als ich neulich von skydragon sowie zacharia hörte dass beiden die begriffe DSA, D&D sowie MERS fremd sinn hat mich das doch sehr geschockt, aber gut hab ich gedacht man kann ja nicht alles kennen. doch ich wurde abermals schwer enttäuscht als ich fragte ob beide schonmal ein "echtes rollenspiel" gespielt hätten, also ein pen&paper. es war ihnen vollends unbekannt.
also für meine beiden rollenspiellegasteniker:
Rollenspiel bedeutet, sich mit ein paar netten Leuten (sechs Personen sind ein gutes Maß) zusammen zu setzten und eine schöne Zeit zu haben. Alle sollten Lust darauf haben, für die Dauer des Spiels mal die Alltagssorgen und Ihr eigenes Leben vor der Tür zu lassen und stattdessen in das Leben einer erdachten Figur zu schlüpfen und sich mit deren Leben rumzuschlagen, das meist ganz anders ist als das eigene. Rollenspiel bedeutet (wie der Name schon sagt) eine Rolle zu spielen, sie mit Leben auszufüllen und sich in eine fremde Person reinzudenken. Im Spiel begegnet man anderen Figuren, die entweder von den anderen Spielern gespielt werden, oder die einem als Fremde (Nichtspieler) in der Spielwelt begegnen. Diese Fremden denkt sich der Erzähler (Spielleiter oder Meister) aus und übernimmt auch deren Rollen - ja im optimalen Fall redet er sogar mit verfremdeter Stimme oder zeigt deren besondere Verhaltensweisen (z.B. Nervosität, Selbstsicherheit, Prahlerei, ...). Genauso wie diese Fremden, werden den Spielern vom Erzähler Gebäude, Tiere, Gegenstände, Monster und sogar Götter beschrieben. Er erzählt was die Abenteurer sehen, er berichtet was sie Hören oder Schmecken - sollten sie auf die Idee kommen einen ihrer Sinne einzusetzen. Die Spieler bestimmen die Aktionen ihrer Spielfigur (Charakter) - der Erzähler beschreibt die Reaktion der Umwelt auf diese Aktion. Im Prinzip war es das schon - und jede Gruppe von Leuten könnte nun sofort ohne weitere Hilfsmittel damit anfangen Rollenspiel zu machen und würde vielleicht so zusammen eine Geschichte, vielleicht sogar ein Abenteuer erleben.
so kleiner zusatz:
um einwenig mehr glaubwürdigkeit ins spiel zu bringen verwendet man regelwerke die namentlich DSA, D&D und MERS (beispiele). tut man dies nicht artet das spiel schnell in einen wer-kann-am-besten-überteiben-wettbewerb aus.