Quote
Da es keinen gänzlich von Materie freien Raum zu geben scheint, bringen viele Theorien Raum und Materie unmittelbar miteinander in Verbindung - oder besser gesagt wird Raum mit Materie gleichgesetzt.

Raum und Materie gleichzusetzen, ist aber schon etwas fahrlässig und passiert höchstens Physik-Referendaren, die mit ihrer 8. Klasse überfordert sind. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Quote
Da im uns bekannten Universum sowohl Materie wie auch Energie niemals verschwinden können, sondern lediglich transformiert werden, scheint es mir zweifelhaft, dass sie aus dem "Nichts" entstanden sein sollen - noch dazu in solch kosmischer Dimension.

Schon zwei Probleme mit dieser Aussage:

1. Wenn du am zweifeln darüber bist, daß die Lichtegschwindigkeit die höchste Grenze für Materie darstellt - und mit diesen Zweifeln stehst du ja nicht alleine dar - dann könntest du auch die Gesetze anzweifeln, die die Kontinuität von Materie bzw. Energie besagen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

2. Ganz gleich, ob du die Urknalltheorie präferierst oder irgendeine andere vorziehst... es wird immer die Frage bleiben, woraus das Ganze dann entstanden ist. Sprich: Es gibt immer diesen Ursprung, den man nicht erklären kann - wie du erkannt hast, auch in deinem Doppelballon-Beispiel. Insofern sind beide Theorien in dem Punkt austauschbar.

Dabei ist die Geschichte der Entstehung des Universums so banal und einfach, daß man schon darüber lachen müßte. Es fing nämlich alles damit an, dass...

Oh Scheiße! Ich muß jetzt weg, sorry, kann grad nicht weiter erzählen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Last edited by elgi; 19/03/06 04:16 PM.

Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"