Ich frage mich, was das Besondere daran sein soll?
Die Verbrennung von Waserstoff liefert ein Vielfaches an Energie (naja, zumindest deutlich mehr!) als die Verbrennung konventionellen Treibstoffs. Beispielsweise erreicht man mit einem normalen Erdgasbrenner 900-1000°C, während man mit einer Wasserstoff/Sauerstoffflamme sogar Korund schmelzen kann (Schmelztemp. > 2000°C!).
Es ist also keine Kunst, die hohe Effektivität eines Wasserstoffmotors vorzuführen. Eigentlich braucht man nur dafür sorgen, dass die Dosierung klappt und alles zusammenhält - selbst ohne Optimierung, ja sogar mit einer Fehloptimierung sollte der Wirkungsgrad und die freigesetzte Energie wesentlich höher sein als z.B. mit Diesel!
Immerhin ist Wasserstoff auch ein exzellenter Raketentreibstoff - und wer will angesichts dieser Tatsache daran zweifeln, dass dort in einem Liter ein Batzen Energie drinsteckt, der seinesgleichen sucht?
An der Energie, die ein Wasserstoffantrieb für Autos liefern sollte, kann es also eigentlich nicht liegen, dass diese "Alternative" noch nicht umgesetzt wurde...
Fazit: Genaugenommen stellen Diesel und Benzin aus energetischer Sicht nur *schlechte*, ja geradezu miserable Alternativen zu Wasserstoff dar! Es müsste also nicht "Altenativantrieb" für ein Wasserstoffantrieb heißen, sondern eher "back to the roots"-Antrieb... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />