Das wohl. Allerdings frage ich mich, was sich ein Übersetzer dabei denkt, wenn er eine derart kryptische Abkürzung wählt, von der er wissen muß, daß sie kein Mensch verstehen wird.
Das muss ja gar nicht mal der Übersetzer gewesen sein. Leider fühlen sich viel zu oft Mitarbeiter der Vertriebsfirma oder gar des Entwicklers berufen, ohne Rücksprache mit dem Übersetzer Veränderungen vorzunehmen, aus welchen Gründen auch immer. "Abkürzen - das kann ich schon alleine, und ohne dass ich Deutsch spreche." Vielleicht wird aus der Lichtsäule jetzt auch eine L.-s.? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />
Wenn die Entwickler in der heißen Phase zu spät merken, dass da ein paar hundert Wörter unübersetzt sind, weil sie die übersehen haben, und der Übersetzer inzwischen am nächsten Projekt arbeitet, gehen solche Nachschläge auch gern mal an Leute, die sich mit dem Spiel gar nicht auskennen. Oder es wird gleich bei der Vertriebsfirma erledigt. Deswegen steht auf Packungen auch oft ein solcher Müll.
Worauf ich hinauswill: Du hast recht, die Lokalisierung fängt schon beim Entwickeln an - wenn ich nur an die Geißel des Übersetzers denke: männliche/weibliche Bezeichnungen, die im Englischen gleich sind, aber im Deutschen nicht... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Och, an Fettnäpfchen herrscht kein Mangel. Heutzutage zum Glück nicht mehr so beliebt, aber bei Bethesda anscheinend doch: Das Zusammengestückele eines Satzes aus verschiedenen Strings, bei denen man dem Übersetzer am besten nicht verrät, was womit kombiniert werden kann. Oder das Ignorieren verschiedener Artikel in anderen Sprachen: "You find a %s.", "You drop the %s." ... usw. usf.
Solche Sachen kann der Übersetzer nur schwer retten, da müsste die Vertriebsfirma den Entwicklern mal kräftig in den Hintern treten. Wird aber nur selten gemacht, und den Entwicklern ist die Lokalisierung oft völlig egal - die haben in der heißen Phase ganz andere Probleme.