Okay, super. Eigentlich könnte man allen Sportlern sämtliche Gehälter streichen. Sie leisten schließlich sowieso nichts produktives.

Mein Gott - ÜBERBEZAHLT! Wie soll man das messen? Schumacher hat Ferrari so viel Geld eingebracht, daß er garantiert NICHT überbezahlt ist.
Viele Unternehmensmanager haben ihre Unternehmen wieder in die Gewinnzone geführt (oder Gewinne ausgebaut) und damit sowohl Mitarbeitern als auch Aktionären sehr geholfen.
Warum sollte sich denn überhaupt jemand diesen Scheiß-Job (denn das ist es!) antun, wenn er dafür nicht extrem gut bezahlt wird? Und daß man auch im Mißerfolgsfall bezahlt wird - na und? Jeder Arbeitnehmer wird auch für schlechte Leistung bezahlt, solange er Vertrag hat - außer bei extrem Vertragsverletzungen, versteht sich.

Ganz ehrlich: Ich würde nicht mal für 100 Millionen freiwillig Unternehmensmanager werden (obwohl ich an der Uni u.a. Unternehmensführung belege ...).