Moment, TM bedeutet zwar Warenzeichen, aber nicht eingetragenes Warenzeichen. Das ist dann nämlich so ein R in einem Kreis.
Das TM wird verwendet, um ein Wort oder Ausdruck als eine Bezeichnung für eine Ware zu signalisieren. Rechtlich ist es dann nicht geschützt. Man darf das nicht verwechseln. "Windows" ist also zwar ein Warenzeichen, aber Microsoft hat das nirgends eintragen können. Das kann nicht einmal Microsoft.
Allerdings kann Microsoft jemanden anklagen, wenn dieser den Namen "Windows" als Bezeichnung verwendet, wenn man einem Mitbewerber der selben Branche eine absichtliche Irreführung vorwerfen kann, da durch das TM das "Windows" ausreichend als Markenname markiert ist.
Also Alrik, mach kein "Alrik Windows".
Allerdings konnte das Microsoft zum Beispiel beim Namen "Office" vor Gericht nicht durchsetzen. Du siehst also, das geht schon mit rechten Dingen zu.
Meistens einigt man sich in einem solchen Fall aussergerichtlich oder man wird einfach aufgekauft.