Nur verstehst Du offenbar die Zusammenhänge nicht ganz. Das Spar und Plus dichtmachen, hat sicher wenig damit zu tun, dass Aldi eine Filiale eröffnet.

Bei uns hat im nächstgrößeren Ort zu den beiden existierenden Märkten ( Aldi & Minimal ) sogar ein weiterer Markt aufgemacht: "Extra".

Das hat zwar weitere gravierende Auswirkungen für die kleinen Krämerläden in den vereinzelten Dörfern, aber sonderbarerweise existieren diese Supermärkte seit geraumer Zeit problemlos miteinander und scheinen alle ihr Auskommen zu haben ( wobei erstaunlicherweise der teuerste und der billigste dieser Märkte - Extra und Aldi - direkt nebeneinander liegen ! ).

Das bei Dir Spar und Plus dichtmachen, hat wohl eher was mit Mißmanagement und einer verfehlten Preispolitik zu tun. Und natürlich mit der Tatsache, dass die Stadtbevölkerung inzwischen "ärmer" ist, als die Landbevölkerung. Bei den Preisen für Lebenshaltung und Miete ist "Stadtflucht" natürlich ein Problem. Seit ich auf dem Lande lebe, lebe ich nicht nur in einer wesentlich schöneren Umgebung, sondern auch noch deutlich günstiger.

Und das Aldi-Märkte wie Pilze aus dem Boden schiessen, hat ganz klar was damit zu tun, das "Einkaufen bei Aldi" kein Tabuthema mehr ist. Was früher als "Supermarkt der armen Leute" galt, ist heute für jedermann gesellschaftsfähig geworden. Ganz klar: Wenn niemand mehr Geld hat und alle knapsen und sparen müssen, werden solche Billig-Discounter plötzlich attraktiv und kurzerhand zu "In-Märkten" erklärt.

Das ist aber sicher nicht die Schuld von Aldi, sondern wird durch die Tatsache bedingt, dass man die Deutschen von Seiten des Staates langsam ausbluten lässt.