Quote
Ich weiß nun nicht, woran die Fehler liegen... ich nehme an, daß sie in der Flut der einzelnen Übersetzungen einige Sachen übersehen haben - und wenn dann einzelne Srings im Spiel zusammengesetzt werden, kann es zu Merkwürdigkeiten kommen.


Die Patzer, die auf den PCGames-Fotos zu sehen sind, wird der Entwickler größtenteils auf seine Kappe nehmen müssen. Die noch englischen Strings haben sie mit ziemlicher Sicherheit gar nicht an die Übersetzer geschickt, weil sie die einfach übersehen haben. Die grausamen Verstümmelungen (anders kann man diese Abkürzungen nicht bezeichnen) beruhen garantiert auf der Maßgabe, dass der lokalisierte Text nicht länger sein darf als das englische Original. Und das wiederum liegt daran, dass der Entwickler, wie auf mehreren Fotos zu sehen, zu blöd war, um etwas mehr Platz einzuplanen. Wenn man Schaltflächen und Dialogboxen so groß macht, dass der englische Text genau reinpasst, muss man sich nicht wundern, dass in anderen Sprachen Murks rauskommt. Da sind Wörter nämlich oft länger, nur ist das den Amis schwer beizubiegen (und den Japanern erst recht nicht). Eine gute Lokalisierung fängt eben beim Entwickeln an. Wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen, kann auch ein gutes Übersetzerteam nicht viel machen.

Quote
Daß der Publisher nicht hergehen und die komplette Übersetzung überprüfen oder gar mit dem Original vergleichen kann, ist klar.


Doch, das geht schon, ist aber natürlich aufwändig und teuer und wird dementsprechend selten gemacht. Bei kleineren Titeln ist so was nicht drin, bei großen wie Oblivion könnte man eine anständige Qualitätskontrolle auch für die lokalisierten Versionen eigentlich erwarten, finde ich.