Quote
Nun werden auch allzu kritische Stimmen im deutschsprachigen Dungeon Lords-Forum gebannt – z.B. der Autor der weiter oben verlinkten Review. Hmm, keine wirklich vertrauensbildenden Maßnahmen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

und "Boah, geht's hier tolerant und offen zu!!!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/XmasJump.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/XmasJump.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/XmasJump.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


er wurde des forums verwiesen und nicht gebannt, in anderen bereichen von wop kann er noch schreiben, eben nur nicht mehr im dl forum. da er immer wieder in einer penetranten art und weise den dtp mitarbeiter als lügner hingestellt hat, war das ein notwendiger schritt. fragen ist er immer ausgewichen und hat nur seine sichtweise als die einzige wahrheit gelten lassen.da die dt. version noch nicht draussen ist kann er darüber auch nicht urteilen und demzufolge auch nicht solche aussagen treffen. dem ging es nur um billige miesmacherei und nicht um sachliche kritik, dazu fehlte ihm die dialogfähigkeit. was er auch nicht verstanden hat, das dreamcatcher und dtp verschiedene publisher sind, und dtp nicht für die fehler von dreamcatcher verantwortlich ist.
man könnte jetzt spekulieren warum dtp wohl immer gesagt hat, das man auf die dt. version warten soll, sicherlich nicht nur wegen der vollsynchronisation oder aus marktwirtschaftlichen gründen.und man muss es dtp hoch anrechen das sie eben die dt. version noch nicht rausbringen auf biegen und brechen sondern warten bis die patches das produkt nachbessern. so gesehen wird der releasestatus dt. aufjedenfall besser sein als der releasestatus der us-version.