Hmm, mein Eindruck weicht doch etwas von dem von Aris ab...

Der "Gevatter" ist dtp-Mitarbeiter. Man darf ihm damit ein vitales Interesse unterstellen, Dungeon Lords in einem möglichst positiven Licht erscheinen zu lassen (immerhin kann seine aktuelle berufliche Existenz davon abhängen). Diskussionen und Fragen zu den unzähligen Fehlern und Schwachpunkten der US-Version wurden und werden von ihm einfach hartnäckig ignoriert. Auch auf konkrete Anfragen reagiert er (wohlweislich) nicht oder nur extrem ausweichend. Als Ersatz für konkrete Fakten bietet er hingegen viele rosarote "Mit der deutschen Version wird alles gut" und "Das Spiel macht Spaß"-Parolen an.

=> mMn also viel, viel Angriffsfläche für einen schwer desillusionierten DL-Spieler.

"Zwanzig" hat seine harsche Kritik an der US-Version überwiegend an ganz konkreten Punkten festgemacht und steht damit in einer Reihe mit sehr vielen ähnlich gelagerten Erfahrungsberichten aus dem Dreamcatcher-Forum. In seiner harten Opposition zu den Durchhalteparolen, Heilsversprechen und dem nichtssagenden Marketinggesäusel des Gevatters hat er sich zugegeben häufiger im Ton vergriffen (durchaus penetrant bis unverschämt). Als besonders unsachlich oder gar willentlich destruktiv habe ich seine Beiträge nicht empfunden - eher im Gegenteil. Verkürzt: Sein Verhalten war sicherlich sehr unbequem, aber aus meiner Sicht weder gänzlich unbegründet noch unglaubwürdig. Sein Ausschluss riecht stark nach mangelnder Souveränität, Toleranz und der hilflosen Zuflucht zu einer armselig-rigiden Schadensbegrenzungsstrategie...

Ich hoffe auch noch auf eine stark verbesserte deutsche Version <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> - mein Glaube an Wunder hat aber seine Grenzen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />


Sterben geht immer - mal schauen was vorher geht