Also wenn sie erzählt, sie wäre mit 4:06:irgendwas zuletzt Weltmeisterin über 400 Freistil geworden und das die Schnellsten des Vorlaufs geschwommen sind, Hannah Stockbauer im nächsten Satz aber was faselt von, "Ach ja, 4:10:xx (ihrer Zeit) sind ja gar nicht so schlecht" und "mehr war nicht drin", sie hätte alles geschwommen was drin wär´ - als 3-fache Weltmeisterin (!!!) - , dann paßt da ja wohl was nicht so ganz, oder?
Dann kann man doch eigentlich nur konstatieren:
Hannah Stockbauer ist NICHT in Olympiaform?!!

Klar, das ist am Ende alles ihre Angelegenheit und ich werd´ mich da nicht in den allgemeinen Medienhype einklinken.
Aber wundern muß man sich über diesen scheinbar dramatischen Leistungsabfall schon, oder nicht?
(Schließlich sieht man ja was die anderen in den Läufen geschwommen haben und die Konkurrentinnen auf den anderen Bahnen im eigenen machen - da sollte man doch denken, eine Weltmeisterin könnte reagieren und gibt dann halt nochmal ein bißchen Gas... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> )

Sorry, aber - und das hat sich dann eben doch wieder ein bißchen, Duplizität der Ereignisse, in der `Signalstaffel´ der Damen gestern angedeutet - der DSV steuert anscheinend wieder auf ein enttäuschend mäßiges Ergebnis in den Regionen von 2000 zu! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
Jedenfalls können sie den deutlicheren Aufwärtstrend der nach-Sydney-Jahre offensichtlich nicht annährend bestätigen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Ragon, der Magier

P.S.: Ich kann die traditionelle Kakophonie der Medien in der Berichterstattung über `Franzi´ nicht leiden und mag nciht darin einstimmen, aber ein wenig mehr verantwortlich als die anderen war sie wohl schon gestern für die verpaßte Medaille.
Die jüngste, Daniela Götz soll dem Vernehmen nach sogar die Schnellste der Staffelfrauen gewesen sein - trotz ihrer riesigen, weithin sichtbaren Nervosität vor Rennbeginn, sodaß van Almsick sogar beruhigend auf sie einwirken mußte.
Und den Respekt, den Franziska ihr dafür vorbehaltlos zollte, ehrt sie.

Um sich selber als Zuschauer wieder auf den Boden zu holen, muß man aber schlichtweg anerkennen, daß die anderen nicht seit 2002 stehengeblieben sind - die Australier-, Amerikaner- und auch die Niederländerinnen waren einfach besser! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Nicht umsonst fiel bei der Gelegenheit eben auch der seit jenem Datum von den deutschen Frauen gehaltene Weltrekord.
Wenn allerdings Inge de Bruijn "eine Nummer zu groß" für Franziska war, dann macht das eigentlich nicht allzugroße Hoffnung für ihre Ambitionen auf endlich Gold bei Olympia. Und ich würd´ es ihr ehrlich gönnen.
Na ja... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />

P.P.S.: Die 4x100 der Männer ist auch gerade eben nur haarscharf (und mit dem Glück der Disqualifikation der Schweden!) an der Katastrophe vorbeigedriftet und noch eben so als 8. ins Staffelfinale geschlupft! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />