Erst einmal zu den heutigen Entscheidungen:

Volleyball: Endlich wurde mal eine Partie fast komplett gezeigt im ÖR-Fernsehen und es war ein sehr gutes Match zwischen Italien und Brasilien - mit dem verdienten Sieger Brasilien. Alleine Giba mit der Nummer 7 war eine Augenweide und wurde wohl zurecht zum MVP des gesamten Turniers gewählt.

Handball: Das Damen-Finale war wirklich hervorragend... auf der gleichen Stufen anzusiedeln, wie das denkwürdige Viertelfinale der Deutschen Männer gegen Spanien.
Das Herren-Finale hingegen enttäuschte doch etwas. Vor allem Stephan (3 von 15 Schüssen) und Zerbe (2 von 7) waren meiner Meinung nach der Grund, warum die Deutschen am Ende doch noch verloren haben. Die Verteidigungsleistung war bis gegen Ende wieder mal sehr gut, Torwart Fritz war vor allem in der ersten Hälfte wieder sehr gut. Allerdings krankt die Deutsche Mannschaft im Angriff... da werden zu viele Chancen entweder erst gar nicht geschaffen oder kläglich versemmelt. So gesehen haben die Kroaten verdient gewonnen, weil sie öfter die einfachen Tore gemacht haben und nicht so offensichtlich hart gespielt haben, daß sie viele Strafzeiten kassiert hätten. Schade für Deutschland. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Marathon: Ein mehr als fragwürdiger Abschluß der Olympischen Spiele... der in Führung liegende Brasilianer Lima wird von einem verfluchten Zuschauer festgehalten und so viel ich weiß auch körperlich angegriffen. Lima büßt seine Führung ein und landet auf dem dritten Platz - nach solch einem schockierenden Vorfall ist das aller Ehren wert. Aber im Gegensatz zu den anderen Fehlurteilen dieser Spiele kann man jetzt ja nicht so einfach die Punktrichter oder Bürokraten verantwortlich machen... insofern ist Lima der Depp der Spiele, der arme Mann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />



Ganz allgemein zu den Spielen: Ralf hat die Kritikpunkte schon genannt... vor allem die fehlenden und teilweise unfairen/fachunkundigen Zuschauer haben mich enttäuscht. Ganz subjektiv muß ich noch hinzufügen, daß Athen und Griechenland an sich für mich nicht so aufregend sind wie Sydney und Australien. Hierzulande kennt man ja Athen, die griechische Kultur, die Sehenswürdigkeiten etc. Sydney war dahingehend besser, daß ich die Stadt, das Land, mit Abstrichen die Kultur usw. nicht kannte und dementsprechend fasziniert von den Spielen und dem Drumherum war. Das fällt für Griechenland flach, leider. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Ganz besonders negativ und der Tiefpunkt der Fernsehhistorie war dafür die Übertragung des ÖR-Fernsehens. Was die geboten haben, war unter aller Sau - 40 Mal die Erfolge der Ruderer/Kanuten an einem Tag mit 20 Interviews zu zeigen, ist nicht, was ich von Olympia erwarte! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> Sie haben mir den Spaß an den Spielen wirklich verdorben und haben so ziemlich ihren ganzen Kredit bei mir verspielt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />

Dafür freue ich mich jetzt schon auf Peking... politisch durchaus brisant, kann man davon ausgehen, daß die Spiele 2008 zum einem perfekt organisiert sein werden. Zum anderen wird es sicherlich nicht an Publikum fehlen - was Teil der politischen Brisanz der Spiele in China ist. Aber für die paar Wochen wird mir das egal sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Dazu kommt natürlich, daß ich sehr gespannt darauf bin, ob sich China wirklich als Sportsupermacht präsentieren wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"