Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 6 of 12 1 2 4 5 6 7 8 11 12
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Quote
...
Protest! Für derartige Gehässigkeiten bin ich hier zuständig ! Bleib Du bei Deinem Leisten und hau die ganz flachen Dinger raus.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />

Ddraiggy im (vergeblichen) Versuch, die "göttliche" Ordnung wiederherszustellen... [Linked Image]

Dabei geht´s doch viel einfacher:
Marian! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/div.gif" alt="" /> 2 - HOPP!!
[Linked Image]


Ragon (der gerade seine LONGOSCRIPTUS-Thesis dummerweise verlegt hat <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> ... sonst würden die `Larianer´ auch mal wieder gesprächiger werden... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shhh.gif" alt="" /> [Linked Image])

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
*kommt ein Huhn daher*

"Ich hätte gerne Alrik's Verstand !"


<img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Von verrückten Hühnern hat man ja schon gehört.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Aber von so verrückten...?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Dabei geht´s doch viel einfacher:
Marian! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/div.gif" alt="" /> 2 - HOPP!!
[Linked Image]

Sooooo, meinst du?


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Quote
Die möglichen Folgen bei einem wahrscheinlichen Versiegen des Golfstroms sind umstritten. Tatsächlich hat sich die Fließgeschwindigkeit schon deutlich verlangsamt und die Temperatur des Nordmeeres hat sich verringert, während der Atlantik sich in Höhe Spanien immer mehr erwärmt. Einige Klimatologen bauen darauf ein Szenario auf, dass uns eine neue Eiszeit bescheren könnte - andere wollen berechnet haben, dass Erwärmung der Nordhalbkugel und versiegender Golfstrom sich klimatisch die Waage halten könnten.

In jedem Falle werden wir aber mit Sicherheit erst einmal einem Zeitraum der Versteppung und Dürre entgegengehen. Ob danach Europa wieder vergletschert oder nicht, werden die weiteren Entwicklungen zeigen müssen.


Die Vorhersagen sind auch nicht viel besser als das was ein Wahrsager in seiner Kristallkugel sieht. Vielleicht sollten sie mal in Hühnereingeweiden forschen, vielleicht kommt dabei mehr raus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Das stimmt so nicht. Es ist ein eindeutiger Trend erkennbar und der ist so auch prognostiziert worden. Nur ist das Klima ein äusserst diffiziles Gebilde, wo 1000 kleine Einflüsse eine Rolle spielen. SO komplex, dass sich selbst die leistungsfähigsten Computer der Welt damit recht schwer tun....


Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Ausserdem habe ich gerade einen Schmetterling losgelassen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Puh - ja, man riecht's....... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Na Du mußt Dich gerade beschweren, als Du Deinen letzten Schmetterling losgelassen hast hat es New Orleans unter Wasser gesetzt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Moment!
Warst nich gerade Du derjenige, der im andern Thread gefragt, woher elgi wüßte, daß "Ddraigs Darm besser singt"!?
Wie kommst Du also jetz´ auf den Zusammenhang zwischen diesen beiden `Naturereignissen´!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Ragon <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Moment!
Warst nich gerade Du derjenige, der im andern Thread gefragt, woher elgi wüßte, daß "Ddraigs Darm besser singt"!?

Nein, diese äußerst naive Frage kam von Ralle. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Oh, es kommt noch viel besser!

Einige empfehlen sogar schon:
"Abandon All Hope!"

Und das ziemlich unaufgeregt, mit nüchtern auf Fakten aufbauenden Szenarien vor recht umfassenden Horizont, sowohl erdgeschichtlich bzw. anthropologisch als auch klimatechnisch.


Klimawandel - Grillfest am Ende eines kurzen Sommers[/b]

[b]Alaska wird löchrig, die Tiere fliehen nach Norden, und alle
Prognosen wurden vom Schmelzwasser überholt: Zwei Bücher zeigen,
wie tief wir schon im Klimawandel stecken.
Von Alex Rühle

Oft geht es einem mit Umweltbüchern wie einem Durstigen mit einer
Tüte Zwieback: Ein einziges sprachkarges Gebrösel aus Zahlen und
Statistiken, das den Wissensdurst nur verstärkt. Oder aber man
verspürt schnell diesen pappigen Kirchentagsekel, weil Pamphletöses
mit Mahnendem verrührt wird.

Tim Flannery aber hat mit „Wir Wettermacher“ eine Art Weißbuch
der Klimaforschung geschrieben, das sich liest wie ein Krimi.

...

Klimageschichtlich ist der Mensch schlicht Nutznießer eines einmalig
schönen, ruhigen Sommertags. Ackerbau, Viehzucht und Kultur konnten
überhaupt nur entstehen, weil vor 8000 Jahren ein mildes Allzeithoch
einsetzte, wie man es sonst aus der jüngeren Klimageschichte nicht
kennt.

Das erklärt, warum die Menschen all die Jahrtausende zuvor als Jäger
und Sammler umhergezogen sind, ohne Häuser bauen, Tiere domestizieren
und ab und zu ein Gedicht schreiben zu können. Das Einzige, was
von ihnen blieb, sind ein paar Höhlenzeichnungen und Mastodonknochen.

Entscheidende Ereignis der Menschheitsgeschichte

Damals versiegte immer wieder der Golfstrom, was zu extremen
Klimaschwankungen führte. Die Temperaturkurve jener Jahrtausende
muss ausgesehen haben wie eine expressionistische Fieberkurve. „Und
dann wich der klimatische Irrsinn plötzlich der gelassensten Ruhe... Der
nun schon 8000 Jahre währende Sommer ist zweifelsohne das
entscheidende Ereignis der Menschheitsgeschichte.“

Was aber macht der Mensch am Ende dieses Sommers? Er startet das
größte Grillfest in der Geschichte des Planeten und bläst täglich sechs
Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Luft.

Für Flannery ist es nur noch eine Frage von Jahrzehnten, bis die
Menschheit ähnlich verheerende Klimaumstürze durchleiden muss wie
damals, als sie unbehaust über die Kontinente zog.

Die Tiere haben weltweit schon 1950 begonnen zu wandern: Die
Artenverteilung verlagert sich seither pro Jahrzehnt sechs Kilometer in
Richtung der Pole und um sechs Meter die Berghänge hoch. Dennoch
sind sie zu langsam, als dass sie dem Klimawandel entkommen
könnten. Der Biologe Chris Thomas von der University of Leeds
untersuchte 1103 Pflanzen- und Tierarten an den verschiedensten
Orten der Erde im Hinblick auf ihre Überlebenschancen.

Wenn heute Abend alle Kohlekraftwerke abgeschaltet würden und die
Menschen nur noch Rad führen, würde sich die Erde um 0,8 bis 1,7 Grad
aufheizen. Selbst in diesem Märchenszenario würden zwanzig Prozent
der Tiere aussterben.

Ein Großteil des Kohlendioxid, das im Ersten Weltkrieg von Kohleöfen an
der Front von Verdun aufstieg, heizt noch heute die Atmosphäre an.
„Die Auswirkungen der Treibhausgase, die bereits heute in der
Atmosphäre sind, werden erst um 2050 zu spüren sein.“ Bis dahin aber
sollen nach heutiger Planung weltweit nochmal 1500 Kohlekraftwerke
dazukommen.

Von L.A. wird bleiben der Wind

Die Halsband-Lemminge werden bis dahin verschwunden sein. Von
ihnen wird nur die falsche Redensart bleiben, die ihnen der Mensch
verpasst hat, das einzige Wesen, das tatsächlich offenen Auges auf
den Abgrund zurast: 1961 verbrauchten die Menschen die Hälfte der
Gesamtressourcen, die das globale Ökosystem nachhaltig zur
Verfügung stellen konnte.

1986 war unser Hunger schon so groß, dass wir die gesamte
nachhaltige Produktion der Erde aufbrauchten. Seither betreiben wir
Raubbau, leben auf Pump, plündern die ökologische Kapitalbasis.
Sollten 2050 tatsächlich neun Milliarden Menschen auf der Erde leben,
bräuchten sie die Ressourcen von zwei Planeten.

Es gibt aber nur einen. Eine blauweiße Kugel, von der es kein
Entkommen gibt.


...

Das ist vielleicht das Unheimlichste an beiden Büchern: Der leise Ton, in
dem die Forscher, die zu Wort kommen, sich darüber wundern, dass
ihre Prognosen, die ohnehin nicht allzu optimistisch waren, von der
Wirklichkeit überholt werden.

Flannery selbst beschloss dieses Buch zu schreiben, als er 2004 las,
dass Grönlands Gletscher zehnmal schneller abschmelzen als erwartet.

Kolbert fuhr mit einem Geophysiker durch die Weiten Alaskas, dessen
Böden überall wie morscher Dielenboden einbrechen: Der
Permafrostboden ist durchsetzt von Eiskeilen, die bis zu hundert Meter
mächtig sein können.

Da er langsam auftaut, öffnen sich erdbebengroße Risse in den
Straßen, Häuser brechen ein, ganze Wälder sehen aus, als seien die
Bäume betrunken. Das ist schlecht für die Immobilienpreise und für die
Autofahrer. Noch viel schlechter aber ist, dass sich abgestorbene
Pflanzen, die seit Jahrtausenden in den Frostböden konserviert
wurden, zersetzen.

450 Milliarden Tonnen Kohlenstoff sind in den Permafrostböden
gespeichert. „Es ist wie bei einem Fertiggericht, man erhitzt es leicht,
und schon fängt es an zu kochen“, sagt der Geophysiker, während er
mit Kolbert durch die zerlöcherte Tundra schunkelt.


Klimanomaden auf den Kanaren

Viele Klimabücher enden nach rundum apokalyptischem Panorama mit
einem überraschenden Kapitel, in dem die Vernunft Hand in Hand mit
einem so unerschütterlichen wie kiefermahlend muskulösen Idealismus
plötzlich doch noch alles regelt.

Bei Flannery und Kolbert wird gar nichts mehr gut.
... "



Ragon

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
... und wir sind die Generationen, die den Wandel miterleben. Wir sind Schlüsselgenerationen, nach uns wird niermand mehr nachvollziehen können, wie einmal die Erde aussah.

Es wird Zeit, zu archivieren, was zu archivieren geht.


Wie hieß es so schön in dem Song "Yes we can" ("save the world around us") 1990 :

"There's no escape and we can't fly away."



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Vielleicht sind wir sogar die letzte Generation, die diese Erde überhaupt noch betritt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Nun, in letzter Zeit waren die Medien voll von erschreckenden Berichten über die bereits erkennbaren Folgen des Klimawandels. Bis gestern. Da sprach "Vater Staat" ein Machtwort, von wegen man solle doch die Leute nicht beunruhigen mit dieser "Panikmache". Seither ist weitgehend Ruhe im Karton.

Schweigen wir die Sache also einfach tot, es gibt wichtigeres - z.B. den Schultergrabscher Bush....

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Vater Staat ? Kenne ich den ? Sollte ich ihm irgendwo begegnen ? In der Fußgängerzone vielleicht ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Genau. In der Fußgängerzone. Mit 'nem Hut zwischen den Füßen und 'ner Pulle Aldi-Wein in der Hand. Auf diese Weise lernen immer mehr Menschen in diesem Lande endlich ihren Vater Staat kennen.....


Joined: Sep 2005
old hand
Offline
old hand
Joined: Sep 2005
Und der Mutter gehts indes gut und läßt sich von amerikanischen Freikirchlern betatschen. Wundert mich nicht, wer die Hosen in diesem Land anhat.
Unser "Vater" Staat sicher nicht.

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Page 6 of 12 1 2 4 5 6 7 8 11 12

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5