Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 38 of 285 1 2 36 37 38 39 40 284 285
#26554 21/01/04 12:15 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Inwiefern? Wenn es Fernsehsender gibt, die eine vertretbare Berichterstattung liefern, dann sind das die �ffentlich-Rechtlichen Anstalten. Wenn man die nun so dahinstellt, da� sie sich nur um die Belange welcher Klientel auch immer k�mmern, so ist das ganz einfach falsch - auch wenn Ddraig das so sieht, weil er vielleicht nicht viel fernsieht oder die �ffentlich-Rechtlichen gar meidet.


Ich schaue in der Tat nicht viel Fernsehen, sondern beschr�nke mich auf interessante Spielfilme, Wissenschafts- oder Politmagazine und Nachrichten.

Allerdings habe ich bei den �.R. einen eindeutigen Trend erkennen k�nnen, eine absolut linientreue Berichterstattung zu senden. Das ist meine pers�nliche Wahrnehmung und �ber die hast Du nun �berhaupt nicht zu urteilen, Elgi. Wenn Du das anders siehst, ist das Dein gutes Recht. Die definitiv neutralste und objektivste Berichterstattung habe ich bislang bei den reinen News-Kan�len erkennen k�nnen, w�hrend die grossen Privaten ( RTL, Sat1, Pro7 ) mit Vorliebe regelrechte Hexenjagden veranstalten - mal in die eine, dann wieder in die andere Richtung.

Und wenn Du nun die "immer gleiche Leier" nicht mehr h�ren magst steht es Dir absolut frei Dich aus dieser Diskussion herauszuhalten.


Quote
Hm, wenn die n�chste GEZ-Geb�hrenerh�hung nicht durchkommt, wird das Orchester, in dem mein Bruder zur Zeit spielt, aufgel�st. Musiker, Orchesterwarte, usw. werden arbeitslos.
Aber daran werden dann auch nur die b�sen b�sen Politker schuld sein, nicht etwa diejenigen, die keine Geb�hren zahlen.


Nein, warum sollten sie auch ? Da die �.R. mittlerweile ebensoviel Werbung ausstrahlen wie die Privaten, die sich ausschliesslich �ber Sponsoring finanzieren m�ssen, ist eine Geb�hrenzahlung absolut nicht mehr einzusehen.

Noch dazu weigere ich mich eine Zwangsabgabe an Sender zu leisten, deren Angebot ich selten nutze, bzw. im Punkt "Radio" sogar niemals. Wenn die �.R. es nicht schaffen, sich wie die Privaten �ber Sponsoring zu finanzieren, sollten sie eben aus der Medienlandschaft verschwinden. Missmanagement wird bei jeder Firma bestraft, warum also nicht bei den Sendergruppen ARD und ZDF ? Nein, die erhalten stattdessen Geb�hrengeschenke in Milliardenh�he. Mit welchem Recht ?

F�r die �.R. sind die GEZ-Geb�hren ein unverdientes Nebeneinkommen das nicht einmal in ein besseres Programm umgesetzt wird. Die Privaten m�ssen ohne dieses Geschenk auskommen und haben trotzdem die F�hrungsposition bei den Marktanteilen erreicht.

Wenn also Geb�hren, dann sollten diese auf alle Sender verteilt werden - und das auch nur, wenn dadurch die Werbung reduziert wird - sonst gibt's von mir keinen Cent.


#26555 21/01/04 12:34 PM
Joined: Mar 2003
Location: d�sseldorf
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: d�sseldorf
Quote
Noch dazu weigere ich mich eine Zwangsabgabe an Sender zu leisten, deren Angebot ich selten nutze, bzw. im Punkt "Radio" sogar niemals. Wenn die �.R. es nicht schaffen, sich wie die Privaten �ber Sponsoring zu finanzieren, sollten sie eben aus der Medienlandschaft verschwinden. Missmanagement wird bei jeder Firma bestraft, warum also nicht bei den Sendergruppen ARD und ZDF ? Nein, die erhalten stattdessen Geb�hrengeschenke in Milliardenh�he. Mit welchem Recht ?


damit wir in zukunft nicht ausschliesslich sendungen � la "dschungelshow", "gzsz" oder grottenschlechte talkshows zu sehen bekommen.

zugegeben:
mein fernsehanteil der privaten sender liegt etwa bei 60%, das liegt nicht zuletzt an spielfilmen und live-sportsendungen.
auf keinen fall m�chte ich aber auf sendungen wie "wiso", "monitor" oder "tatort" verzichten. hinzu kommen die f�r mich unverzichtbaren nachrichten der �r, die ich jeder privaten "nachrichtenshow" vorziehe.

man mag mich blau�ugig nennen (bin ich in der tat <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ): ich halte es hier mit dem "solidarprinzip" und zahle weiterhin ohne zu murren die geb�hren, weil es mmn. ein st�ckchen fernseh-unabh�ngigkeit beschert und nicht ausschliesslich quotenorientierten m�ll hervorbringt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


#26556 21/01/04 01:09 PM
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Harga: Da kann ich nur beipflichten!

#26557 21/01/04 02:35 PM
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Quote
Hm, wenn die n�chste GEZ-Geb�hrenerh�hung nicht durchkommt, wird das Orchester, in dem mein Bruder zur Zeit spielt, aufgel�st. Musiker, Orchesterwarte, usw. werden arbeitslos.
Aber daran werden dann auch nur die b�sen b�sen Politker schuld sein, nicht etwa diejenigen, die keine Geb�hren zahlen.

Warum wird denn dann das Orchester aufgel�st? Werden ihnen dann die Geldmittel gestrichen? Und wenn ja, wer bekommt dann diese Geldmittel?

#26558 21/01/04 02:55 PM
Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote
Und wenn Du nun die "immer gleiche Leier" nicht mehr h�ren magst steht es Dir absolut frei Dich aus dieser Diskussion herauszuhalten.


In der Tat, das werde ich wohl in Zukunft machen. Auch wenn ich mir w�nschte, da� nicht ich die Konsequenz ziehe, sondern Du wenigstens etwas Realit�tssinn zeigen w�rdest. Beispiel gef�llig? Bitte sehr:

Quote
Nein, warum sollten sie auch ? Da die �.R. mittlerweile ebensoviel Werbung ausstrahlen wie die Privaten, die sich ausschliesslich �ber Sponsoring finanzieren m�ssen, ist eine Geb�hrenzahlung absolut nicht mehr einzusehen.


Das h�rt sich in der Tat nach berechtigter Kritik an, aber nur leider Gottes ist es nicht die Wirklichkeit - in den �R Programmen ist die Werbung immer noch relativ selten, meistens vor oder nach Sendungen und zeitlich und von der L�nge her arg begrenzt. Da� Du das vielleicht nicht wahrnimmst, mag sein, aber das macht es nicht wahrer. Aber was soll's? Hauptsache wieder mal etwas Dampf abgelassen, auch wenn die Kritik unberechtigt ist, was?


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
#26559 21/01/04 03:04 PM
Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Quote
Nein, warum sollten sie auch ? Da die �.R. mittlerweile ebensoviel Werbung ausstrahlen wie die Privaten, die sich ausschliesslich �ber Sponsoring finanzieren m�ssen, ist eine Geb�hrenzahlung absolut nicht mehr einzusehen.

Ebensoviel Werbung?
�ffentlich-Rechtliche Sender d�rfen maximal 25min am Tag Werbung ausstrahlen, nach 8Uhr und an Sonn- und Feiertagen gar keine. Abgesehen davon gibt es bei arte, 3Sat, Phoenix und Kika gar keine Werbung.
Private d�rfen 15% der t�glichen Sendezeit Werbung bringen (�brigens der Grund daf�r, dass es keinen Sendeschluss mehr gibt). Macht 216min, fast zehn mal so viel.
Mal abgesehen davon kenne ich keinen Privatsender, der ein (bzw. mehrere) Orchester unterh�lt.

Quote
Noch dazu weigere ich mich eine Zwangsabgabe an Sender zu leisten, deren Angebot ich selten nutze, bzw. im Punkt "Radio" sogar niemals. Wenn die �.R. es nicht schaffen, sich wie die Privaten �ber Sponsoring zu finanzieren, sollten sie eben aus der Medienlandschaft verschwinden. Missmanagement wird bei jeder Firma bestraft, warum also nicht bei den Sendergruppen ARD und ZDF ? Nein, die erhalten stattdessen Geb�hrengeschenke in Milliardenh�he. Mit welchem Recht ?

Ich w�re daf�r, dass Leute, die �R *nie* nutzen keine Geb�hren zahlen m�ssen. W�re heutzutage wohl technisch machbar. Diese Leute k�nnen sich ruhig weiter privat verbl�den lassen.
"Selten" ist relativ. Dann musst du schon konsequent sein, und es gar nicht nutzen.

Quote
F�r die �.R. sind die GEZ-Geb�hren ein unverdientes Nebeneinkommen das nicht einmal in ein besseres Programm umgesetzt wird. Die Privaten m�ssen ohne dieses Geschenk auskommen und haben trotzdem die F�hrungsposition bei den Marktanteilen erreicht.

Wenn du die G�te des Programms durch die Marktanteile misst, dann kann ich dir wirklich nicht mehr helfen. Willst du ehrlich ein amerikanische Medienlandschaft?

Ja, auch ich habe mich dar�ber aufgeregt, dass der erste Brief, den ich in meinem Briefkasten vorfand, nachdem ich von zuhause ausgezogen bin, von der GEZ war. Auch ich zahle Geb�hren nicht mit Freude. Aber erstens sehe ich wenn ich das Programm der �R mit dem der Privaten vergleiche einen himmelweiten Unterschied, und zweitens bin ich so konsequent, auf einen Fernseher zu verzichten (Radiogeb�hren zahle ich).



Quote
Warum wird denn dann das Orchester aufgel�st? Werden ihnen dann die Geldmittel gestrichen? Und wenn ja, wer bekommt dann diese Geldmittel?

Naja, weil das Geld eben hinten und vorne fehlt. Die Sanit�ranlagen und Ausstattung stammt aus den 50er bis 70er Jahren. Und da die vergangenen Geb�hrenerh�hungen nicht mal Inflationsausgleiche waren (wie auch die evtl. kommende), ist irgendwann auch die sparsamste Finanzierung am Ende.
Was mit dem Geld, das dann frei wird, passiert, wei� ich auch nicht. Vielleicht hilft es irgendeinem anderen Orchester des Senders die Inflation auszugleichen.


"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
#26560 21/01/04 03:30 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Trotz aller lippenbekenntinisse der Politiker nicht hinter jede Putzfrau einen Kontrolleur stellen zu wollen, ist das aber doch die Absicht.
Heute in den Nachrichten im Radio hat wieder eine Politikerin gesagt, oder besser ist zitiert worden "Es k�nne doch nicht angehen das jeder im Kleinverdienstbereich mache was Er wolle". Ich weis leider nicht mehr wie diese Frau hie�.
Eins mu� doch wohl klar sein.
Wenn Elternpaare die auf zwei Einkommen angewiesen sind, sich vielleicht einen Abend zu Zweit leisten k�nnen, nicht aber den n�tigen B�bysitter. Dann ist das Schei�e, mal auf Deutsch gesagt.
Wirtschaftliche Schwarzarbeit mu� (und kann nach der jetzt g�ltigen Gestzeslage) verfolgt werden. Private "Schwarzarbeit" strafbar machen zu wollen, zeigt doch nur das der Staat wieder eine neue Geldquelle sucht, nicht mehr.
Das alles l�uft auf einen Staat hinaus der jede Kontobewegung �berpr�fen mu�, um �berhaupt feststellen zu k�nnen wo "Schwarz" gearbeitet wird.
Wer will denn das bezahlen\
Ob eventuelle Mehreinnahmen die kosten f�r diese Kontrollen aufwiegen bleibt fraglich.
Und f�r eine solche "Schei�e" verlieren wir alle wieder etwas freiheit.
Ich verfalle im allgemeinen nicht gerne in die F�kalsprache, aber hier ist klartext angesagt. Ich mu� in vielen dingen sogar Draiggfyre rechtgeben.
Nicht im umgang mit Elgi und Ralf (Ihr habt schlieslich ein Recht auf eine eigene Meinung wie jeder andere auch. Und diese Meinung respektiere ich als solche.) Aber ich sehe die lage auch etwas anderst.
Der Staat wird nicht gezwungen jede einzelheit in unserem Leben zu Regeln. Wenn ich jemanden bezahlen m�chte das er mir die Wohnung saubermacht, so geschieht dies mit Geld das schon versteuert ist. Darauf nochmals Abgaben erheben zu wollen, gleichzeitig die eigene Putzfrau von den Steuern abzusetzen schaffen nur Politiker. Irgendwann gab es mal ein Urteil das es als Legitim bezeichnete wenn mann Versicherer und Banker als R�uber bezeichnet. Unsere Politiker h�tte man da gleich einbinden k�nnen.
Man mu� sich nur vorstellen was dann als n�chstes kommt.
Z.B. man kauft ein neues Auto und Verkauft das alte und soll dann vielleicht Steuern auf den Erl�s bezahlen. Ob man Verluste hat ist dann auch egal
Das alles schafft am ende nur die grundlagen f�r einen totalen �berwachungsstaat.
Und jedem der das f�r �bertrieben h�lt kann ich nur sagen. Wer weis was Du mit deinem Geld machst, der weis schon so gut wie alles. N�mlich wann und wo Du einkaufen gehst, in welchen Vereinen Du bist, wo Du essen gehst, usw. Nur ob Du in deiner eigenen Wohnung pfurzt nicht, aber daf�r gibt es ja den "gro�en Lauschangriff.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#26561 21/01/04 03:37 PM
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Das ist hier halt so wie in vielen Bereichen: Wegen ein paar Halunken, die wirklich �bertreiben, m�ssen wieder alle Kleinen mitleiden.

Wenn sich alle korrekt verhalten w�rden, w�ren Kontrollen und Sanktionen gar nicht n�tig. Dummerweise denkt halt ein rechter Teil der Menschheit nur an sein eigenes Wohl...

Nur ist bei Schwarzarbeit die Steuer wie schon anget�nt nicht das einzige Problem. Wer bezahlt die Kosten, wenn die Putzfrau bei Dir beim Fensterreinigen von der Leiter f�llt und sich schwer verletzt? Wird das eine Versicherung �bernehmen und wenn ja, welche?

#26562 21/01/04 03:59 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
So jetzt zu den GEZ zahlungen.
Die sind sicherlich notwendig, nur brauchen wir wirklich so viele Sendeanstalten?
Kann man denn die verschiedenen Politmagazine, Nachrichten, Tatortkrimis usw. nicht von einer einzigen Sendeanstalt produzieren lassen?
Und kann man denn nicht den Leuten freistellen was Sie bezahlen m�ssen. Wenn ich Private sehe mu� ich mit Zeit f�r Werbung bezahlen. Wenn ich Staatliche sehe mu� ich Geb�hren bezahlen. Ist auch in ordnung. Nur sobald ich einen Fernseher oder ein Radio habe (demn�chst auch PC) mu� ich die GEZ bezahlen ob ich das jetzt will oder nicht. Da hat es nichts mit Konsequent sein zu tun auf einen Fernseher zu verzichten. Fakt ist doch das man diese Wahl nicht hat, wenn man nur Private sehen will (was ich nicht will) mu� man trotzdem die GEZ bezahlen. das ist nicht in ordnung. Auch im Radiobereich kann man sich durchaus mit Privaten Sendern versorgen.
Ich zahle auch die geb�hren im grossen und ganzen ohne Murren. Besonderst wenn RTL z.B. ihre Nachrichten immer mehr mit "Superstars" und "Dschungelmist", also eigen "Nachrichten" vollm�llt bin ich �ber alternativen froh.
Aber das die �ffentliche dem Quotendruck nicht nachgeben halte ich f�r ein M�rchen. So hat das ZDF z.B. die wunderbare Terra X Serie durch immer reisserische und weniger wissentschaftliche fundierte Serien ersetzt. Da kann ich dann auch gleich Galileo oder die Sendung mit der Maus ansehen.
Was mich st�rt ist einzig die Tatsache das wir mit den Geb�hren einen unn�tig aufgebl�hten Apparat am Leben halten den, in dieser Form, niemand braucht.
Und das die Sendungen dann nicht wirklich Intelektuell ansprechend sind. Da m�ssen dann noch extra Sender geschaffen werde wie ARTE, warum?
Ach ja, vielleicht ist ja auch schon jemand anderem au�er mir aufgefallen das in zeiten kurz vor Wahlen, Politsatieren zur Mangelware wurden. Das ist erst besser geworden als die Privaten Sender gro� geworden sind die Politisch nicht so abh�ngig sind. Vielleicht brauche wir beide Systeme, nur die art und Weise der Finanzierung ist so nicht wirklich in Ordnung.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#26563 21/01/04 04:00 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Zur GEZ (der ich �brigens die d�mlichen und bestimmt nicht kostenlos produzierten Spots sehr �belnehme, die meiner Meinung nach NULL Wirkung auf die Menschen haben - au�er vielleicht, da� sie sich denken "wer so bescheuerte Spots produziert, dem gebe ich erst Recht kein Geld!" ...) und den Fernsehgeb�hren:
Man darf auch nicht vergessen, da� die Aufgabe der �ffentlich-rechtlichen Fernsehsender nunmal ist, ein m�glichst breites Spektrum abzudecken. Das tun sie zwar keineswegs perfekt. Aber wo kann man den noch ernsthafte Kultur-Sendungen sehen au�er bei 3SAT oder arte? Wo werden tolle Spielfilme aus der Zeit VOR den 80er Jahren ausgestrahlt au�er bei ARD/ZDF oder den 3. Programmen? Wo wird Volksmusik gezeigt (auch �ltere Menschen haben ein Recht, das zu sehen, was ihnen gef�llt!) au�er bei ARD und ZDF?
Und das alles auch noch ohne Werbung!

Die privaten Sender haben sich schlie�lich selbst auf die Fahnen geschrieben, da� ihnen alles schei�egal ist, was nicht zwischen 14 und 49 Jahren alt ist ... (was �brigens von den meisten Experen sowieso als schwachsinnig angesehen wird, da heute auch Menschen jenseits der 50 Jahre durchaus flexibel in ihren Konsumgewohnheiten und damit theoretisch durch Werbung manipulierbar sind - im Gegensatz zu mir �brigens <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />)

#26564 21/01/04 04:05 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Stone: In einem stimme ich dir zu. Man k�nnte durchaus etwas abspecken im �.-r. Bereich. Allerdings IMHO nicht bei den Fernsehsendern, sondern bei den unz�hligen Radiosendern. Davon gibt es meines Erachtens wirklich unn�tig viele.
Und da� ARD und ZDF dem Quotenwahn auch immer mehr verfallen, ist leider auch richtig. Aber zum Gl�ck landen die meisten Sendungen (so auch "Terra X", wenn ich mich recht entsinne) daf�r dann in einem der 3. Programme und verschwinden nicht komplett.

Aber was hast du eigentlich gegen arte?
Einer der wenigen Sender, der z.B. viele Filme als Original mit Untertiteln oder im Zweikanalton ausstrahlt und dazu viele gute Dokumentationen und Themenabende. In welchem anderen Sender k�nnte man so etwas denn genie�en?
Zudem ein wunderbares Symbol deutsch-franz�sischer Zusammenarbeit (was zugegebenerma�en den meisten wurscht sein wird <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />).

Last edited by Ralf; 21/01/04 04:09 PM.
#26565 21/01/04 04:19 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Quote
Nur ist bei Schwarzarbeit die Steuer wie schon anget�nt nicht das einzige Problem. Wer bezahlt die Kosten, wenn die Putzfrau bei Dir beim Fensterreinigen von der Leiter f�llt und sich schwer verletzt? Wird das eine Versicherung �bernehmen und wenn ja, welche?


Gute Frage, aber ich bin nicht Jesus. Aber wie w�re es denn wenn wir mal endlich die Eigenverantwortlichkeit einf�hren. Die Politiker immer dann rauskramen wenn Sie Leistungen auf unsere Schulter abw�lzen wollen, und immer dann eingraben wenn Sie unser Geld mit noch mehr regelungen haben wollen.
Sprich, die gute Frau weis das Sie sich bei Ihrer "Arbeit" verletzen k�nnte und schliest eine Unfallversicherung ab die soetwas abdeckt. Und wenn man dann noch ein allgemeines Versicherungsgeheimnis einf�hren w�rde, m��te sich noch nicht mal der Staat damit befassen. Das ganze ist n�mlich eigentlich eine Privatsache und sollte es bleiben. Wenn ich mich selbst um meine Rente k�mmern mu�, kann ich mich n�mlich auch um sowas k�mmern. Nebenbei w�rde der Staat sogar 7% Versicherungssteuer kassieren ohne einen Finger krumm zu machen.
Vielleicht eine L�sung, nat�rlich kannst Du jetzt fragen was passiert wenn die Frau sich nicht Versichert. Aber wer fragt denn was mit den Leuten passiert die sich nicht zusatzrenten versichern.
Eigenverantwortlichkeit kann man eben nur in eigener Verantwortung haben dann Interessieren die andern einen nicht mehr.
Vielleicht war der Sozialstaat ja doch sch�n, aber den k�nnen wir uns ja angeblich nicht mehr leisten.



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#26566 21/01/04 04:33 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
@ Ralf
Ich habe nichts gegen ARTE, im gegenteil. Ich stimme dir voll und ganz zu.
ich habe mich etwas ungl�cklich ausgedr�ckt.
Die Sendepl�tze die vorhanden sind kann und soll man Sinnvoll nutzen. Nur die anzahl an Sendeanstalten brauch niemand. Es mu� doch nicht sein das fast jedes bundesland einen eigenen Sender produziert , verstehst Du was ich meine?
Man kann die Kan�le doch in einer Hand produzieren. man mu� doch f�r einen Sender wie Arte oder noch besser die Regionalen wie WDR usw. nicht immer eine eigene Sendeanstallt haben. Noch dazu sind ja viele Produktionen gemeinschaftsarbeiten. Aber jeder Sender gleich komplett mit Chefetage und allem Drum und Dran auf unsere kosten. Das Geld w�re in Inhalt doch wohl besser investiert als in Verpackung.
Nur eines mu� ich schon anmerken. Auf kosten der Radiofans bist Du bereit abzuspecken, bei deinen eigenen vorlieben f�r ARTE allerdings nicht. Hmm, nunja.
(Aber gegen ARTE habe ich wirklich nichts)



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#26567 21/01/04 04:39 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Stone: Was die Versicherungen betrifft, m�chte ich dir eigentlich zustimmen. Ich pers�nlich bin auch der Meinung, da� jeder selbst daf�r verantwortlich sein sollte, wie er sich versichert.
Blo�: Viele Leute kennen sich damit einfach nicht gen�gend aus, aus welchen Gr�nden auch immer. Dann magst du sagen "informiert euch, Leute!". Blo�: Ohne Pflichtversicherungen w�rde der Wettbewerb unter den Versicherern insgesamt ja noch deutlich zunehmen. Das hei�t: Noch mehr (leere) Versprechungen, noch mehr Versicherungsvertreter, die dazu ausgebildet wurden, sogar die Kakerlaken in deinem Keller gegen Wasserschaden zu versichern ...
Da w�ren viele Menschen schlicht und ergreifend �berfordert.

Und: Der Anreiz, sich eben doch nicht zu versichern, w�re nat�rlich nicht gering. Was soll mir denn schon passieren? Wird schon alles gutgehen ...
Tja, und wenn doch nicht? Dann liegt man wieder dem Wohlfahrtsstaat auf der Backe, der die Menschen nunmal nicht einfach verhungern oder erfrieren lassen darf (gem�� Verfassung).
Insofern ist eine gewisse Pflichtversicherung wohl vorerst unumg�nglich, denke ich.

Wobei ich kein Experte in dem Gebiet bin, �ber begr�ndeten Widerspruch w�rde ich mich also sogar freuen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

#26568 21/01/04 04:45 PM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
�chz, diese Parallelpostings werden langsam anstrengend ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Nun, da� ich die Radiosender abspecken w�rde, liegt daran, da� ich k�rzlich mal gelesen habe, wieviele es davon in Deutschland tats�chlich gibt. Ich wei� die Zahl nicht mehr, aber kann es sein, da� es knapp 200 waren? Und das ist im Vergleich zu den vielleicht ein Dutzend Fernsehanstalten dann doch etwas viel, oder?

Da� allerdings bei den �.-R.s tats�chlich noch erhebliches Einsparpotential besteht, l��t sich kaum leugnen. Vor allem die ganzen (oft teuren) Machtk�mpfe innerhalb der einzelnen Sendeanstalten sind nicht gerade ein Ruhmesblatt ...

�brigens: F�r die privaten Sender zahlen wir nicht nur mit Zeit (durch die Werbung), sondern auch h�ufig �ber h�here Produktpreise. Diese Werbekampagnen sind n�mlich keineswegs billig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#26569 21/01/04 04:49 PM
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Quote
Gute Frage, aber ich bin nicht Jesus. Aber wie w�re es denn wenn wir mal endlich die Eigenverantwortlichkeit einf�hren. Die Politiker immer dann rauskramen wenn Sie Leistungen auf unsere Schulter abw�lzen wollen, und immer dann eingraben wenn Sie unser Geld mit noch mehr regelungen haben wollen.
Sprich, die gute Frau weis das Sie sich bei Ihrer "Arbeit" verletzen k�nnte und schliest eine Unfallversicherung ab die soetwas abdeckt. Und wenn man dann noch ein allgemeines Versicherungsgeheimnis einf�hren w�rde, m��te sich noch nicht mal der Staat damit befassen. Das ganze ist n�mlich eigentlich eine Privatsache und sollte es bleiben. Wenn ich mich selbst um meine Rente k�mmern mu�, kann ich mich n�mlich auch um sowas k�mmern. Nebenbei w�rde der Staat sogar 7% Versicherungssteuer kassieren ohne einen Finger krumm zu machen.
Vielleicht eine L�sung, nat�rlich kannst Du jetzt fragen was passiert wenn die Frau sich nicht Versichert. Aber wer fragt denn was mit den Leuten passiert die sich nicht zusatzrenten versichern.
Eigenverantwortlichkeit kann man eben nur in eigener Verantwortung haben dann Interessieren die andern einen nicht mehr.
Vielleicht war der Sozialstaat ja doch sch�n, aber den k�nnen wir uns ja angeblich nicht mehr leisten.


Jetzt wollen wir das Ganze mal realistisch anschauen (Das soll jetzt nicht absch�tzig gegen�ber Putzpersonal t�nen!): Denkt jemand, der schwarz putzen geht oder sonst irgendeinen Job f�r die "Taschengeldaufbesserung" betreibt soweit? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Es gibt einfach gewisse Absicherungen, die zu wichtig sind, so dass sie obligatorisch sein m�ssen, damit niemand sie "vergessen" kann und im Schadensfall dumm da steht, da er die entstehenden Kosten nie im Leben selber tragen k�nnte, so dass dann der Staat ohnehin wieder eingreifen m�sste - ausser wir vergessen den Sozialstaat und �berlassen die Invaliden ihrem Schicksal. Und die aktive Unterst�tzung der Steuerhinterziehung durch Versicherungen finde ich einfach absurd.

Auch wenn ich das Deutsche Rentensystem nicht kenne, wage ich zu behaupten, dass das ein ganz anderes Thema ist als eine Unfallversicherung. Da bin ich mit Dir einig, dass jeder selbst daf�r verantwortlich ist, einen Batzen auf die Seite zu legen, wenn er im Alter �ber mehr als das Existenzminimum verf�gen m�chte.

Wenn die Einkommens- und Verm�gensverteilung schon von Grunde aus sozialer w�re, dann w�re der (Sozial-)Staat auch viel weniger gefordert, und zwar weltweit...

#26570 21/01/04 05:00 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
Quote
Stone: Was die Versicherungen betrifft, m�chte ich dir eigentlich zustimmen. Ich pers�nlich bin auch der Meinung, da� jeder selbst daf�r verantwortlich sein sollte, wie er sich versichert.
Blo�: Viele Leute kennen sich damit einfach nicht gen�gend aus, aus welchen Gr�nden auch immer. Dann magst du sagen "informiert euch, Leute!". Blo�: Ohne Pflichtversicherungen w�rde der Wettbewerb unter den Versicherern insgesamt ja noch deutlich zunehmen. Das hei�t: Noch mehr (leere) Versprechungen, noch mehr Versicherungsvertreter, die dazu ausgebildet wurden, sogar die Kakerlaken in deinem Keller gegen Wasserschaden zu versichern ...
Da w�ren viele Menschen schlicht und ergreifend �berfordert.

Und: Der Anreiz, sich eben doch nicht zu versichern, w�re nat�rlich nicht gering. Was soll mir denn schon passieren? Wird schon alles gutgehen ...
Tja, und wenn doch nicht? Dann liegt man wieder dem Wohlfahrtsstaat auf der Backe, der die Menschen nunmal nicht einfach verhungern oder erfrieren lassen darf (gem�� Verfassung).
Insofern ist eine gewisse Pflichtversicherung wohl vorerst unumg�nglich, denke ich.

Wobei ich kein Experte in dem Gebiet bin, �ber begr�ndeten Widerspruch w�rde ich mich also sogar freuen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Wir brauchen keine Pflichtversichrung, es ist ganz einfach so das der Staat lieber unsere Freiheit beschneidet und uns Entm�ndigt, als den Versicherern auf die Finger zu Hauen und deren Gesch�ftsgebahren zu Regeln. denn wie Du sagst sind viele Leute �berfordert mit den Angeboten und welche Sinnvoll sind. Nur woran liegt das denn. Doch nur daran das die Versicherer die Freiheit haben ihre vertr�ge so aufzubauen das niemand da durchblickt. Nur das bei Pflichtversicherungen ja auch niemand durchblickt, diese aber abschliessen mu� und am ende trotzdem betrogen wird.
Und der Wohlfahrtsstaat ist schon lange Geschichte. Anderst kann ich mir die erb�rmlichen Zustande in denen Menschen die durch das Soziale Netz fallen nicht erkl�ren. Da m�ssen Menschen auf der Strasse leben weil anscheinend niemand da ist der sich darum k�mmert das solche Menschen eine Wohnung bekommen. Nat�rlich ist es damit nicht getan, diese Menschen brauchen im prinzip Lebenslange unterst�tzung in allen bereichen da Sie mit unserer Gesellschaft anscheinend nicht klarkommen. Unterst�tzung wohlgemerkt keine Einweisung. Aber daf�r haben wir kein Geld, das m�ssen wir leider f�r Strafunterbringung aufwenden da diese Menschen viel �rmer dran sind als irgendwelche Obdachlosen.
Soviel zum Thema Wohlfahrtsstaat.
Ach ja die arme Putzfrau mit dem gebrochenen Bein, ich denke sp�testens nach dem ersten Unfall wird Sie sich wohl versichern. Weiter Arbeiten und mit dem verdienten Geld die Wirtschaft beleben
Alles wird gut


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#26571 21/01/04 05:06 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Da bei zunehmender Verrentung der Bev�lkerung gerade die Alten einen enormen Marktanteil darstellen, kannst Du Dir sicher sein, das es nach einem fiktiven Fall der �.R. auch hier private Sender geben w�rde, die diese Zielgruppe aufs Korn nehmen. Das w�re auch f�r andere von Dir genannte Bereiche denkbar, Ralf.

Im �brigen stelle ich arg in Zweifel, das die �.R. sich stets auf 25 Minuten Werbung t�glich beschr�nken. Und wenn, dann scheinen sie diese Werbung immer genau bei den Sendungen zu platzieren, die ich gerade mal schaue....

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Nat�rlich will auch ich kein TV im US-Stil. Und nat�rlich bedeutet Quote nicht Qualit�t. Das war nur ein Beispiel daf�r, das man auch ohne Geb�hren effektiv wirtschaften kann. Ergo kann man auch effektiv wirtschaften und dabei ein qualitatives Programm bieten - und sei es, das die Themenbereiche der �.R. auf private Spartenkan�le verteilt werden ( Kanal f�r Volksmusik, Kanal f�r Reportagen, etc. ).

Und wenn diese neuen Spartenkan�le den Bach runter gehen, hat ihr Programm offenbar doch nicht so das propagierte Interesse gefunden.....


#26572 21/01/04 05:11 PM
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Location: Germany, Mainz
@ Fenwulf
Schau doch einfach mal �ber den gro�en Teich, wie da mit den Menschen umgegangen wird. Da Leben wir hier doch im Paradies.
Ich kann nicht auf der einen Seite Eigenverantwortlichkeit predigen und auf der anderen Entm�ndigung.
Eigenverantwortlichkeit hei�t n�mlich genau das:
Jeder ist f�r sich selbst Verantwortlich, f�r sich und f�r keinen anderen
Also sollen sich die Leute um sich selbst k�mmern, denn der Staat ist nicht mehr in der Lage dazu.
Au�erdem ist es nur dann Steuerhinterziehung wenn es der Staat dazu macht. Und das mu� Er nicht.Man k�nnte es den Menschen doch wirklich freistellen ob Sie sich f�r Putzen oder �hnliches eine Hilfe holen. Im prinzip mu� ich mein Geld dann doppelt versteuern obwohl damit am Ende die Wirtschaft angekurbelt wird denn das Geld wird ja wieder ausgegeben.



Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
#26573 22/01/04 09:59 AM
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Quote
@ Fenwulf
Schau doch einfach mal �ber den gro�en Teich, wie da mit den Menschen umgegangen wird. Da Leben wir hier doch im Paradies.
Ich kann nicht auf der einen Seite Eigenverantwortlichkeit predigen und auf der anderen Entm�ndigung.
Eigenverantwortlichkeit hei�t n�mlich genau das:
Jeder ist f�r sich selbst Verantwortlich, f�r sich und f�r keinen anderen
Also sollen sich die Leute um sich selbst k�mmern, denn der Staat ist nicht mehr in der Lage dazu.
Au�erdem ist es nur dann Steuerhinterziehung wenn es der Staat dazu macht. Und das mu� Er nicht.Man k�nnte es den Menschen doch wirklich freistellen ob Sie sich f�r Putzen oder �hnliches eine Hilfe holen. Im prinzip mu� ich mein Geld dann doppelt versteuern obwohl damit am Ende die Wirtschaft angekurbelt wird denn das Geld wird ja wieder ausgegeben.


Das ist eben kein Widerspruch, da in Teilbereichen Eigenverantwortung gefragt ist, aber in anderen Bereichen der Staat eingreifen muss, weil es die Leute selbst nicht auf die Reihe bringen.

Ich m�chte jetzt keine stundenlange Diskussion beginnnen, was alles legal ist, aber sich dennoch nicht geh�rt...

Die Schwarzarbeit hat entscheidende Nachteile: Die Bezahlung d�rfte schlechter ausfallen als Tarifarbeit. V.a. aber werden keine Sozialbeitr�ge eingezahlt, so dass einmal mehr der Auftraggeber zu Lasten des Arbeitenden spart.

OK. Dann hole ich mir auch mal kurz Hilfe beim Automechaniker, beim Arzt, bei meiner Bank und niemand zahlt mehr Steuern... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />

Nein, im Ernst. Es wir ja der Mehrwert versteuert, nicht der Umsatz! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Page 38 of 285 1 2 36 37 38 39 40 284 285

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5