Quote
Inwiefern? Wenn es Fernsehsender gibt, die eine vertretbare Berichterstattung liefern, dann sind das die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten. Wenn man die nun so dahinstellt, daß sie sich nur um die Belange welcher Klientel auch immer kümmern, so ist das ganz einfach falsch - auch wenn Ddraig das so sieht, weil er vielleicht nicht viel fernsieht oder die Öffentlich-Rechtlichen gar meidet.


Ich schaue in der Tat nicht viel Fernsehen, sondern beschränke mich auf interessante Spielfilme, Wissenschafts- oder Politmagazine und Nachrichten.

Allerdings habe ich bei den Ö.R. einen eindeutigen Trend erkennen können, eine absolut linientreue Berichterstattung zu senden. Das ist meine persönliche Wahrnehmung und über die hast Du nun überhaupt nicht zu urteilen, Elgi. Wenn Du das anders siehst, ist das Dein gutes Recht. Die definitiv neutralste und objektivste Berichterstattung habe ich bislang bei den reinen News-Kanälen erkennen können, während die grossen Privaten ( RTL, Sat1, Pro7 ) mit Vorliebe regelrechte Hexenjagden veranstalten - mal in die eine, dann wieder in die andere Richtung.

Und wenn Du nun die "immer gleiche Leier" nicht mehr hören magst steht es Dir absolut frei Dich aus dieser Diskussion herauszuhalten.


Quote
Hm, wenn die nächste GEZ-Gebührenerhöhung nicht durchkommt, wird das Orchester, in dem mein Bruder zur Zeit spielt, aufgelöst. Musiker, Orchesterwarte, usw. werden arbeitslos.
Aber daran werden dann auch nur die bösen bösen Politker schuld sein, nicht etwa diejenigen, die keine Gebühren zahlen.


Nein, warum sollten sie auch ? Da die Ö.R. mittlerweile ebensoviel Werbung ausstrahlen wie die Privaten, die sich ausschliesslich über Sponsoring finanzieren müssen, ist eine Gebührenzahlung absolut nicht mehr einzusehen.

Noch dazu weigere ich mich eine Zwangsabgabe an Sender zu leisten, deren Angebot ich selten nutze, bzw. im Punkt "Radio" sogar niemals. Wenn die Ö.R. es nicht schaffen, sich wie die Privaten über Sponsoring zu finanzieren, sollten sie eben aus der Medienlandschaft verschwinden. Missmanagement wird bei jeder Firma bestraft, warum also nicht bei den Sendergruppen ARD und ZDF ? Nein, die erhalten stattdessen Gebührengeschenke in Milliardenhöhe. Mit welchem Recht ?

Für die Ö.R. sind die GEZ-Gebühren ein unverdientes Nebeneinkommen das nicht einmal in ein besseres Programm umgesetzt wird. Die Privaten müssen ohne dieses Geschenk auskommen und haben trotzdem die Führungsposition bei den Marktanteilen erreicht.

Wenn also Gebühren, dann sollten diese auf alle Sender verteilt werden - und das auch nur, wenn dadurch die Werbung reduziert wird - sonst gibt's von mir keinen Cent.