Akkus aus Kondensatoren An Lithiumionen- oder Lithiumpolymer-Akkus führt mangels Alternativen in Mobilgeräten derzeit kein Weg vorbei. Eine hohe Energiedichte und schnelle Reaktion auf Lastspitzen zeichnen sie aus. Die unvermeidliche Alterung der Lithiumionenzellen in wenigen Jahren, die schlechte Ökobilanz und vor allem der langsame Ladevorgang sind jedoch nach wie vor ungelöste Probleme.
Ein radikaler Vorschlag zur Lösung dieser mobilen Energieprobleme kommt von Joel Schindall) vom Labor für elektromagnetische und elektrische Systeme am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Er hat den Kondensator als Stromspeicher wiederentdeckt und will ihn mit Hilfe von nanotechnologischen Verfahren fit für die Zukunft machen.
...
..
.