Quote
Dennoch ist es auffallend, das[color:"red"] s [/color] die Menschen meiner Generation als Jugendliche weitaus kritischer, engagierter und intelligenter waren, als die Jugendlichen der heutigen Generation. Es muss also auch was dran sein an der Kritik dar�ber, das[color:"red"] s [/color] die Gesellschaft die Kids zu den Luschen macht, die sie heute gr�sstenteils sind.
([color:"red"] s [/color] ist eine Manie von mir <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />)

Ich wei� nicht (genau) welcher Generation Du bist, aber es wird nicht so weit weg von meiner sein, die Mitte der 70er Abitur machte und Teens und Twens als Kinder hat.

Die Diskussion �ber die verfehlte Erziehung gab' es schon damals, und ich habe das Gef�hl, es ist sehr viel experimentiert worden an uns, und vor allen an denen, die uns folgten. Ich m�chte aber einen anderen Gedanken �ber die "lost generation" anregen. Ob es Versagen des Schulsystems ist, oder gesellschaftlicher Wandel, ich bin mir da nicht schl�ssig - aber mir ist aufgefallen, dass sich das Leseverhalten grundlegend ge�ndert hat.

Wieviele B�cher haben die �lteren unter uns gelesen, und lesen noch immer wieder gern? Wieviele B�cher lesen eure Kinder? Ist der Unterschied bei euch auch so eklatant? Ich sehe da einen Zusammenhang in der nachlassenden Lesebereitschaft in der Jugend, und der zunehmenden Un-Rechtschreibung, dem verfallenden und immer uniformer werdenden Wortschatz, und dem geringeren Wissen in dem was ich noch als "Allgemeinwissen" betrachte (oder inzwischen wohl eher betrachtet hatte).

Ich bin in vieler Hinsicht �hnlicher Meinung wie Ddraigfyre - das kann auch Mal gesagt werden, es gibt durchaus Einige, aber sie schreien nicht so laut und nicht so oft, wie die Widersprechenden. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Aber haben wir Alle unsere Meinungsbildung, Wertevermittlung und Kritikf�higkeit nicht wesentlich durch vielf�ltiges Lesen erworben? Wo ist das verloren gegangen? In den Elternh�usern? Der Schule? Der gesellschaftlichen Entwicklung? Der modernen Technik?



In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)