Jau, in Sachen Humor hat DD die Nase vorn!
Andererseits sollte BD eine düsterere Atmosphäre haben, also paßt der Humor da gar nicht so unbedingt hin.
Was die Eastereggs angeht: Über die Halfpipe auf dem Burgdach grinse ich heute noch immer wieder.
Auch die Freiheit ist toll in DD!
Es war und ist das Schönste, Stück für Stück diese riesige Karte zu erkunden!
Man kann die Übersicht von Anfang an sehen und verfolgen, wie weit man schon vorgedrungen ist. Gleichzeitig kann man - zumindest theoretisch - sofort in die Richtung aufbrechen, von der man laut Übersicht glaubt, daß sie interessant aussieht (was wegen der Namen und der zeitweiligen Erwähnung jener durch angetroffene NPCs der Fall ist).
Praktisch trifft man dann zwar oft auf Gegner, für die man noch zu schwach ist, aber das tut dem Anschein von Freiheit keinen Abbruch. Man hat eher das Gefühl, daß das ja eigene Schuld ist. So gibt es auch bei DD eine Art Lenkung, aber die ist sehr geschickt.
Das Gefühl, daß storytechnisch etwas abläuft, ist dagegen in BD stärker. Dabei ist es gelogen, wenn ich sagen würde, daß ich das in DD vermissen würde. In BD nehme ich es einfach so hin und damit ist es gut. Es ist jetzt nicht so, daß das so sein muß. Ich bin auch mit "weniger" Storyflußgefühl (tolles Wort <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />) zufrieden.
Die teils schwierigeren Rätsel von BD finde ich gut, solange sie nicht Überhand nehmen!! Dafür fehlen ein wenig die Dialogquests. Ich liebe es, aufmerksam durch ein großes Spielgebiet zu gehen, mit verschiedenen Leuten zu reden und dann irgendwann ein Holmes'sches Wortquest zu bekommen, was sich auf Ausschnitte dieser Gespräche bezieht, weil die Leute sich kennen. (Meine Rollenspielwurzeln liegen halt in Planescape Torment).
Apropos kennen: Das ausgebaute Rufsystem in BD finde ich gut. Ich habe es schon in DD genossen, wenn meiner Spielfigur nach einiger Zeit ein Ruf vorauseilte. Wenn es in DD2 jeweils einen Unterschied machten würde, ob man sich als der, von dem die Leute schon so viel gehört haben, zu erkennen gibt, oder nicht, wäre das klasse!
Die etwas taktischeren Kämpfe von BD finde ich auch gut. Hier gilt aber das Gleiche wie bezüglich der schwereren Quests: Es darf nicht Überhand nehmen.
Was ich für einen entscheidenden Vorteil von DD halte: Es gab dort wesentlich mehr Gegenstände, mit denen man interagieren konnte (nun gut, es wäre schön gewesen, wenn der Inhalt einiger Bücher mehr noch spieltechnisch gebraucht worden wäre). Kohl, Rüben, Honig, Stroh, Kaninchen .... all das war .... wichtig und toll! Und mal eben eine Harke zu stiebitzen und sie als Waffe einzusetzen, war einfach nur genial.
Toll war auch, daß man für die Mitnahme mancher Gegenstände in DD warten mußte, bis man alleine im Raum war (und der Typ jederzeit wiederkommen konnte).
Das Battlefield ist einesteils 'ne neue, interessante Idee, weil man trainieren konnte, anderseits langweilig, weil vom Aufbau her immer gleich. Bis die Idee technisch voll ausgereift ist, wird's noch dauern, prinzipiell ist sie aber gut. Da man - ebenfalls prinzipiell - nicht hinein gehen mußte, war das so ja auch okay.
Praktisch mußte man aber doch, weil - und da sind wir wieder bei der Sache mit der Freiheit - man manche Gegenden nicht umgehen und erstmal woanders weitermachen konnte, bis man stark genug war. Dieses "wonanders" lag im Battlefield, welches somit zum festen und nicht mehr freiwilligen Bestandteil des Spiels wurde.
Besser wäre es, wenn sich der Hauptgeschichtsstrang auch ohne Battlefield lösen und sich nur bestimmte Gegenden ausschließliich nach entsprechendem Training im Battlefield betreten ließen.
Landschaftlich hat DD ganz klar die Nase vorn, auch wenn der Gestaltungsreichtum der Dungeons von BD super ist. (Hätte bis dahin nie gedacht, daß ein einzelnes Grafikerteam in der kurzen Zeit so viele Varianten zaubern kann). Es ist einfach die positive Stimmung, die einem dann doch näher ist als die von BD.
Das gibt letztendlch den Ausschlag, ganz klar zu sagen, daß DD mein Favorit ist. BD ist nicht schlecht, sogar in etlichen Belangen sehr gut, aber es ist nicht ganz rund .... irgendwie.
Die Mischung aus beiden in DD2 (und ich bin sicher, die Larians werden das versuchen) müßte das perfekte Spiel schaffen.
(Dumm nur, daß mit dem neuen Grafikstil evtl. auch andere Neuerungen hinzukommen , die ihrerseits ebenfalls Einfluß haben werden). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />