Raum und Materie gleichzusetzen, ist aber schon etwas fahrlässig und passiert höchstens Physik-Referendaren, die mit ihrer 8. Klasse überfordert sind.
Raum ist immer - und zwar wirklich immer, soweit ich das verstanden habe - mit Materie gefüllt. Und seien es Mikropartikel, Atome oder Subatomare Teilchen. Großzügig ausgedrückt ist die Folgerung "Raum = Das Vorhandensein von Materie" also doch garnicht falsch.
Dabei ist die Geschichte der Entstehung des Universums so banal und einfach, daß man schon darüber lachen müßte. Es fing nämlich alles damit an, dass...
... ein göttliches Wesen namens "Großer grüner Arkelanfall" das Universum einfach ausgeniesst hat. Und seitdem lebt die halbe Galaxis in der Angst vor der Apokalypse, die sie "Die Ankunft des großen Taschentuchs" nennen.
Jaja, ich habe den Anhalter auch gelesen, aber irgendwie kann mich diese Erklärung nicht zufriedenstellen....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />