WOW!
Wirklich schon so schnell!?!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
Interview - Steppe statt Amazonas, Wüste in Spanien[/b]"...
[b]SZ: Die amerikanische Journalistin Elizabeth Colbert ist an Orte
gefahren, an denen die Auswirkungen des Klimawandels schon heute
zu spüren sind, und hat ihre Begegnungen in dem Buch „Vor uns die
Sintflut“ zusammengefasst.
Alle Klimabeobachter sind sich einig: Der Wandel vollzieht sich schneller,
als sie noch vor zehn Jahren vermuteten. In Grönland schwimmen den
Forschern ihre Stationen im Schmelzwasser davon.
Schellnhuber: Ja, da könnte es bald noch viel wärmer werden als
während des mittelalterlichen Klimaoptimums, in dem die Wikinger
Grönland besiedelten.
SZ: Muss man sich Grönland damals so vorstellen wie heute Island?
Schellnhuber: Es gab da ab dem 11. Jahrhundert eine blühende
Infrastruktur, Viehwirtschaft, große Gehöfte, prächtige Kirchenfenster.
Als dann die kleine Eiszeit kam, brach diese Kultur zusammen. Es
heißt, um 1600 wollte ein spanisches Handelsschiff von Amerika
kommend an Land gehen und fand den letzten Einwohner tot an der
Mole.
SZ: Der hatte da alleine in der Kälte auf seine Rettung gehofft?
Schellnhuber: Anscheinend. So etwas passiert, wenn man sich an
eine Klimaveränderung nicht anpassen kann.
..."
Ragon, der Erschrockene