|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hat eigentlich jemand gestern Abend die Reportage dar�ber gesehen, wieviele Abermillionen an Steuergeldern f�r v�llig nutzlose Autobahnbr�cken und �berf�hrungen zum Fenster rausgeworfen werden, die anschliessend aufgrund von Fehlplanungen wieder abgerissen werden m�ssen oder �berhaupt nicht benutzt werden ? Bestes Beispiel war eine Bahntrasse �ber die Autobahn f�r schlappe 600 Millionen Euro, die vermutlich wieder abgerissen werden wird. Oder eine Autobahnbr�cke f�r 1 Million Euro, die w�chentlich von 3 Spazierg�ngern genutzt wird....
Wollte das nur nochmal nachschieben zum Thema "Deutschland kann sich das soziale Netz nicht mehr leisten".
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Das w�rde ich unter Arbeitsplatzbeschaffung verbuchen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" /> Und von den drei Fu�g�ngern Mautgeb�hr verlangen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
So, Scherz beiseite, es str�uben sich einem wirklich die Haare, wenn man sieht und liest, f�r was unn�tiges Geld ausgegeben wird.
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2004
|
Wobei ein Teil der Ursache in unserer uns�glichen B�rokratie liegt. Die Planfeststellungsverfahren (allein das Wort!) dauern zum Teil 10 Jahre (und dann ist noch nichts gebaut!), da werden dann Teile genehmigt und realisiert, aber bis alles zu Ende ist, ist die urspr�ngliche Planung, aufgrund von �nderungen, Einspr�chen oder neueren Entwicklungen, hinf�llig.
Manchmal stellt man nat�rlich auch nur 10 Jahre sp�ter fest, dass man das Geld , dass man vorher nicht daf�r hatte, jetzt immer noch nicht hat.
Leute - lasst mich mal eine Prognose wagen:
- irgendwann werden wir ein funktionierendes Mautsystem haben (ja wirklich!) - dann wird man relativ schnell auf die Idee kommen, nicht nur LKWs abzukassieren, sondern auch PKWs (also alle Nutzer) - sonst br�uchte man die technisch aufw�ndige L�sung n�mlich gar nicht. - dann wird man die Abkassierung verkaufen an Unternehmen, die nicht nur neue Autobahnen bauen, sondern auch alte erweitern (der Staat kassiert gleich, die Unternehmen 20 Jahre lang - oder der Staat beteiligt sich (diskret) an den Einnahmen). => und schon haben wir ein privatfinanziertes, mautpflichtiges Autobahnnetz (die Planungen der Industrie laufen bereits - Umsetzung "mittelfristig" - das heisst bei heutigen Planungshorizonten max 5 Jahre)
Die Nummer h�tte durchaus nicht nur Nachteile - aber unter ehrlichem Umgang mit dem B�rger/W�hler versteh' ich was anderes.
In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Und da wir im gegensatz zu den Franzosen an die Autobahn gewohnt sind, wird das entweder ein riesen Gesch�ft. Oder der totale kollaps auf unseren alles andere als guten Landstra�en.
Glance, ich denke was Du da geschrieben hast kann ich auch unterschreiben.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2004
|
Ich bef�rchte nicht entweder/oder - sondern und!
In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die Autofahrer geben zwar unglaubliche Summen f�r ihre Fahrzeuge aus, aber sie bezahlen kaum etwas an den Strassenunterhalt, die Umweltkosten etc. von daher f�nde ich eine Maut gar nicht so falsch. Wenn denn der eine oder andere Automobilist auf den �ffentlichen Verkehr umsteigt, wird das Chaos auf den Strassen auch abnehmen...
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Mar 2003
|
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Wer auf �ffentliche Verkehrsmittel umsteigt, begibt sich ins Chaos! Wenn die Maut der �resundsbr�cke f�r Autos (sogar f�r Pendler) nicht so hoch w�re, w�rde ich SOFORT auf's Auto umsteigen. Was einem als Nahverkehrsanbindung geboten wird spottet doch jeder Beschreibung. Und ich glaube nicht, dass es viele in Deutschland geben wird, die den lokalen �ffentlichen Transport ihrer Wohngegend lobend erw�hnen k�nnen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Naja, so lange man direkt ind er Stadt wohnt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Aber sobald du an den Stadtrand gelangst, ebbt das sehr schnell ab.
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Dec 2003
|
Hey, ich wohne in M�nchen und benutze nur die �ffentlichen Verkehrsmittel. Klar, mit dem Auto w�re ich von der Fahrzeit her oftmals schneller und bequemer am Ziel, aber dann die Parkplatzsuche jedesmal... nein danke. Und mit 43.- Euro kann keiner sein Auto im Monat unterhalten, sind also auch einfach finanzielle Vorteile.
Klar, ich habe auch mal auf dem Land gelebt, wo nur 2mal am Tag ein Bus gefahren ist, der einen zum n�chsten Bahnhof gebracht hat. Da wird ein Auto dann wieder unumg�nglich, allein die Vorstellung es passiert etwas und der Krankenwagen braucht halt mind. 30 minuten (mit Vollgas und Blaulicht) bis er da iss... ne, danke. Nie wieder.
Quem dei diligunt, adulescens moritur.
Titus M. Plautus
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also in der Agglo von Basel komme ich gut ohne Auto zurecht. Die Anbindung im �V ist recht gut, ausserdem bin ich mit dem Fahrrad in 15 Minuten mitten in der Stadt...
Auf dem Land ist man schon auf ein Auto angewiesen, oder wenn man mal etwas schweres transportieren muss...
|
|
|
|
enthusiast
|
enthusiast
Joined: Mar 2003
|
Vom Vorort in die Innenstadt zu kommen, sollte in fast keiner Grosstadt ein Problem sein. Gut, ich h�tte besser Regional-Verkehr schreiben sollen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> . Denn sobald z.B. der Arbeitsweg stadt�bergreifend wird, wird es problematisch und zeitintensiv. Ich pendel z.B. zwischen Malm� und Kopenhagen, zwei Nachbarst�dte, die ja nun auch durch eine tolle Br�cke �ber den �resund verbunden sind. Nur bin ich trotzdem fast 20 Stunden in der Woche on the road, was ich mit dem Auto in 7,5 Stunden erledigen k�nnte. Und warum tu ich mir den �T an? Weil eben Benzin+Br�cken Maut so unversch�mt teuer sind und in keinem Verh�ltnis zum Monats-Ticket stehen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
@ Fenwulf Ich wei� ja jetzt nicht wie stark die Autofahrer in der Schweitz zur Kasse gebeten werden. Aber in Deutschland bezahlt man schon eine gro�e Summe nur um �berhaubt fahren zu d�rfen. Nur da bei uns die ganzen Steuern ja nicht zweckgebunden sind, flie�t wirklich wenig davon in den Stra�enausbau/erhalt. Nur um es einmal grob Aufzuz�hlen.
KFZ Steuern, Mineral�lsteuern �kosteuern Als Hauptkosten.
Dann die ganzen versteckten. Die Mehrwertsteuer, die auf alles gezahlt wird: -Anschaffung -Sprit -Versicherungen (Mehrwert und Versicherungssteuer) -Reparaturen/Pflege/Instandhaltung (also f�r jeden Euro der ins Auto gesteckt wird) -Und nebenkosten die beim Anmelden/Ummelden/augeben entstehen.
Dazu jetzt noch die kosten um �ffentlichen Parkraum (der meistens mit Parkuhren best�ckt ist, oder mit Parkscheinautomaten) nutzen zu d�rfen. Oder die Mehrwertsteuer die anf�llt wenn man sein Auto ins Parkhaus stellt
Dann kommt unterm strich eine menge Geld zusammen die an die Kommunen und den Staat gehen.
