Ich habe meine Version aus dem
Katalog zur Ausstellung "Versunkenes Ägypten".
Edit : Ich habe in dem Katalog nichts über die Zerstzörung der Bibliothek gefunden, aber über den Tod der Hypathia.
Da steht :
"Die Kontroversen innerhalb der christlichen Gruppierungen prägten immer stärker die Geschichte Alexandrias Um seine Gefolgschaft gegen konkurrierende christliche Gruppen zusammenzuschweißen, wandte der Patriarch Kyrill ein probates Mittel an : den Kampf gegen einen gemeinsamen Gegner wie etwa die Juden. Der Pogrom des Jahres 415 begann im Theater von Alexandria mit einem Streit zwischen Christen und Juden. Als der Patriarch den Juden drohte, richteten diese in der folgenden Nacht unter Christen ein Massaker an.
Am nächsten Tag schlug der Patriarch zurück. Der Pogrom bedeutete das Ende der Geschichte einer Gruppierung, die 700 Jahre lang, seit Anbeginn der Stadt, in Alexandria gelebt hatte. Als der Präfekt Alexandrias diue weit über die Metropole hinweg bekannte heidnische Philosophin Hypathia bat, in einer öffentlichen Rede die Bevölkerung zur Ruhe zu mahnen, steigerte sich die Wut des Bischofs in Unermessliche. Krankenpfleger der alexandrinischen Kirche, die sich längst als Schlägerorganisation etabliert hatten, überfielen die Philosophin, töteten sie auf brutale Weise, und verbrannten sie anschließend, wie man dies sonst nur mit Götterbildern zu tun pflegte."
Im Klartext : Der Bischof war an Ruhe gar nicht interessiert.
Weiter heißt es da aber auch :
"Die Universität blieb auch nach dem schrecklichen Schicksal der Hypathia eine Lehrstätte prominenter Heiden. Bis in die 80er Jahre des 5. Jahrhunderts unterrichtete Horapollon Grammatik und Philosophie. Verfolgungen durch die Christen beendeten seine Lehrtätigkeit, er mußte fliehen und scheint gegen Ende seines Lebens selbst Christ geworden zu sein, um allen Nachstellungen zu entgehen.
Berühmt geworden ist seine Abhandlung über die Hieroglyphen. Als man im 15. Jahrhundert das Werk entdeckte und herausgab, löste dies eine Hieroglyphen-Leidenschaft aus, die rasch ganz Europa erfaßte."