Hier mal eine
Zukunftsvision eher auf die amüsante Art
Wenn ich mir die Kinderbücher ansehe, mit denen ich groß geworden bin und in denen Szenarien "So leben wir im Jahr 2000"
entworfen wurden, weiß ich: mit Zukunftsprognosen kann man sich zum Idioten machen.... Zwischen Städten ist die Polyrail das beherrschende Verkehrsmittel, bei dem an einer großen runden Einzelschiene Kabinen entlanggleiten. Die
Kabinen fassen zwischen einer und fünfzehn Personen und können mit Geschwindigkeits- und Zielvorgaben programmiert werden; die konkrete
Route und die situative Steuerung inklusiver aller Ausweichbewegungen werden automatisch vorgenommen. Die Schiene entspricht einem
riesigen Rohr, bei dem magnetisch an jedem Punkt der Oberfläche eine Kabine geführt werden kann, deshalb können sich je nach
Verkehrsdichte sehr belebende Fahrten ergeben, denn bei mehreren hundert Kilometern pro Stunde wird rechtzeitiges Ausweichen von den
Sensoren der Kabinen etwas anders definiert als vom menschlichen Auge. Immerhin kommt es verhältnismäßig selten zu Unfällen und wenn
doch, dann bleibt wenig übrig, was zur Mahnung dienen könnte.
...
Die Renaissance der Manufaktur ist inzwischen so oft ausgerufen worden, dass Spötter von "buddhistischen Zuständen" sprechen. Es stimmt
jedoch, dass die Labels "manmade" (von Menschen hergestellt) und "true manmade" (von Menschen ohne Maschinen hergestellt) wiederholt für
die stärksten wirtschaftlichen Wachstumsimpulse verantwortlich waren. Der sympathische Fehler in menschengemachten Waren des täglichen
Bedarfs gilt als Qualitätsmerkmal. In einer technologisch formvollendet nach Perfektion strebenden Welt kann schon ein kleiner Makel den
psychosozialen Druck nehmen, was eventuell der Grund ist, weshalb eine der wenigen noch aus dem 20. Jahrhundert bestehenden Marken
Motorola ist.
Der Nachfolger der Digitalen Bohème, die Trigitale Bohème, ist zu einem gesellschaftlich normalen Arbeitsmodell geworden. Sie feiert die
gefühlte vollständige Arbeitsunabhängigkeit Tag aus Tag ein mit einer so vollständig individualisierten Form von Arbeit und Produktion, dass
Produzent und Konsumentenzielgruppe eines selbst hergestellten Produkts oft nur aus einer Person besteht, manchmal ein und derselben. ...
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/grin.gif)
Ragon,
Prophezeien -15