Quote
Raum ist immer - und zwar wirklich immer, soweit ich das verstanden habe - mit Materie gefüllt. Und seien es Mikropartikel, Atome oder Subatomare Teilchen. Großzügig ausgedrückt ist die Folgerung "Raum = Das Vorhandensein von Materie" also doch garnicht falsch.

Das stimmt meiner Meinung auch. Aber die Gleichung "Raum = Vorhandensein von Materie" und "Raum = Materie" sind ja nicht gleich. Was und wie man Raum definieren sollte, ist allerdings wohl wirklich recht schwer (von der Zeit, die da mit hineinspielt, mal ganz zu schweigen, Stichwort Raumzeit und so). Ich würde ja sagen, daß Raum eben nicht Materie ist, sondern nur das "Rahmenwerk" für Materie/Energie bietet... aber wie soll man dann erklären, daß der Raum sich ausdehnt und dabei die Materie (z.B. die Galaxien) mitzieht?


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"