Schädel einschlagen?

Anderson: Mehrfach. Aber das war eher wie ein heftiger Streit unter Verliebten. Die Verstimmung dauerte nie länger als einen Tag. Ich erinnere mich noch sehr genau an unser erstes Treffen. Anschließend erwischte ich mich dabei, wie ich die Straße hinunterhüpfte. Wie ein verliebtes Schulmädchen. Ich dachte: Oh, da beginnt etwas Neues. Und ich rief ihn am folgenden Tag an und sagte: Hallo, Liebling. Aber so läuft es nur im Idealfall. Dann hast du als Regisseur eine romantische Beziehung mit deinen Hauptdarstellern. Nur im Idealfall wird es so intim.

SPIEGEL ONLINE: Finden Sie, dass Sie acht Oscarnominierungen verdient haben?

Anderson: Ich finde, wir verdienen elf Oscarnominierungen. Ich finde, dass da noch ein paar Kategorien übrig sind, in denen auch eine Nominierung drin gewesen wäre. Ist es nicht schrecklich, so etwas zu sagen? Daran ist die Akademie Schuld. Die zerren dich in diese Niederungen. Du denkst zuerst: Das bedeutet mir nichts. Und dann fangen Sie an, dich zu nominieren und du denkst: Wo zum Teufel ist der Rest der Nominierungen? Es ist wirklich grauenhaft. Vor drei Monaten hat mich dieses Thema noch nicht interessiert. Aber sie haben mich erwischt.

SPIEGEL ONLINE: Das süße Gift beginnt zu wirken.

Anderson: Absolut. Ich hänge am Haken und kann nichts dagegen tun. Da hänge ich nun bis Ende Februar. Es ist verrückt.

[...]


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"