Du hast da einen kleinen Denkfehler drin. Eine Billionstel Sekunde ist eine Billionstel Sekunde. Die vergeht nicht schneller oder langsamer. Geräte zur Messung der Zeit können schneller oder langsamer laufen und auch das subjektive Empfinden der Zeit. Das ist das was man unter der "Variablen" Zeit versteht. Eigentlich ist die Zeit aber eine Totale, die eben gestaucht oder gedehnt werden kann.

eine Ausdehnung von Null auf Unendlich innerhalb einer Billionstel Sekunde setzt eine ebenso beinahe unendlich hohe Geschwindigkeit voraus. (Gravitation hat übrigens mit Zeit relativ wenig zu tun - es sei denn in dem Zusammenhang, dass eine sehr hohe Gravitation die Relation der Bewegung von Objekten zueinander und dessen Geschwindigkeit beinflusst).

Die Materie oder das Licht hatte daher eben für diese Ausdehnung nicht "jede Menge" Zeit, sondern nur eine Billionstel Sekunde. Sagt ja die Theorie.

Nun hat sich diese Billionstel Sekunde zum annähernden Stillstand der Zeit gedehnt, was aber nichts an der Tatsache ändert, dass es immer noch eine Billionstel Sekunde war und die Expansion innerhalb dieser Billionstel Sekunde stattfand.

Du stellst Dir das vermutlich so vor, dass Du als aussenstehender Beobachter das Ganze angeschaut hast und es hat in Deiner Zeitachse eine Billionstel Sekunde gedauert, während es, sagen wir mal spasseshalber 100 Jahre gedauert hat.

Es ist aber so, dass die Ausdehnung innerhalb des Zeitkontinuums dieses Universums nur eine Billionstel Sekunde gedauert hat und wirklich, wirklich irrsinnig schnell war.

Ja ich weiss - wenn man intensiv darüber nachdenkt bekommt man auch wirklich, wirklich irrsinnige Kopfschmerzen.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />