Also Intoleranz oder R�cksichtslosigkeit gegen�ber Nichtrauchern kann mir sicher niemand vorwerfen. Selbst wenn ich in meinen eigenen 4 W�nden Nichtraucher als G�ste habe, schr�nke ich mich deutlich ein und sorge f�r ausreichende L�ftung. Mit Kindern im Auto wird selbstverfreilich auch nicht geraucht.

Im Laufe der Jahre wurde das Rauchen ja an immer mehr Orten verboten. Viele dieser Verbote kann ich akzeptieren oder sogar gutheissen. Rauchverbot im Kino z.B. - schliesslich m�chte man selbst den Film ja auch nicht durch wabernde Qualmschwaden betrachten.

Inzwischen sollen aber sogar bew�hrte L�sungen wie Raucherabteile in Z�gen oder Flugzeugen g�nzlich abgeschafft werden - eine logische Begr�ndung daf�r ist nicht erkennbar.

Das Rauchen ausgerechnet in einem PUB zu verbieten ist jedoch die Kr�nung des Schwachsinns.

Was mich an dieser modernen Hexenjagd am meissten st�rt, ist die Verlogenheit der allgemeinen Argumentation. Da wird sebst das Rauchen unter freiem (!) Himmel verboten - wie z.B. auf Bahnh�fen, mit der Begr�ndung, man wolle die Reinigungskosten durch herumliegende Kippen reduzieren. Sonstiger herumliegender M�ll st�rt aber scheinbar nicht weiter.

Da wird oft und besonders gern von Politikern darauf verwiesen, das Rauchverbote der Gesundheit dienen sollen und man sich als Kreuzritter f�r die Volksgesundheit sehe. Die selben Herren trinken aber gerne �fter mal einen �ber den Durst und st�ren sich an Alkoholtoten nicht im mindesten. Und wenn dann noch so Aussagen kommen, man wolle ja gar nicht, das alle nun pl�tzlich mit dem Rauchen aufh�ren - weil dies immense Steuerverluste zur Folge h�tte.....

Das was man an Subventionen in die Tabakindustrie hineinschiesst holt man eben durch absurde Tabaksteuern zehnfach wieder heraus. Eine �usserst lukrative Sache. Und damit man nicht mit schmuddeliger Weste dasteht, wird gemahnt und get�nt und mit einer Hexenjagd begonnen.

Es wird ja oft behauptet, ein S�ufer sch�dige mit seiner Sauferei ja niemanden ausser sich selbst - w�hrend ein Raucher auch andere sch�dige. Dabei hat man wohl die Unbeteiligten vergessen, die unter den Folgen des Alkoholmissbrauchs zu leiden haben - Verkehrsunfallopfer, gepr�gelte Ehefrauen und Kinder, Opfer von Schl�gereien, etc. Und hinter diesen k�nnen sich die sogenannten gesch�digten "Passivraucher" wohl locker verstecken.

Aber wir werden uns damit abfinden m�ssen, das in Europa eine neue Inquisition angebrochenen ist, in der mit zweierlei Ma� gemessen wird. Schliesslich sind die einflussreichsten europ�ischen Nationen ja auch nicht f�r ihren Tabakanbau bekannt, sondern f�r die Produktion von Bier, Wein und Schnaps.

Wohlsein !