Aber nat�rlich f�r den Autobahnbau bezahlen wir nichts. Also kann man ja ruhig noch ein bischen was draufhauen.
Die Spritkosten ansich habe ich extra nicht aufgez�hlt, denn das ist ja wirklich das privatvergn�gen (oder w�re es wenn der Staat nicht so gnadenlos abzocken w�rde)
Und das ganze darf, wie beim Tabakpreis, nur ganz langsam angehoben werden. Denn wie bei den rauchern (die sollen ja auch nicht weniger Rauchen, sondern nur mehr zahlen) will ja niemand das weniger gefahren wird. Dann k�me ja weniger Geld in die Kassen.
Und wenn ich mal meine Lage Skizzieren soll.
Ich fahre jeden Tag von Mainz nach Frankfurt und zur�ck. K�nnte man mit �V machen. Nur leider wenn ich fr�hschicht habe, komme ich noch nicht einmal mit dem Bus so fr�h zum Hbf. Dann mit allem Umsteigen habe ich eine Wegzeit von ca 1 Stunde und 45 Minuten. Mit dem auto brauche ich nur eine halbe Stunde (ohne Stau, mit 1 Stunde)
Auf einer Strecke wohlgemerkt.
Und so geht es doch den meisten Pendlern, und nur deshalb kann der Staat so eine Nummer abziehen. Die meisten sind tats�chlich auf das Auto angewiesen, komme was da wolle.
Und da ich schon mindestens alle zwei Wochen (fr�hschicht) das Auto nehmen mu�, lohnt es sich wirklich nicht in der anderen �V zu nehmen.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und nicht zu vergessen, das die Dorfpendelbusse immer dann fahren wann man es nicht braucht und au�erdem gleich ne Sight-Seeing Tour quer durch den Landkreis machen. Ich steh doch nich um 4 Urh auf, damit ich um 5.19 Uhr den Regional-Bus gen Stadt nehmen kann um dann aus der City wieder mit dem �PNV an den anderen Stadtrand zu fahren. Fahrzeit liegt hier in keinem wirtschaftlichen Verh�ltnis zu den Kosten. 1. Mu� ich auch mal Besorgungen t�tigen. 2. F�hrt man ja auch mal weg. 3. Habe ich ne Familie, die ich dann und wann auch mal gerne sehe. 4. Wenn ich die 2 Monatskarten da zusammenrechne, sind die auch nich mehr so g�nstig. 5. Der Bus / Die Bahn h�lt nie da wo ich es brauche, nie dann wenn ich sie brauche. 6. Fahrplantreue ist auch so ne Sache. Mein Auto ist seltener kaputt, als die Fahrzeuge aus der Schleife nehmen, wegen Wartung etc. Der �PNV bei uns hat keine Ersatzfarzeuge mehr, die haben einfach zu funktionieren. Folglich, Fahrausf�lle, verbunden mit langen Wartezeiten an den Haltestellen.
So lange ich es mir leisten kann, fahre ich nich mit dem Bus. Mittlerweile schon seit ( rechen, rechne, rechne... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> ) 6 Jahren keinen Bus mehr betreten und bisher nie bereut. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Eigentlich kauft man ohnehin kein Auto, wenn man die Kosten betrachtet. Nur rechnen die Meisten nur den Benzinpreis zu den laufenden Ausgaben und vergessen die Versicherung, die Verkehrssteuer etc.
In der Schweiz gibt es f�r CHF 40.-- eine Autobahnvignette, die dich berechtigt, ein Jahr lang auf dem Autobahnnetz herumzufahren. Also ist das lachhaft billig. Den Grossteil der Kosten zahlt der gemeine Steuerzahler - auch wenn er gar kein Auto besitzt...
Es stimmt, dass man manchmal um an abgelegene Orte zu kommen oder um Dinge (wie kleine qu�ngelnde Kinder - <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) zu transportieren ein Auto braucht. Daf�r mache ich bei Carsharing bei Mobility mit. Im Grossen und Ganzen bin ich aber mit den �V im Tarifverbund Nordwestschweiz sehr zufrieden...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
So, mal wieder Themenwechsel ! Nu aber ! Edit: So ausgebessert. Heute is wohl wieder meinTypho Tag ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Last edited by Lynx; 13/07/04 03:38 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Fenwulf, jetzt nimm mal diese CHF 40,-- und stelle sie in relation zu eurem Autobahnnetz. Und jetzt mach dir mal Gedanken wo Du da bei unserem Autobahnnetz hinkommst.
Das selbe (ungef�hr) Problem tauchte auf als es um das Mautsystem in Deutschland ging.
Das System welches in �sterreich zum Einsatzt kommt ist sehr viel billiger, warum also nicht dieses nehmen?
Ganz einfach, weil �sterreich in Zehn Jahren dieses System verschrotten kann.
Die EU (ob jetzt gut oder schlecht sei dahin gestellt), schreibt n�mlich vor das in zehn Jahren ein System benutzt werden mu� welches dem in Deutschland entwickelten, technisch entspricht.
Wenn man jetzt aber das Autobahnnetz von Deutschland und �sterreich mitteinander vergleicht, wird einem schnell eines klar. In �sterreich rechnet sich das noch, kleines Netz = wenig kosten zur Mautinstallierung. Da �sterreich aber auch ein Durchfahrtsland ist sind die Einnahmen im Verh�ltniss viel gr��er (die abnutzung auch, die Maut geht also f�r Urlauber in ordnung), und da lohnt es sich einfach jetzt das g�nstige System zu installieren. Noch dazu wo dieses ja erprobt und Betriebsbereit ist In Deutschland jetzt aber ein System zu installieren das in Zehn Jahren wieder ersetzt werden mu� w�re wirklich nicht wirtschaftlich. Die Kosten w�ren �berhaupt nicht mehr reinzuholen. Die stimmen die das jetzige System kritisieren kommen auch haupts�chlich von der Opposition. Fachleute sagen schon das das System an sich das richtige ist, nur die Umsetzung ist leider Katastrophal geworden, wobei mit schwierigkeiten bei so einem Projekt schon zu rechnen war. Da waren alle beteiligten ohnehin viel zu blau�ugig.
Mann kann halt nicht immer alles miteinander Vergleichen nur weil es das selbe zu sein scheint.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
@ Lynx
Da dein Link nicht funktioniert wird es wohl keinen Themenwechsel geben. Es sei denn Du machst dir etwas mehr m�he. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
stone: du musst den kompletten link n�mlich diesen aufrufen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also, ich bin mit dem �ffentlichen Verkehr hier im Gebiet Karlsruhe und auch um Stuttgart herum sehr zufrieden. Es kostet zwar schon ne Menge, wenn man mal so f�hrt, aber als Student hat man da ja andere M�glichkeiten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Und die Anbindung ist auch - je nachdem, wo man gerade wohnt - durchschnittlich bis hervorragend. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
F�r das Auto spricht neben dem Zeitfaktor aber der Spa�, den man mit dem Autofahren haben KANN. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Nicht vielleicht bei dem aktuellen Wetter, aber wenn es mal wieder 40 Grad hat, ist eine kleine Autofahrt mit offenen Fenstern oder gar einem Cabrio um einiges besser als die �berf�llte Bahn. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Ja ja, das Studi Ticket, immer beliebt. Und da (zumindest in Mainz) ohnehin inklusive, ob man will oder nicht, allzeit bereit.
Edit Ja jetzt habe ich mir den Link mal angesehen. Da ich nicht auf solche OnlineSpiele stehe, ist das nicht so von bedeutung f�r mich.
Aber dennoch ist es eine gro�e schweinerei was da so l�uft, schade f�r die ehrlichen Spieler.
Last edited by Stone; 13/07/04 03:56 PM.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
|